Architektur
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Picture Window Frame

Finstral lädt zur Ausstellung des italienischen Fotografen Stefano Graziani in Zusammenarbeit mit dem belgischen Architekturbüro OFFICE Kersten Geers David Van Severen ein

Vorschau: 01_StefanoGraziani03_21m

Stefano Graziani, window production line, Finstral Scurelle, Italy 2022

Vorschau: 02_StefanoGraziani04_21m

Stefano Graziani, International Center of Art and Landscape île de Vassivière, France. 1988, architects Aldo Rossi and Xavier Fabre, 2022

Vorschau: 03_StefanoGraziani05_21m

Stefano Graziani, Luca Pancrazzi, Paesaggio, 1998, Finstral headquarter Unterinn, Italy 2021

Vorschau: 04_StefanoGraziani06_21m

Stefano Graziani, aluminium manufacture, Finstral Borgo Valsuganga, 2021

Vorschau: 05_OFFICE01_22

OFFICE 369, Stefano Graziani Finstral exhibition, drawing, 2022

Vorschau: 06_OFFICE02_22

OFFICE 369, Stefano Graziani Finstral exhibition, drawing, 2022

Stefano Graziani zeigt in den neuen Arbeiten die Produktionsstätten Finstrals am Hauptsitz in Südtirol und in Valsugana, sowie ein Partner Studio auf Sizilien. Seine Fotografien lassen sich dabei nur widerspenstig in die Tradition der Industriefotografie einordnen. Mancherorts scheinen seine Bilder losgelöst vom Produkt zu sein um den Blick frei zu geben auf die Ästhetik der Fertigung bis hin zur Sammellust des Firmengründers und Kunstliebhabers Hans Oberrauch.

Die Bilder Grazianis sind auf einer Reihe von freistehenden Strukturen angeordnet, die vom Architekturbüro OFFICE Kersten Geers David Van Severen als Display-Design für diese Ausstellung konzipiert wurden. Die rohen Aluminiumprofile dieser Träger greifen die Ästhetik der Fensterrahmen auf.

Grazianis Fotografien der Produktionsstätten sind geprägt durch eine kühle, analytische Sicht auf die Objekte. Sie unterstreichen die Liebe zum Detail, den Laborcharakter und das Handwerk, die den Herstellungsprozess ausmachen. Graziani nähert sich erst dem Produkt, um sich danach wieder zu entfernen: Die Objektformen erscheinen durch die Bildkomposition wie abstrahiert und lassen eine weitere Betrachtungsebene zu. Die Verwendung von vorhandenem Licht ermöglicht es Graziani, die Dinge immer wieder neu betrachten zu können: Fast alle Momente der Betrachtung sind dadurch gleichermaßen entscheidend – so Graziani.

Die Arbeit des Architekturbüros Kersten Geers und David Van Severen bezieht sich stark auf Architekturtheorie. Bereits die Entwürfe zum Ausstellungsdesign für das Studio Friedberg spiegeln diese Herangehensweise wider: „Ein begrenztes Set einfacher, geometrischer Regeln wird genutzt, um eine Rahmung zu erschaffen, wodurch sich Leben in seiner gesamten Komplexität entfalten kann.“ – so findet man auch im Ausstellungsdisplay für Graziani das Set der Aluminiumrahmen, die genutzt werden, um die Inhalte, quasi das Leben des Unternehmens Finstral von Produktion bis Kunstförderung, zu rahmen.

An einen Paravent erinnernd, stehen diese T-förmig frei im Raum. Sie ersetzen die klassische Wandfläche und bilden Raum für architektonische Grundsätze von Durchdringung, Weiterführung, Verengung und Hemmung: Die entstehenden Winkel verengen oder verbreitern die Bewegung der Anwesenden, besonders im Bezug auf die umliegenden Raumelemente werden Laufrichtungen verändert und neue Perspektiven eröffnet.

Die Ausstellung Picture Window Frame wird an mehreren Orten zu sehen sein: Nach Friedberg wird sie in Italien und danach in Belgien gezeigt.

Finstral Studio Friedberg, Deutschland
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 13.10.22, 18:00 Uhr
Ausstellung: 14.10.22 bis 31.3.23
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:00 bis 17:00 Uhr

www.finstral.com