Secret Hideaway
Die Circle Bar im Hearthouse bietet japanisch inspirierte Cocktails in stylishem Ambiente
Nicht nur das Hearthouse ist in München einzigartig: Der erste Private Members Club macht schon seit seiner Eröffnung 2016 wegen seines von den Berliner Architekten Thomas Baecker Bettina Kraus gestylten Interiors von sich reden und erhielt dafür den Iconic Award 2016.
Nicht weniger preisgekrönt ist die Circle Bar im ersten Stock, die Cyhan Anadoglu – früher Barkeeper im Schumann´s als japanisch inspirierte Craft Cocktail Bar – „bespielt“: Fizzz Award 2016, World’s Top 100 Cocktail Bar von Drinks International, Nominierung Mixology Bar Awards 2017. Die Circle Bar ist zudem ein Ort, den es vermutlich so kein zweites Mal gibt: ein Secret Hideaway in ovaler Form – daher auch der Name. Eigentlich gibt es diesen Ort gar nicht. Klingt schwierig, ist aber einfach erklärt: Im Rahmen der Umbauarbeiten der früher als Büros genutzten Räume der Alten Börse schufen Thomas Baecker und Bettina Kraus zwischen zwei neu einzubauenden Sanitärräumen diesen völlig neuen Raum. Die Einrichtung spielt mit dem Thema – alles ist rund, nicht kantig, alles fließt: Die in einem warmen Erdton gehaltenen Wände – hochglanz lackierte Multiplexplatten aus Birkenschälfurnier – wirken fast golden und korrespondieren mit dem halbrunden Bartresen aus braunem Quarzit aus Brasilien. Der Gast sitzt entweder erhöht im Halbrund hinter der Bar auf einer durchgehenden Bank aus braunem Leder oder direkt davor auf Augenhöhe mit dem Barkeeper. Die Decke aus Acrylspiegeln, das indirekte Licht und der Blick durch die Fenster auf die Lichter der Stadt, die für mehr Intimität durch graue Divina 3 by Kvadrat-Stores verdunkelt werden können, macht den Besuch zu einem unvergleichbaren, fast schon mystischen Erlebnis.
www.tbbk.de
www.thehearthouse.me