Klar und schnörkellos
Geöltes Teakholz und Naturstein bilden den roten Faden im Interieur-Konzept für ein Penthouse
Jedes Detail dieses in ruhiger, innenstadtnaher Lage gelegenen Penthouses sei intensiv durchdacht und optimiert, sagt der Schondorfer Innenarchitekt Mathias Rathke über sein Loft N. Betrachtet man das klare Konzept mit seinen ruhigen, schnörkellosen Formen, muss man ihm Recht geben. Hier entstand ein Projekt, zeitlos schön für die Ewigkeit. Rathkes Raumplanung spiegelt die Lebensart seines Bewohners wider: modern, schlicht und geradlinig.
Um solche Designs gleich Kunstwerken von so bleibendem Wert und hoher Lebensqualität zu schaffen, ist neben dem hohen Anspruch aller Beteiligten vor allem eines gefordert: Zeit, sagt der Designer. Und die hat er sich genommen, zusammen mit dem Bauherrn, einem Münchner Unternehmer. So entstand ein in sich stimmiges Konzept mit fein abgestimmter, reduzierter Materialwahl: Geöltes Teakholz in Kontrast mit hellem Naturstein bestimmen den individuellen Klang. Die lebendigen Furnieroberflächen der Einbaumöbel im Wohnraum, Küche, Bad und dem Schlafraum gliedern und strukturieren die Wohnräume. Sie ruhen auf großformatig verlegten Natursteinplatten aus Italien. Gemeinsam erzeugen sie den unverwechselbaren Charakter des Lofts und bilden die Bühne für die zahlreichen persönlichen Accessoires des Bauherrn. Bestechend ist die Tageslichtqualität im gesamten Penthouse: Die umlaufenden und raumhohen Fenster in jedem Zimmer geben den Blick auf die Terrassenbegrünung frei. Im Wohnzimmer dient ein in Naturstein gefertigter Kamin mit Holzlege, der von mehreren Seiten befeuert werden kann, als Raumteiler zwischen Küche und Wohnen. Der wie frei im Raum schwebende und von unten beleuchtete Küchenblock bildet gemeinsam mit dem maßgenauen Deckenelement das Herzstück des Penthouses und der in Naturstein angefertigte und verglaste Weinlagerschrank setzt zusätzliche optische Akzente.
Direkt angrenzend befindet sich die Sitzlandschaft mit dunklen Polstern und kubischem Beistelltisch, flankiert von der im Hintergrund angeordneten Bibliothekswand mit Boards aus geöltem Teakholz. Boden-, Wand- und Deckenleuchten ergänzen sich hier überall zu vielseitigen Lichtvariationen. Der exklusive Standard der Wohnräume setzt sich in den Bädern fort: Um die Badewanne als Mittelpunkt gruppieren sich sichtgeschützt durch eine satinierte Spiegelwand Dusche, WC und eine individuell angefertigte Sauna mit Terrassenblick. Italienische Sanitärkeramik von Flaminia und Armaturen von Dornbracht und Vola im Masterbad und Gästebad unterstreichen das hochwertige Ambiente. Großformatige Natursteine an Wand und Boden vermitteln Solidität und handwerkliche Maßarbeit: Jede Platte ist ein Unikat, millimetergenau geplant und mit italienischen Minimalfugen und teils bruchrauer Kante verlegt.
www.innenarchitektur-rathke.de
Fotos:
Nadine Ingold
(Erschienen in CUBE München 03|18)