Familien – Bauhaus
Transparente Wohnqualität in Bogenhausen
Umringt von ,normalen‘ Einfamilienhäusern steht ein eleganter weißer Glas-Beton-Würfel inmitten des als Gartenstadt angelegten Stadtteils Bogenhausen-Denning. Die Bauhausvilla OD15 ist ein Projekt der H-I-M Villenbau aus München. Mit der Ausführung wurde das Architekturbüro Gasteiger & Partner beauftragt.
Besonderes Merkmal dieses Einfamilienhauses ist ein als Penthouse aufgesetztes Dachgeschoss, sowie das großzügig verglaste Erdgeschoss, das sich im südlichen Teil zum Garten hin öffnet. Trotz dieses prägnanten Erscheinungsbildes fügt sich die Villa gut in das heterogene Ambiente des Viertels ein.
Der Grundriss dieses Massivbaus ist strukturiert aufgebaut und entspricht den räumlichen Anforderungen einer Familie mit Kindern, mit insgesamt 260 m² Wohnfläche. Das Erdgeschoss ist unterteilt in ein sehr großzügiges Wohnzimmer, eine Küche und ein Esszimmer. Seitlich des Gebäudes schließt sich eine Doppelgarage an. Die geschosshohe Verglasung lässt diesen Wohnbereich sehr luftig wirken, fast als könne man hindurchschauen, was den Nachteil mit sich bringt, dass einem die Nachbarn beim Leben zusehen können. Um dies zu vermeiden, gibt es neben Lamellenstores bodenlange Vorhänge. Für den Sichtschutz bei Tag sorgen eine mannshohe Hecke und eine Umfassungsmauer. Diese technisch anspruchsvolle Verglasung des Wohnbereichs mit der luxuriösen Hebeschiebetür-Anlage erstreckt sich auf fast 10 m über die gesamte Frontseite des Hauses. Die Last der oberen Geschosse wird über sehr schlanke Stützen ins Fundament abgeleitet. Der erste Stock ist durch ein schmales Fensterband zur Straße hin gekennzeichnet, das von der weißen Fassade umrahmt wird. Hier im Kinderbereich gibt es drei Kinderzimmer, ein Arbeitszimmer, sowie einen Spielflur und ein Bad. Im Dachgeschoss schließlich befindet sich der Elterntrakt mit Schlafzimmer, Wellnessbad und Dachterrassen.
Das Haus wird durch eine Gaszentralheizung mit Wärme versorgt, ergänzt durch solare Unterstützung zur Brauchwasserversorgung. Die Paneele sind auf der großzügigen Dachterrasse angebracht. Wenn gewünscht, kann auf jedem Stockwerk zusätzlich ein Kamin eingebaut werden. Eine hoch-wärmegedämmte Bauweise sichert einen ökologisch nachhaltigen und wirtschaftlichen Umgang mit Energie.
Die Typologie des Bauhausstils, die klaren Fassadenstrukturen und die einprägsame Gebäudegeometrie sind ein Hingucker. Die Villa ist ein Unikat, speziell angefertigt für die Bedürfnisse seiner Bewohner und wurde von H-I-M Villenbau aus einer Hand entwickelt und geplant. Für die Ausführung engagierte man neben ausgewählten Handwerkern und Fachplanern die Architekten Peter Gasteiger und Philipp Tiller. Deren Motto lautet "architektur passion", was sich in dieser Villa widerspiegelt.
www.gast-arch.de
www.HIM-Villenbau.de