Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ewige Sommerfrische

Unkonventionelle und eigenwillige Terrassenwohnungen

Ein Haus, das nicht wie ein Haus aussieht, sondern wie eine Ferienvilla am Meer mit integrierten... mehr

Ein Haus, das nicht wie ein Haus aussieht, sondern wie eine Ferienvilla am Meer mit integrierten Terrassen steht am Isarhochufer unweit des beliebten Ausflugsziels im Münchner Süden, dem Gutshof Menterschwaige. Die ungewöhnliche Kubatur des Baukörpers, mit seiner organisch-dynamischen Kurvenform fällt sofort auf und fügt sich wunderbar in den Baumbestand des Grundstücks ein, als hätte sich das Haus mit seiner Form nach den Bäumen gerichtet. Die umlaufenden Terrassen der ersten drei Stockwerke springen je Geschoss ein wenig zurück, sodass die darunterliegende Etage nicht voll verschattet ist. Auf dem dritten Obergeschoss ist ein kleineres Penthouse aufgesetzt. Das Dach der dritten Etage ist teilweise begrünt und verfügt über die großzügigsten Freiflächen im Außenbereich. Auf dem Dach des Penthouses sind Solarzellenpanele aufgebracht.

Von oben gesehen wirkt das Haus als könnte man darauf spazieren gehen und sich spiralförmig nach oben bewegen. Lediglich schmale, farblich akzentuierte Putzbänder trennen die Etagen optisch voneinander.

Zwölf individuelle Wohneinheiten unterschiedlicher Größe sind in diesem Gebäude untergebracht. Die genannten Freibereiche, Terrassen und auskragenden Balkone verleihen dem Haus einen Touch von ewiger Sommerfrische. Die Balkone und Terrassen sind aus unbehandeltem tropischem Hartholz. Tiefgaragen befinden sich im ersten Untergeschoss. Die Geschosswände sind in Beton und Ziegelsteinmauerwerk ausgeführt und mit einer vorgehängten Alufassade verkleidet. Das Metall ist beschichtet oder eloxiert, hinterlüftet und mit Wärmedämmung versehen. Diese Wandteile wechseln sich mit den großzügigen, raumhohen Fensterelementen ab. Die Glasscheiben sind dreilagig mit einer vierten vorgesetzten Scheibe, in der die Jalousien laufen.

Über eine besondere Ausstattung verfügen die Wohnbäder. Ihre hochwertige Gestaltung ist in inselartige Bereiche aufgeteilt, Waschtische, eine Wandscheibe und eine freistehende Badewanne machen die Räume nachgerade zu einer Badlandschaft.

Im Garten gibt es abgetrennte Privatgärten für die Bewohner des Erdgeschosses sowie gemeinschaftliche Freiflächen, einen Kinderspielplatz und bepflanzte Areale.

Ein ästhetisch ansprechendes und ungewöhnlich mutiges Haus für diese Wohngegend - und es ist erfreulich, dass sich ein Bauherr für so einen unkonventionellen Bau eingesetzt hat.

www.blaumoser-architekt.de

Architekten Blaumoser Architekten www.blaumoser-architekt.de Fotos Burkhardt Franke... mehr

Architekten

Blaumoser Architekten
www.blaumoser-architekt.de

Fotos

Burkhardt Franke

Gewerke

Landschaftsarchitekt

Mathias Wolf

Fenster

Joas Fenster GmbH
www.joas.de

Naturstein

KJ & Rasshofer GmbH
www.kj-rasshofer.de

Fliesen

Fliesen Roßberger
www.fliesen-rossberger.de

Estrich

Aitranger AEF Estrich und Fußboden GmbH
www.aef-estriche.de

Bodenbeläge

Parkett Schell GmbH
www.parkett-schell.de

Malerarbeiten

Design & Color GmbH
www.designundcolor.de

Schlosser

Sandmeir GmbH
www.sandmeir.de

Innentüren

Schreinerei Sedlmeyr
www.sedlmeyr.de

Stahltüren

Attinger Bauelemente GmbH
www.attinger-augsburg.de

Sonnenschutz

Joas Fenster GmbH
www.joas.de

Heizung

G. Erbe GmbH

Elektro

Elektrotechnik Waldemar Müller GmbH & Co. KG
www.mueller-elektro.com

Sanitär

J. Baumgartner
www.j-baumgartner.de

Dachbegrünung / Aussenanlagen / Gärtnerische Arbeiten

SE-Bau Landschaftsbau GmbH
www.sebaugmbh.de

Holzbeläge Dachterrasse

Zimmerei Stefan Kraus

Aussenleuchten

Elektrotechnik Waldemar Müller GmbH & Co. KGwww.mueller-elektro.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)