Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ein paradiesischer Ort

Anspruchsvolle und geglückte Restaurierung mit Dachausbau in Schwabing

Eines dieser prächtigen Wohnhäuser, wie sie nur noch in Schwabing zu finden sind, wurde in ein... mehr
Eines dieser prächtigen Wohnhäuser, wie sie nur noch in Schwabing zu finden sind, wurde in ein authentisches „Juwel“ rückverwandelt. Die Restaurierung erfolgte so behutsam und ästhetisch, dass das Haus „zu neuem Leben erweckt“ wurde. Jedes Detail ist stimmig und geschmackvoll, wenn möglich originalgetreu, wiederhergestellt oder durch zeitgemäße stilvolle Ergänzungen komplettiert worden. Die Fassade erlangte nach der Öffnung vermauerter Fenster und Wiederherstellung der originalen Kastenfenster 2015 den Fassadenpreis der Stadt München.

Neu ist der Ausbau des Dachstocks. Hier entstanden zwei großzügige Wohnungen. Am Beispiel der kleineren Wohnung lässt sich demonstrieren, wie gut ein junges und frisches Design in ein Haus passen kann, das immerhin schon 120 Jahre auf dem „Buckel“ hat. Man tritt durch eine hohe schlanke Eingangstür ein und befindet sich in einer anderen Welt. Lichtdurchflutet zweigen von einem großzügigen Wohnraum einige Türen in andere Wohnbereiche ab. Der sich durchziehende Holzboden aus Eiche schafft eine gediegene Atmosphäre. Der Eingangsbereich mit raumhohen, weissen Einbauschränken, die viel Stauraum bieten, mündet in den offenen Wohnraum. Hier wird die Dachkonstruktion in Gestalt alter, belassener Dachbalken sichtbar, und es wurde, um die Höhe zu erhalten, auch keine Zwischendecke eingezogen, sondern das „Gitter“ der versteifenden Querbalken erhalten. Auf der einen Seite des „Livingrooms“ geht es zum Gästezimmer, auf der anderen zum Schlafraum und dem Bad. Dieser Bereich ist mit einer Zwischendecke versehen und so entsteht eine Empore mit steilen Schrägen, die sich gut als Leseecke und Rückzugsort eignet. Ein geräumiger Balkon wurde angebaut, und der in den Wohnraum integrierte olivfarbene Küchenblock fügt sich harmonisch ein. Zum oben liegenden Arbeitsraum führen Blockstufen aus Eiche. Ein aufgesetzter Erker mit großem Fenster ist der perfekte „Adlerhorst“, um hier oben in Ruhe zu arbeiten. Die komplette Restaurierung samt Dachausbau wurde von Stenger2 Architekten vorbildhaft durchgeführt.

www.stenger2.de
Architekten: Stenger2 www.stenger2.de Fotos: Sascha Kletzsch www.sascha-kletzsch.info mehr

Architekten:

Stenger2
www.stenger2.de

Fotos:

Sascha Kletzsch
www.sascha-kletzsch.info
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)