Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Robust und wandelbar

DEINspeisesalon im Gewerbehof Kontrastwerk

Das ehemalige Gelände der Deutschen Bahn an der Oskar-Jäger-Straße 173 ist in den letzten Jahren... mehr

Das ehemalige Gelände der Deutschen Bahn an der Oskar-Jäger-Straße 173 ist in den letzten Jahren nach Sanierung der Bestandsgebäude und Ergänzung von Nachbauten zu einer beliebten und vielseitigen Arbeitsstätte für Unternehmen aus der Kreativwirtschaft geworden. In einem sukzessiven Prozess wurden mit flexiblen Büros, attraktiven Präsentationsflächen und großen Produktionsräumen neue Raumtypologien in enger Nachbarschaft geschaffen. Zu den Projekten zählen auch das decK1, die Halle LH612 und DEINspeisesalon vom Kölner Architekturbüro raumwerk.architekten. Alle drei erhielten eine Auszeichnung der Architektenkammer NRW in der Rubrik „Vorbildliche Arbeitsorte in der Stadt“.

DEINspeisesalon beherbergt auf dem Gewerbehof das Restaurant „Oskar Jäger deli“: Die neugestaltete Lange Halle bietet eine Tagesgastronomie, einen Eventraum mit Terrasse zur Südseite sowie in einem eingestellten Kubus über zwei Ebenen die Produktionsküche und einen Bürobereich des Cateringunternehmens. Seinen unverwechselbaren modern-industriellen Charakter erhält das Restaurant durch die Sanierung der erhaltenswerten Backsteinfassade und die Ergänzung neuer Sichtbeton-, Stahl- und Holzelemente.

Das durchgehende Gestaltungsmerkmal ist ein multifunktionales Regalsystem nach dem Entwurf der Architekten. „Es ist gleichermaßen Regal, Raumteiler, Funktionsraum, Grünwand, Designobjekt, Lagerplatz und Stimmungsmacher“, erläutert Architektin und Büroinhaberin Ragnhild Klussmann. „All das enthält die 25 laufende Meter Stahl-Holzkonstruktion, die sich durch alle Räume der umgebauten Industriehalle, von innen bis nach außen auf die Terrasse zieht.“ Von rollbaren Holzkisten für Besteck, Teller, Dekoration, Vorräte über Fächer für Grünpflanzen bis zu Konstruktionen für Beleuchtung, Thekenanlagen und Buffets bietet das auf das Wesentliche reduzierte System alles, was das moderne Restaurant benötigt. Ganz nach dem Motto der Architekten: Design von der Nutzung her gedacht und im Raum in Szene gesetzt.

www.raumwerkarchitekten.de

Architekten: raumwerk.architekten www.raumwerkarchitekten.de Metallbau: Metallbau Pritzl... mehr

Architekten:

raumwerk.architekten
www.raumwerkarchitekten.de

Metallbau:

Metallbau Pritzl
www.pritzl-metallbau.de

Möblierung:

raumwerk.statt
www.raumwerkstatt.org

Außenanlagen:

K. Steup
www.steupgmbh.de

HLS:

Marc Schmitz
www.marcschmitz.de

Holz- und Dachdeckerarbeiten:

Gebr. Rossenbach Holzbau
www.rossenbach-holzbau.de

Trockenbau:

Trevisian Ausbau + Fassade
www.trevisan.de

Treppen:

Holzwerk Zirwes
www.holzwerk-zirwes.de

Planung Großküche:

BLF Holding
www.blf-gruppe.de

Statik:

bau|werk
www.bau-werk.koeln

HLS-Planung:

SMP
www.smp-koeln.de

Brandschutz:

Sachverständigenbüro Holzapfel
www.brandschutz-holzapfel.de

Wärmeschutz:

energiebüro vom Stein
www.energiebuero-vomstein.de

Fotos:

Thorsten Arendt