Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Hau(p)tsache ästhetisch

Dermatologische Gemeinschaftspraxis in Frechen

Vorbei sind die Zeiten, in denen jede Arztpraxis gleich aussah. In denen wir in langweilig und... mehr

Vorbei sind die Zeiten, in denen jede Arztpraxis gleich aussah. In denen wir in langweilig und nicht besonders liebevoll eingerichteten Wartezimmern ausharren mussten, bis die freundliche Stimme der Arzthelferin unseren Namen rief. Im Sprechzimmer angekommen erwarteten uns dann meist ein großer Schreibtisch, eine Liege und vielleicht einige Poster an der Wand, die uns über diverse Krankheiten aufklären sollten.

Hier und da sind solche Praxen sicher noch üblich, doch bei dem Großteil der Ärzte ist der Sinn für Ästhetik und der Wunsch nach einem neuen, einem besonderen Erscheinungsbild angekommen – so auch bei Dr. Jan Hundgeburth und Dr. Felix Müller. Die dermatologische Gemeinschaftspraxis in Frechen hebt sich vor allem durch ungewöhnliche Formen und kräftige Farben ab. Wie in fast all ihren Projekten und Arbeiten war es den Architekten Thiess Marwede und Frank Tebroke auch bei der Gestaltung der Therapie- und Diagnosepraxis besonders wichtig ein sinnliches Erscheinungsbild zu kreieren. Nach intensiver Diskussion der Entwürfe und der gestalterischen Details ist es den Architekten in enger Absprache mit den beiden Ärzten gelungen in der großen Praxis ein eher wohnliches Ambiente zu schaffen.

Mit Hilfe eines orangefarbenen Paravents konnten die vom Tageslicht her nicht besonders idealen Räume in einen zentralen Baukörper mit Empfang, Backoffice, Untersuchung und OP strukturiert werden. Darum herum entstanden die Behandlungszimmer, die Diagnoseräume sowie die Arztzimmer. In diversen Warteräumen befinden sich mit Leder ausgestattete Sitzbänke, die dem Patienten eine angenehme Wartezeit ermöglichen.

Neben der Gestaltung der Innenräume kam den Architekten auch die Aufgabe zu Möbel zu entwerfen. Ein Beispiel ist das orangefarbene Regal, das in Kombination mit einem Waschtisch und den erforderlichen Seife- und Desinfektionsspender eine harmonische Einheit bildet und sich gut in die Räume der Praxis einfügt. Die kräftige Farbe Orange steht für den Corporate-Design-Farbton der Praxis, der sich sowohl in den Stühlen als auch im maßgefertigten Regal am Diagnosetisch in den Arztzimmern wiederholt.
Zusätzlich entwarfen und konzipierten die Architekten eine für die Dermatologie von heute notwendige Therapie-Einheit, in der sich Patienten den heutigen Wellness-Ansprüchen entsprechend kosmetisch beraten und therapieren lassen können.

www.marwede-tebroke.de

Architekten Thiess Marwede und Frank Tebroke www.marwede-tebroke.de Fotos Constantin... mehr

Architekten

Thiess Marwede und Frank Tebroke
www.marwede-tebroke.de

Fotos

Constantin Meyer
www.constantin-meyer.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)