Ernst, anregend, belebend
Die neue Niederlassung des amerikanischen Technologieunternehmens Varian Medical Systems
In Troisdorf bei Bonn ist 2014 eine neue Verwaltungsniederlassung für das amerikanische Technologieunternehmen Varian Medical Systems entstanden. Als Pioniere in der Krebstherapie konzentrieren sich rund 85 Mitarbeiter in der deutschen Niederlassung unter anderem auf die Produktion von Protonen-Therapiesystemen. Wie gestaltet man die Räume, in denen sich die Mitarbeiter rund um die Uhr mit einem ernsthaften und bedeutenden Thema auseinandersetzen?
Von Beginn an standen das Unternehmen Bene und das Kölner Architekturbüro Urmetzer und Schiefer mit dem Headquarter in Palo Alto in regem Austausch, um die richtige Lösung für ein abwechslungsreiches und angenehmes Arbeitsumfeld umzusetzen. Da waren gute Ideen gefordert. Denn die Gegebenheiten auf dem Grundstück waren nicht zu vernachlässigen. Der zweigeschossige Neubau wurde vor dem bestehenden Fertigungsgebäude aus den 1950er Jahren errichtet. Mit einer Tiefe von 13 m und 47 m Länge und nur einer Hauptbelichtungsseite mussten sich die Architekten etwas einfallen lassen. „Wir hatten die Idee, eine Art offene Loftlösung zu etablieren. Über eine Länge von 28 m gibt es im Dachbereich eine Lichtfuge, die die Büros auch im hinteren Teil mit Tageslicht versorgt. Zudem gelangt Tageslicht durch eine eingeschnittene Galerie im ersten Stock weiter bis ins Erdgeschoss“, so fasst Michael Urmetzer den Entwurf zusammen. Genau damit fühlte sich das Unternehmen Varian Medical Systems verstanden und unterstützte die Idee, viele unterschiedliche Arbeitsraumqualitäten für die MitarbeiterInnen zu schaffen.
Entstanden ist ein Open-Space-Konzept mit unterschiedlich zonierten Büroinseln für acht bis 18 Mitarbeiter, inklusive mehreren akustisch abgetrennten Raumboxen aus Glas, hinter denen sich die Management-Büros, mehrere kleine Think-Tanks und vier Besprechungsräume befinden. Zwei davon lassen sich über eine Faltschiebewand zu einem riesigen Konferenzraum für bis zu 30 Leute zusammenfassen. Zusätzlich zu der Objektmöblierung durch Bene runden Sonderlösungen nach dem Entwurf der Architekten – wie etwa Barelemente, Teeküche oder das Empfangspult im Foyer – die Möbelvielfalt ab.
Dass die Räumlichkeiten in zurückhaltendem Weiß gehalten werden, unterstreicht die Seriosität des Unternehmens. Gleichzeitig farbige Akzente zu setzen, wie gelbe, cyanblaue, orange- und anthrazitfarbene Pinboards und Regalboxen, die Frische und angenehme Unterbrechung in das Ambiente bringen, ist eine weitsichtige Entscheidung gewesen. Bei so ernstzunehmenden Tätigkeiten ist diese Zusammenfügung gelungen und bietet den MitarbeiterInnen ein ermunterndes und entspanntes Umfeld.
www.bene.com
www.urmetzer-schiefer.de
Innen-/Architekten:
Bene
www.bene.com
Architekten Dipl. Ing. BDA
Michael Urmetzer und Thomas Schiefer
www.urmetzer-schiefer.de
Fotos:
Bene AG, Sigurd Steinprinz