Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Eines für viele

Ein Mehrfamilienhaus zeigt, wie zukunftsfähiges Wohnen funktioniert

Viel wird über Bauen und Wohnen diskutiert. Mal steht der Mangel an Wohnraum im Mittelpunkt, mal... mehr

Viel wird über Bauen und Wohnen diskutiert. Mal steht der Mangel an Wohnraum im Mittelpunkt, mal die überbordende Flächenversiegelung. Zwei gegensätzliche Pole einer gemeinsamen Sache, dem Wohnen. Ideen zur Lösung des Konflikts zwischen den beiden gibt es mittlerweile einige, Umsetzungen angesichts der anhaltenden Diskussionen offensichtlich immer noch zu wenige. Ein Beispiel der innerstädtischen Verdichtung liefert das Mehrfamilienhaus des Architekturbüros BauWerkStadt in Bonn. Auf einem Grundstück von gerade mal 1.060 m2 Größe entstanden 1.140 m2 Wohn- und Nutzfläche. Neben drei Zweizimmer- und acht Dreizimmerwohnungen gibt es im Erdgeschoss zusätzlich eine Kinderarztpraxis. Eine Verbesserung der Infrastruktur, von der auch die bereits bestehende Nachbarschaft profitiert.

Bevor es dazu kam, war allerdings einiges an Überzeugungsarbeit notwendig. Denn das Gebäude mit seinen elf Wohnungen war so von den städtischen Behörden nicht vorgesehen. Um ihre Idee der städtebaulichen Verdichtung auf dem Grundstück durchzusetzen, mussten die Beteiligten einige Abstimmungsrunden bestehen. Letztlich durfte gebaut und konnte dem Bedarf an Wohnraum entsprochen werden, ohne Ackerland in Bauland umwandeln zu müssen. Den Kern des Gebäudes bilden drei mit graumelierten Klinkern verkleidete Geschosse. Ergänzt wird diese kubische Grundform von den hervortretenden Balkonen und dem Staffelgeschoss, beide in Weiß gehalten. An der Vorderseite schiebt sich der ebenfalls weiß verputzte Erschließungskern heraus, markiert damit seine zentrale Position. Das Treppenhaus läuft um einen Aufzug herum, der sämtliche Wohneinheiten und die Tiefgarage barrierefrei erschließt. Auch die meist raumhoch ausgeführten, weiß umrahmten Fensteröffnungen heben sich plastisch von der Fassade ab.

Hell in Weiß erstrahlen auch die glatt verputzten Innenwände, die sich vom Parkett dezent abheben. Eine Fläche, die nur darauf wartet, bewohnt und mit Leben gefüllt zu werden. Das muss sich aber nicht allein in den eigenen vier Wänden abspielen. Denn jede der 65 bis 94 m2 großen Wohnungen verfügt über einen Außenbereich in Form einer Terrasse oder eines Balkons. Doch auch von innen öffnet sich der Blick weit bis zur Godesburg und das Siebengebirge.

www.bauwerkstadt-bonn.de

Fotos:

Lioba Schneider
www.liobaschneider.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|22)

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)