Verliert unter Studenten die Handskizze durch CAD immer mehr an Bedeutung? Schränken die begrenzten Maße des Bildschirms vielleicht sogar den Entwurfsprozess ein? Um die Zeichnung als Entwurfsmittel zu fördern, lobt das Büro RKW Architektur + – als Hommage an die große Leidenschaft des Bürogründers Helmut Rhode für das architektonische Entwerfen – seit vier Jahren den studentischen Helmut-Rhode-Förderpreis aus. Egal ob grobe, unvollkommene Skizzen oder detaillierte, ausführende Zeichnungen – alles darf eingereicht werden. Einzige Voraussetzung: Die Zeichnung muss Teil des Entwurfsprozesses sein.
Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert; verteilt auf einen ersten Preis und drei Anerkennungspreise. Zur Teilnahme sind Studierende der Architektur (In- und Ausland) herzlich eingeladen. Eine fachkundige Jury bewertet die bis zum 9. Oktober 2020 eingereichten Arbeiten.
Jurysitzung, Preisverleihung und die begleitende Ausstellung finden in diesem Jahr im Hause von RKW+ Düsseldorf statt.
Termine
- Einsendung der Unterlagen: bis 9.10.2020 (Poststempel)
- Bekanntgabe der Preisträger: 23.10.2020
- Ausstellung: 12.–27.10.2020
Einzureichende Unterlagen
- maximal 5 Handzeichnungen, die Wahl der Technik und des Motivs sind freigestellt
- maximale Größe DIN A2 (Original, keine Kopien)
- Erläuterungstext, max. 1.000 Zeichen ohne Leerzeilen
- Kurzvita mit Kontaktdaten
- einzureichen in einer Mappe – Kennzeichnung: Rhode-Förderpreis
Die vollständigen Unterlagen sind an RKW zu senden:
RKW Architektur +
z. H. PR/Marketing-Abteilung
Tersteegenstraße 30
40474 Düsseldorf
www.rkw.plus