Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Zeitlos modern

Das ganze Leben unter einem Dach

Schon seit langer Zeit suchte die Architektin Alexandra Bub für sich und ihre Familie ein... mehr

Schon seit langer Zeit suchte die Architektin Alexandra Bub für sich und ihre Familie ein Wohnhaus in Hamburg, bis sie im Netz auf eine Anzeige dieses Objektes stieß. Es liegt im Stadtteil Othmarschen und ist ein niederdeutsches Fachhallenhaus, eine früher weit verbreitete und ganz typische Hausform des bäuerlich-ländlichen Lebens. Es vereinigte unter einem Dach alles, was man zum Leben brauchte: Wohn- und Arbeitsräume für die Menschen, Ställe für das Vieh und Lagerflächen für Futter und Ernte. So erinnert es bis heute auch an die dörfliche Vergangenheit der Elbvororte.

Das ursprünglich reetgedeckte Haus war 1875 errichtet worden und befand sich nach einer langen Zeit der Vernachlässigung und einem Brand in den 1970er-Jahren in einem schlechten Zustand. Nur wenige Holzbalken und -stützen waren noch original erhalten. Aber das geübte Auge der Architektin erkannte sofort die Raumqualitäten des Gebäudes und die Möglichkeiten, die in ihm steckten. Ihr Ziel war, eben diese Qualitäten und seine zeittypische repräsentative Erscheinung wieder zu beleben, ohne die heutige Zeitebene zu verleugnen und Platz für familiengerechtes Wohnen und das eigene Architekturbüro in zeitgemäßem technischen Standard zu ermöglichen. Nach nur acht Monaten Umbauzeit zeigt das Fachhallenhaus jetzt wieder sein ursprüngliches Sichtmauerwerk und die frühere Nutzung ist wieder von außen ablesbar. Innenliegende Wärmedämmung und maßstäbliche Beibehaltung der Fenster- und Türöffnungen wahren den ursprünglichen Charakter des Hauses.

Reduktion im besten Sinne kennzeichnet auch das Innere des Hauses, das durchgehend hell gestaltet wurde: alle Wände, Decken, Holzelemente wurden weiß gestrichen, alle Böden mit hellen Eichendielen belegt. Dies weitet zum einen die Räume und weist sie zum anderen als Elemente der heutigen Zeit aus. Das namengebende „Gefach“, der offene Raum zwischen den Holzständerpaaren der Dielendecke und Hausdach tragende Holzinnenkonstruktion, wird durch die bewusste Anordnung der modernen, dunkel in Kontrast gesetzten Treppenläufe betont. Ein großzügig weiter und offener Raum im Erdgeschoss ist als Küche, Essbereich und Wohnzimmer die Bühne für ein lebendiges Familienleben, während in den oberen Geschossen geschickt angeordnete, charaktervolle Räume mit schrägen Wänden und sichtbaren Balkendecken Konzentration und Rückzug ermöglichen. Auch hier herrschen wenige, natürliche Materialien in dezenten Farben vor, ausgewählt nach optischen und baubiologischen Kriterien. Alles in allem bietet das Fachhallenhaus nach Umbau und Sanierung wie früher wieder alles unter einem Dach, was diese Familie zum Leben braucht.

www.bub-architekten.de

Architekten: BUB architekten www.bub-architekten.de Fotos: Alexandra Bub, COR mehr

Architekten:

BUB architekten
www.bub-architekten.de

Fotos:

Alexandra Bub, COR

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)