Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Raum zum Leben

Ein Bestandsgebäude wurde zum maßgeschneiderten Familienwohnsitz umgebaut

Ein mit Efeu überwuchertes Haus aus den 1950er-Jahren im Hamburger Westen schien den Bauherren... mehr

Ein mit Efeu überwuchertes Haus aus den 1950er-Jahren im Hamburger Westen schien den Bauherren der perfekte Ort, um sich dort mit ihrer jungen Familie niederzulassen. Aber im Laufe der Jahrzehnte war das Bauwerk stetig verändert worden, dass Innere des Hauses war dunkel und verwinkelt und entsprach so nicht den Wünschen nach einem modernen, zeitgemäß hellen und offenen Wohnen.

Das Buero Bechtloff musste vor dem Umbau das Bestandsgebäude rundherum abgraben, zum Schutz gegen Feuchtigkeit neu versiegeln, die Fassade vom Efeu befreien, den beigefarbenen Klinker sandstrahlen und aufarbeiten. Dabei wurde auf der Gartenseite ein Werk der Hamburger Künstlerin Maria Pirwitz (1926-1984) entdeckt und erhalten. Die klassische Fassadengestaltung übersetzte der Architekt in eine moderne Form. Hochwertige, anthrazitfarbene, bodentiefe Sprossenfenster harmonieren nun mit dem hellen Klinker und dem dunkel gedeckten Dach und lassen das historische Fassadenbild wieder auferstehen. Für eine neue Wohnqualität mit Luft, Licht und Freiraum, wurde das Untergeschoss komplett neu strukturiert und das Dachgeschoss ausgebaut. Eine raffinierte, offene Abfolge von Küche, Wohn- und Essbereich macht die ehemals verwinkelten Räume jetzt zum Mittelpunkt des Familienlebens.

Im Zuge der Neueindeckung des Daches wurde eine große Gaube eingebaut, um eine hochwertige Nutzung des Dachgeschosses zu ermöglichen. Eine Sonderlösung, die nach langwierigen Verhandlungen mit dem Bauamt genehmigt wurde und nun das Elternschlafzimmer mit Bad und Ankleide beherbergt. Einzelnen Details wurde viel Beachtung geschenkt: Zusätzliche Fenster wurden auf Grundlage von Lichtsimulationen platziert, Laufweganalysen für die Organisation der Räume erstellt und auch aufwändige Tischlerarbeiten nicht gescheut. So entstand nicht nur ein schönes Haus mit zusätzlicher Einliegerwohnung, sondern ein Zuhause, welches der Familie Raum zum Wachsen und Leben bietet.

www.bechtloff.info

Architekten: Büro Bechtloff www.bechtloff.info Fotos: Oliver Heinemann mehr

Architekten:

Büro Bechtloff
www.bechtloff.info

Fotos:

Oliver Heinemann

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)