Fein durchkomponiert
Ein maßgeschneidertes Zuhause mit Charakter
Hochwertige Verarbeitung, ein klares Erscheinungsbild, eine sich ändernden Bedingungen anpassbare Raumaufteilung, größtmögliche Belichtung bei Wahrung der Privatsphäre – dies waren die Parameter des Bauherrn. Der Hamburger Architekt Peter Olbert schuf ein bis ins Detail durchkomponiertes Wohnhaus, das alle Wünsche erfüllt. Hochbau, Innenausbau und Lichtplanung lagen in seiner Hand.
Mit einem horizontalen Streifenmuster bedruckte Ganzglaselemente übernehmen den außenliegenden, verschiebbaren Sonnenschutz. Im geschlossenen Zustand ist sowohl der Bezug nach außen möglich als auch die Privatsphäre gewahrt. Der semitransparente Sonnenschutz filtert von innen das Licht und vermindert nachts Wärmeverluste. Eine individuelle Sortierung des Klinkers garantiert ein abwechslungsreiches Farbspiel der Fassade. Im Kontrast zu den klaren Formen des Gebäudes stehen die organischen Konturen der Wege und Terrassen, sie beziehen sich auf den kleinen Fluss, der das Grundstück abschließt.
Alle Einbauten und Funktionsbauteile wie Türen, Beleuchtungen und Bildleisten folgen vorgegebenen Proportionen und Raumkonturen. Sie sind flächenbündig in Wände und Decken integriert und in das Fugenbild der Vertäfelungen eingepasst. Ihre Unauffälligkeit und zeitlose Farbgebung lässt dem Licht Raum für wechselnde Inszenierungen. Die widerstandsfähige Hochdruckschichtstoffplatten-Vertäfelung der Treppenwand übernimmt gleich mehrere Aufgaben: Bildleistensystem, Stufenbeleuchtung, Scheuerschutz und Schallschutz. Der Kamin im Zentrum des Wohnbereichs kann von beiden Seiten gesehen und bedient werden. Der durchgängig neutralen und flächigen Farbgestaltung wurden Sandstein und dunkles Nußbaumholz als natürliche Materialien akzentuierend gegenüber gestellt.
Das Lichtkonzept verfolgt drei Ziele: Durchgängige Orientierung, räumliche Akzentuierung und differenzierte Stimmungen bei Integration in die Architektur sowie Berücksichtigung von gleichmäßiger Lichtverteilung und Blendfreiheit, gezielter Ansteuerung und Kombination von verschiedenen Leuchtengruppen. Mittelpunkt des Hauses ist die Küche. Hier wird gekocht und gegessen, erzählt und gespielt. Ihre Wertschätzung spiegelt sich in Größe und Lage dieses Raumes wieder. Küche und Bäder sind Entspannungszonen und werden genauso behaglich beleuchtet wie Wohnräume. Zwischen Küche und Essbereich wird eine teilsatinierte Glastrennwand durch gerichtete Downlights zu einem gestalterischen Lichtelement, das bei Bedarf in einer Wandnische verschwinden kann. Vertikale Langfeldelemente markieren den Empfangsbereich sowie die Endpunkte von Treppen.
www.peterolbert.de