Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Online und offline verbunden

Einladender Shop für Herrenpflegeprodukte auf kleinstem Raum

Der Online-Shop für Herrenpflegeprodukte Woodberg: Natural Grooming Supply hat im vergangenen... mehr

Der Online-Shop für Herrenpflegeprodukte Woodberg: Natural Grooming Supply hat im vergangenen Jahr seinen ersten Laden in Darmstadt eröffnet. Mit der Planung wurde das Büro für innenarchitektur + produktgestaltung why the friday beauftragt. Dabei mussten sich das Team etwas einfallen lassen: Zum einen sollte auf einer relativ kleinen Ladenfläche relativ viel untergebracht werden. Der Auftraggeber wünschte sich nämlich, dass hier nicht nur die Verkaufsfläche, sondern auch Lager und Backoffice Platz finden. Zum anderen mussten die Innenarchitekten mit einem nur kleinen Schaufenster umgehen.

„Da Woodberg ihr Geschäft als Online-Shop gestartet haben, war die Lösung für uns schnell klar: Die Verbindung von ‚online‘ und ‚offline‘ sollte sich schon auf den ersten Blick im neuen Shop zeigen. Die Möblierung bietet ein Lager, das sichtbar als Teil der Gestaltung und für den Verkauf genutzt wird“, erläutert der Designer Ruben Löbbert den Umgang mit dem Raum. Um die Blicke von außen trotz des kleinen Fensters in den Laden zu ziehen, wurde der ganze Shop zum Schaufenster gemacht. Die Fläche zum Fenster hin wurde geöffnet und die Möblierung niedriger gehalten.

Das Hauptelement des Ladens ist die zentrale Mittelzone, die alle Aktionen rund um das Einkaufserlebnis verbindet: Beratung mit Aufenthalt, Anwendung und Testen mit einer Waschmöglichkeit und dem eigentlichen Verkauf. Der zum Testen einladende Waschtisch und die an die Verkaufstheke angegliederten Sitzmöglichkeiten bieten den Betreibern des Shops die Möglichkeit, ihre Kunden direkt einzubeziehen. Um diese Funktionszone herum entwickeln sich Wandregale aus der Ebene des Lagerbereichs heraus, die zur Warenpräsentation genutzt werden. Diese Anordnung ermöglicht problemlos mehreren Besuchern, sich im Laden umzusehen, ohne dass Platzprobleme in dem kleinen Raum entstehen.

„Wir haben große, helle Flächen eingesetzt, die den kleinen Raum freundlich und einladend wirken lassen. Als Kontrast wurden die dunkelblauen Möbel gewählt, die gleichzeitig alle Aktionsflächen für den Kunden im Raum bieten“, erklärt die Innenarchitektin Annika Jung. Alle Bauteile wurden aus mitteldichten Holzfaserplatten und Stahlblech hergestellt und in den ausgewählten Farben lackiert. Besonderer Blickfang im minimalistisch gehaltenen Laden: die handgefertigten italienischen Zementfliesen und die Vollholz-Eichenbänke.

www.whythefriday.com

Innenarchitekten: why the friday innenarchitektur + produktgestaltung www.whythefriday.com... mehr

Innenarchitekten:

why the friday
innenarchitektur + produktgestaltung
www.whythefriday.com

Fotos:

FOOB Fotografen und Designer
staytuned.foob.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)