Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ferienanlage hinterm Haus

Gestaltung eines 2.000 qm großen Grundstücks

Gepflegter Rasen, Wasserflächen, in denen sich der Himmel spiegelt und kleine, verschlungene... mehr
Gepflegter Rasen, Wasserflächen, in denen sich der Himmel spiegelt und kleine, verschlungene Wege, die zum Spazierengehen einladen – was an die Außenfläche einer Ferienanlage im Süden erinnert, gehört zu einem dreigeschossigen Einfamilienhaus in der Nähe von Frankfurt.

Ausgangspunkt, um diese abwechslungsreiche Gartenlandschaft zu kreieren, war ein 2.000 qm großes Grundstück, das sich an einem unbebauten Steilhang befindet. Aufgrund der gesetzlichen Bauvorschriften wurde die Gartenplanung, für die die Firma Kirchner Garten & Teich aus Heidenrod beauftragt wurde, zeitgleich mit der Hausplanung entwickelt und eingereicht. Dabei war es den Grundstücksbesitzern besonders wichtig, die Gartengestaltung auf den Architekturstil des dreigeschossigen Einfamilienhauses abzustimmen und den Wohnraum nach außen auszudehnen.

Doch bevor die einzelnen Gestaltungswünsche der Eigentümer umgesetzt werden konnten, musste das Grundstück zunächst sehr stark abgestuft und durch eine intelligente Terrassierung nutzbar gemacht werden. „Das extreme Gefälle haben wir über drei Ebenen mit großen Jura-Kalk-Blöcken in Form von Natursteinmauern abgefangen und die verbindende Treppenanlage passend dazu ebenfalls aus dem Jura Kalk gebaut“, beschreibt Geschäftsführerin Gabriele Kirchner, die Vorgehensweise. „Durch ein sehr aufwendiges handwerkliches Verfahren wurde es möglich, die großen Rohblöcke passgenau zu bearbeiten und sie mit minimaler Neigung zu stapeln. Auf diese Weise konnten wir die maximale Grundstücksfläche erhalten.“

Nachdem die drei Ebenen, die Treppenanlagen und der Aufbau des Gartens fertig gestellt waren, wurde mit der Bepflanzung begonnen. Für die Gestaltung der Steilhänge entschieden sich die Besitzer für Zierpflanzen, Rosen, Lavendel und Buchskugeln, während im untersten Grundstücksbereich ein Nutzgarten mit Obstbäumen und -sträuchern angelegt wurde. Im Vorgartenbereich konnte durch entsprechendes Formgehölze, Bonsai und Kies eine japanische Anmutung erzielt werden.

Neben dem Zier- und Nutzgarten bot das Grundstück hinter dem Haus noch ausreichend Platz für einen Koiteich und einen Natural Pool. Dabei übernahm die Firma Kirchner Garten & Teich die komplette Gestaltung des Teiches und den Einbau der hochmodernen Filtertechnik. „Entscheidend bei der Planung eines solchen Teiches ist vor allem die Vorfilterung. Der Schmutz muss herausgefiltert und ohne großen Arbeitsaufwand entsorgt werden können“, erklärt Gabriele Kirchner. „Ob dabei idealerweise Siebfiltersysteme, große Vortex-Vorfilter oder vollautomatisch laufende Trommelfilter zum Einsatz kommen, planen wir immer mit unseren Kunden gemeinsam.“

www.kirchner-gartenteich.de
Garten- und Landschaftsplaner Kirchner Gartenteich www.kirchner-gartenteich.de Fotos... mehr

Garten- und Landschaftsplaner

Kirchner Gartenteich
www.kirchner-gartenteich.de

Fotos

Kirchner Garten + Teich