Eine gelungene Komposition
Maßgeschneidertes Wohnhaus mit integrierter Praxis
Auf einem landschaftlich reizvollen Eckgrundstück in Hanglage im Ortsteil Malchen von Seeheim-Jugenheim errichteten Claus + Pretzsch Architekten ein Wohnhaus mit Praxis. Der klar gegliederte, lineare Baukörper ist mit einem Satteldach versehen worden, das bauplanungsrechtlich gefordert war und sich in die umgebende Bebauung der Nachbarschaft einfügt. Das gesamte Gebäude besteht, einschließlich der Dachflächen, aus einer von außen gedämmten und weiß und grau verputzten Stahlbetonkonstruktion. Die Energieversorgung des Hauses erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die von einer Solarthermie-Anlage unterstützt wird. Dadurch wurde eine Klassifizierung des Gebäudes als KfW-Effizienzhaus 70 erreicht.
Zugleich ermöglicht diese homogene und massive Bauweise, gestalterisch im Innenraum der Wohnung präzise Übergänge von Wand- und Dachflächen zu schaffen, ohne dass Fensterstürze ausgebildet werden müssen. Das obere Geschoss beherbergt eine Wohnung. Die Räumlichkeiten für die Praxis liegen im Erdgeschoss und befinden sich in dem winkelförmigen Baukörper, der teilweise ins Erdreich eingebunden ist und den Sockel für das gesamte Gebäude bildet.
Die Wohnung im Obergeschoss wird durch die Hanglage ebenerdig auf der Ostseite erschlossen. Eine großzügige Dachterrasse mit skulptural gestalteter Überdachung als Sonnenschutz ist dem zweigeschossigen Wohnraum vorgelagert. Diese Terrasse bietet großartige, „gerahmte“ Ausblicke sowohl in die Umgebung als auch in den Himmel und fasst den Freiraum ein. Im Gebäudeinneren umschließen der weitläufig gestaltete Wohn- und Essbereich und die Schlafzimmer eine mittig eingestellte Raumzelle, die alle Funktionsbereiche der Wohnung aufnimmt und die Gebäudekontur erlebbar macht. Das Kernstück dieses Bereichs ist das innenliegende Badezimmer, das durch zwei senkrechte Lichttrichter über dem Waschtisch und der Badewanne mit direkt einfallendem Tageslicht in Szene gesetzt wird.
Über einen schmalen Treppenraum erreicht man den Flur im Dachgeschoss des Gebäudes. Dieser Raum liegt wie ein Steg frei über dem Badezimmer. Seine seitlichen Flanken sind mit opak verglasten Holzwänden verkleidet, sodass auch dieser Bereich durch die Lichtfugen des Badezimmers mit indirektem Tageslicht versorgt wird. Im Anschluss an diesen Steg gelangt man in das sogenannte Studio, das die Dachform des Hauses räumlich erlebbar macht. Hier sind in die Dachschräge drei Fenster eingeschnitten, die einen raffinierten Kontrapunkt setzen zu dem schmalen, langgestreckten Fenster direkt über dem Fußboden an der Ecke der Giebelwand.
Im Erdgeschoss des Gebäudes steht der durchkomponierte und mit hochwertigen Materialien gestaltete Empfangs- und Wartebereich der Praxis für ästhetische Dermatologie im Zentrum. Im reizvollen Gegensatz zur klaren und reduzierten Gestaltung, die im Wohnbereich des Gebäudes zu finden ist, steht die organische Formgebung in den Räumlichkeiten der Praxis. Die gerundeten und hinterleuchteten Wandverkleidungen bilden den passenden Rahmen für ausgewählte Gemälde und schaffen in ihrer Farbigkeit und Formensprache eine Atmosphäre der Geborgenheit. Die Oberflächen der Wandelemente wurden in einem weichen Mikrofaserstoff ausgeführt und verstärken das Gefühl der Behaglichkeit. Eine nierenförmige Voutenbeleuchtung in der Decke inszeniert diesen Bereich wirkungsvoll und fasst dabei die winkelförmige Grundfläche erkennbar zusammen.
Der geschwungene Empfangstresen der Praxis nimmt wiederum das Thema der freien, organischen Formgebung auf. Die technische Ausstattung der Empfangzone ist für den Besucher unsichtbar hinter einer gerundeten Wandscheibe angeordnet worden, die sich hier an den Tresen schmiegt. Hochwertige Möbel mit Elementen aus Bambusholz nehmen die Grundgedanken des Entwurfskonzepts auf und setzen bewusste Akzente in allen Räumen der Praxis. Als Kontrast zu den Möbeln verbindet der dunkle Parkettboden aus Katalox, einem Eisenholz, die Hauptbereiche der Praxis wieder zu einer Einheit.
www.claus-pretzsch.de
Architekt
Claus+Pretzsch Architekten
www.claus-pretzsch.de
Fotos
Thomas Ott
www.o2t.de
Fenster
Fenster Werner
www.fenster-werner.de
Sonnenschutz
Brunner
www.brunner-sonnenschutz.de
Sanitär
K.J. Schuster
www.schuster-online.de
Elektroarbeiten
Amend
www.amend-weinheim.de
Estrich/Bodenbelag
BBA
Parkett
Espen AG
www.espen.de
Fliesen
Fliesen Böttiger
www.fliesen-boettiger.de
Praxiseinrichtung
Entedimension Einrichtungen
www.entedimension.de
Innentüren
Schreinerei HolzWerk
Schlosser
Vogel Metallbau
www.ichbraucheeinenvogel.de
Außenanlagen
J. & S. Außenanlagen