Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Räume der Neugier

Die Junior Uni in Wuppertal-Barmen lockt Kinder und Jugendliche in unbekannte Wissenswelten

Entdecken und Forschen - das ist der Leitsatz der Wuppertaler Junior Uni, einer in Deutschland... mehr
Entdecken und Forschen - das ist der Leitsatz der Wuppertaler Junior Uni, einer in Deutschland bislang einzigartigen Bildungseinrichtung für junge Menschen von 4 bis 20 Jahren. Privat finanziert und getragen von einer breiten gesellschaftlichen Unterstützung, vermitteln hier ganzjährig in kleinen Gruppen herausragende Dozenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schule praxisnahes Wissen. In vielseitigen Fachgebieten von der Technik bis zur Kunst, ohne Notendruck und auf Augenhöhe zu ihren Studenten. Ende 2013 konnte ein Neubau für die Institution in Wuppertal-Barmen eingeweiht werden, für den Schöpf + Partner Architektur Design die Innenarchitektur und Lichtplanung gestalteten.

Eine anspruchsvolle innenarchitektonische Aufgabe war es, Neugier und Forschergeist gleich beim Betreten des großen Foyers zu unterstützen, das auch als Versammlungsstätte genutzt wird. Der Raum ist offen und transparent, die Nähe zur Schwebebahn und Wupper ist erlebbar. Ausgangspunkt waren unverputzte Betonwände und -decken, sichtbare Unterzüge und eine frei im Raum verlaufende Lüftungstechnik. Dieser etwas raue Charme wirkt auf den Nutzer, insbesondere Kinder eher nüchtern und abweisend. Und so galt es, mit möglichst wenig Kostenaufwand der Eingangshalle ein Gesicht zu geben, in dem sich der Forschergeist und die Neugier der kleinen und größeren Besucher widerspiegelt - frei von jeder Hemmschwelle des Nichtwissens. Die dabei entstandene offene Struktur macht den gesamten Raum erfahrbar und lässt doch viel Bewegungsspielraum. Die Raumzonierungen strukturieren auf unaufdringliche und einladende Weise die unterschiedlichen Funktionsabläufe. Durch eine Lichtlinie im Boden, die dem Verlauf des Gebäudes folgt, werden die vielfältigen Funktionsbereiche wie Informieren, Orientieren, Warten, Treffen zwanglos miteinander verbunden. Der runde Infopoint als zentrales, raumbildendes Element beinhaltet eine Vielzahl von Funktionen ohne den Raum zu verstellen: vielfältige Blickbeziehungen sind immer gegeben.

Sparsam dosierte Möbel und Einbauten wurden robust und kindgerecht ausgeführt und greifen die fröhliche Farbvielfalt der Junior Uni auf, die im spannungsreichen Kontrast zu den rohen Betonwänden steht. Zurückhaltende Einbauleuchten und prägnante Pendelleuchten unterstützen die differenzierte und stimmige Atmosphäre. Wenige, aber dafür umso gezieltere Installationen und Objekte wurden eingesetzt. „Der blaue Planet“, die Säulen mit Fakten der Erde, diverse Monitore, ein lebendes Ameisenvolk im Glaskasten und einiges mehr fördern kindliche Neugier und jugendlichen Wissensdurst.

www.schoepf-partner.de
Architekten Schoepf + Partner www.schoepf-partner.de Fotos Wolf Birke... mehr

Architekten

Schoepf + Partner
www.schoepf-partner.de

Fotos

Wolf Birke
www.dreipunktnull.com
Christa Mrozek
www.taldesign.de
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)