Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Der Garten – Urlaubsort für zwischendurch
Gelungene Verbindung von Designgarten und Natur
Ruhezone, persönliches Erholungsgebiet und Entspannungsoase – der eigene Garten kann die... mehr
Ruhezone, persönliches Erholungsgebiet und Entspannungsoase – der eigene Garten kann die Lebensqualität steigern und für schöne Urlaubsmomente gleich hinterm Haus sorgen. Doch bis es soweit ist, muss viel geplant und eine ganze Reihe von Fragen beantwortet werden: Wie können Ideen umgesetzt werden? Wie gestalte ich meinen Garten nach meinem Wünschen? Und worauf gilt es zu achten? Als Gartenlandschaftsbaubetrieb für kreative Hausgärten im Großraum Düsseldorf ist Gartenwerk eine gute Adresse, wenn es darum geht, seinen ganz persönlichen Traumgarten zu kreieren.
Bereits seit zwölf Jahren sind Christoph Sander und Sven Schumacher gemeinsam mit ihrem Team im Einsatz, um ideenreiche Privatgärten zu planen und anzulegen und dabei immer wieder individuelle Wünsche zu verwirklichen. Bei einem ihrer Aufträge sollte in einer 4.500 Quadratmeter großen privaten Gartenanlage eine Verschmelzung von Design und Natur erreicht werden.
Dabei kam es vor allem darauf an, alte Baumbestände zu erhalten sowie moderne Sicht- und Lärmschutzwände zu integrieren. Als Material kamen Gabionen mit Gabionenschotter gefüllt sowie eine Welle aus Glasbruchsteinen als Lichtband im Wechsel mit Holz-Sichtschutz zum Einsatz. Darüber hinaus wurde Wasser in strukturierter und wilder Form vereint. Außerdem haben die Gartenarchitekten Wege durch Flora und Fauna angelegt, die den natürlichen Charakter nicht verändert haben. Mit der Schaffung eines Sitzplatzes inklusive einer elektrischen Beschattungsmöglichkeit der Pergola konnte die gewünschte Ruhezone verwirklicht werden. Die Bodenbeläge im Sitz- und Ruhezonenbereich bestehen aus großformatigen Natursteinplatten, während im Wegebereich Natursteinkleinpflaster und Splitter verwendet wurden.
So entstand in nur elf Wochen ein natürliches Areal, in dem sich neben den Auftraggebern auch Molche und Frösche zuhause fühlen.
www.gartenwerk-duesseldorf.de
Bereits seit zwölf Jahren sind Christoph Sander und Sven Schumacher gemeinsam mit ihrem Team im Einsatz, um ideenreiche Privatgärten zu planen und anzulegen und dabei immer wieder individuelle Wünsche zu verwirklichen. Bei einem ihrer Aufträge sollte in einer 4.500 Quadratmeter großen privaten Gartenanlage eine Verschmelzung von Design und Natur erreicht werden.
Dabei kam es vor allem darauf an, alte Baumbestände zu erhalten sowie moderne Sicht- und Lärmschutzwände zu integrieren. Als Material kamen Gabionen mit Gabionenschotter gefüllt sowie eine Welle aus Glasbruchsteinen als Lichtband im Wechsel mit Holz-Sichtschutz zum Einsatz. Darüber hinaus wurde Wasser in strukturierter und wilder Form vereint. Außerdem haben die Gartenarchitekten Wege durch Flora und Fauna angelegt, die den natürlichen Charakter nicht verändert haben. Mit der Schaffung eines Sitzplatzes inklusive einer elektrischen Beschattungsmöglichkeit der Pergola konnte die gewünschte Ruhezone verwirklicht werden. Die Bodenbeläge im Sitz- und Ruhezonenbereich bestehen aus großformatigen Natursteinplatten, während im Wegebereich Natursteinkleinpflaster und Splitter verwendet wurden.
So entstand in nur elf Wochen ein natürliches Areal, in dem sich neben den Auftraggebern auch Molche und Frösche zuhause fühlen.
www.gartenwerk-duesseldorf.de
Landschaftsarchitekten Gartenwerk Düsseldorf www.gartenwerk-duesseldorf.de Fotos... mehr
Landschaftsarchitekten
Gartenwerk Düsseldorfwww.gartenwerk-duesseldorf.de
Fotos
Gartenwerk Düsseldorfwww.gartenwerk-duesseldorf.de