Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Unauffällig markant

Schwarze Box in Köpenick bietet viel Raum zum Wohnen für zwei Generationen

Die schwarze Box im Siedlungsgebiet der Köpenicker Dammheide wirkt auf den ersten Blick nur... mehr

Die schwarze Box im Siedlungsgebiet der Köpenicker Dammheide wirkt auf den ersten Blick nur wenig spektakulär. Trotzdem bildet es für die Menschen in der Gegend einen Orientierungspunkt. „Der Eigentümer wollte ein Gebäude, das nicht aufällt, aber trotzdem markant ist“, erklärt der verantwortliche Architekt László Ambrus. „Erst dann, wenn man die Schiebelemente öffnet und die Fenster sichtbar werden, wird das Gebäude überhaupt als Haus wahrnehmbar.“ Die Schiebeelemente sind aus melaminharzverpressten Recyclingplatten gefertigt. Sie dienen im Sommer als Sonnenschutz. Am Abend können die Bewohner die Räume mit den verschiebbaren Platten verdunkeln. Deren Perforierung lässt das Licht tagsüber ins Haus hinein und illuminiert die Box am Abend. Große Diskussionen gab es über die Farbe. Viele der Häuser in der Gegend stammen aus den 1940er- und -50er-Jahren. Im Zuge der Sanierung wurden diese Gebäude oft in bunten Farbtönen gestrichen. Hierzu will die schwarze Box bewusst einen Kontrapunkt setzen. Zwei Generationen wohnen in dem sehr durchdacht geplanten Haus auf zwei Etagen. Die Großeltern leben autark mit eigenem Eingang an der Nordseite. Die 70 m² große Wohnung bietet ebenerdigen Zugang zur nach Westen ausgerichteten Terrasse. Im Obergeschoss wohnt die junge Generation. Der Wohnbereich öffnet sich mit großzügiger Verglasung zum nahen Birkenwäldchen. Eine Loggia erweitert den Wohnraum im Sommer. Der Grundriss zeichnet sich durch einen Verzicht auf Verkehrsflächen aus. Es gibt in dem Haus keine Schränke, sondern ausschließlich vom Architekten entworfene Einbauelemente.

www.ambrusco.de

Architekten:   ambrus + co www.ambrusco.de Sanitär & Heizung: Jangel &... mehr

Architekten:  

ambrus + co
www.ambrusco.de

Sanitär & Heizung:

Jangel & Klatt
www.jangel-klatt.de

Schreiner:

Tischlermeister Matthias John
www.tischlermeister-john.de

Bodenbeläge:

Wache Parkettleger
www.wache-parkett.de

Licht, Möbel, Küche:

Licht & Design
Internationale Wohnkultur

Elektro:

e-tech

Fenster:

Tischlerei Tinus
www.tischlerei-tinus.de

Treppe:

Tischlermeister Ihle
www.mauriceihle.de

Dach:

Dachbau Nord
www.dachbau-nord.de

Gartengestaltung:

Moises Berlin
www.moises-galabau.de

Fotos:

László Ambrus

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)