Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Kuchen und Disco

An alter Stelle wurde in Babelsberg ein neues, modern gestaltetes Cafe-Shop-Konzept umgesetzt

Nicht nur in Berlin, sondern auch in Potsdam-Babelsberg gibt es in den boomenden Feldern... mehr

Nicht nur in Berlin, sondern auch in Potsdam-Babelsberg gibt es in den boomenden Feldern Gastronomie und Retail interessante neue Projekte zu entdecken. Eines davon befindet sich in direkter Nähe zur S-Bahn-Station Babelsberg. Das in Berlin und München ansässige Designbüro Fromme & Blum hat dort in einer lange leer stehenden ehemaligen Apotheke mit dem „Kellermann“ ein Nutzungskonzept realisiert, welches Gastronomie und Shop vereint. Dort gibt es nicht nur frischen Kaffee und selbst gemachten Kuchen, sondern auch Ladenflächen, wo unter anderem regionale Lebensmittelprodukte verkauft werden. Der Betrieb des Kellermanns ist ganztägig. Am Abend finden kleine Veranstaltungen wie Lesungen oder Konzerte statt. Es darf ab und an auch getanzt werden.

Die Räumlichkeiten boten mit einer Fläche von rund 220 m² den Gestaltern viel Spielraum. Der Gastraum ergibt sich aus den vorgefundenen baulichen Strukturen und ist auf zwei Ebenen in einer großzügigen L-Form gestaltet. Aufgabe der Designer war es, einen zeitgemäßen Einrichtungsstil zu finden, der die neuen Räumen und das damit verbundene Geschäftskonzept einzigartig macht. Viel Individualität verleihen die Gestalter dem Kellerman durch die Möblierung. Sie arbeiten mit serienmäßig gefertigten Produkten. Diese kombinieren die Designer mit Möbeln, wie zum Beispiel die Barhocker, die sie selber entwerfen und auch vermarkten. Auffällig ist dabei der Mut zu viel Farbe. Die Gestelle der Barhocker und Tische sind aus mit kräftigen Farben pulverbeschichteten Stahlprofilen gefertigt. Das gesamte Interieur erhält durch den farbenfrohen Mix einen eigenen und lebendigen Charakter. Neben der Farbe setzen die Gestalter ausdrucksstarke Muster ein. Die Wände sind teilweise mit Paneelen verkleidet, die Zementfliesen nachempfunden sind. Die Wandverkleidung ist nicht nur dekorativ, sondern setzt auch einen Bezug zum Gebäude. Um die Jahrhundertwende waren gemusterte Zementfliesen als Bodenbelag sehr gebräuchlich.

Bei den Materialien arbeiten die Designer viel mit Seekiefer-Sperrholz. Formschön sind Beistelltische in Seekiefer, die an Entwürfe des Frankfurter Architekten Ferdinand Kramer erinnern. Den auf einfache Industriematerialien setzenden Stil findet man derzeit oft in den neuen Bürowelten junger Start-up Firmen sowie bei Hotelprojekten wie Michelsberger Hof oder 25Hours. Das Interieur des Kellermann in Babelsberg bringt aktuelles Design in einen historischen Bestand und fügt dem eigene Entwurfsideen hinzu. So entsteht eine Gestaltung, die Anschluss an den Zeitgeist findet und gleichzeitig durch seine Unverwechselbarkeit auch zur Markenbildung des Gastronomiekonzepts beiträgt.

www.frommeblum.de

Innenarchitekten: Fromme & Blum www.frommeblum.de Fotos: Fromme & Blum mehr

Innenarchitekten:

Fromme & Blum
www.frommeblum.de

Fotos:

Fromme & Blum

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)