Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Einladung zum Spaziergang

Das Foyer und die Bibliothek der IHK Potsdam erhält eine neue zeitgemäße Gestaltung

Die IHK ist in Potsdam in einem Gebäude aus den neunziger Jahren ansässig. Das Büro BvdM... mehr

Die IHK ist in Potsdam in einem Gebäude aus den neunziger Jahren ansässig. Das Büro BvdM Architekten aus Berlin erhielt die Aufgabe, den Eingangsbereich neu zu gestalten. Ursprünglich konnte der Besucher die IHK durch zwei sich direkt gegenüberliegende Eingänge betreten. „Man hatte das Gefühl, man stehe in einem Durchgang“, berichtet Architekt Jochen Buder. „Wenn man vorne rein kam, wäre man am liebsten hinten gleich wieder raus marschiert.“ Die gesamte Situation lud nur wenig zum Verweilen ein und ließ keine zeitgemäße Kundenberatung zu.

Bei der Neugestaltung des Eingangsbereiches hatten die Architekten eine „Foyerlandschaft“ im Sinn, die sich dem Besucher intuitiv erschliesst. Startpunkt des Spaziergangs ist der aus der Mittelachse herausgerückte neue Empfangscounter. Die Bodengestaltung und der kreisförmige, beleuchtete Deckenausschnitt nehmen auf spielerische Weise den Kreis als wiederkehrendes Motiv des Bestandbaus auf und leiten den Besucher in die Lounge. Wo vorher aufgereihte Schreibtische standen, befinden sich nun bequeme Clubsessel, Kaffeestation und Handytelefonzelle. Die Architekten entwerfen einen Raumtrenner, der sich ausdrucksstark zum Stehtisch aufschwingt. Aus dem Möbel wachsen geschwärzte Stahlstangen – ein Symbol für den märkischen Wald in industriellem Material. Zu vertraulichen Gesprächen können die Besucher sich in akustikgedämmte Boxen zurückziehen. In der neu geschaffenen „Startup Lounge“ sitzen die Mitglieder informell auf Stufen und tauschen sich zu Präsentationen auf dem gegenüberliegenden Bildschirm aus. Foliencuts an den Wänden, ebenso die auch hier auftauchenden schwarzen Stangen, nehmen das Waldmotiv nochmals auf.

Die Bibliothek gestalten die Architekten ebenfalls komplett neu. Alle Bücher sind ins Archiv gewandert und können per Online-Katalog bestellt werden. Schnelle und aktuelle Information erhält der Besucher an der neu eingerichteten Zeitschriftenwand. Der großzügige Bibliotheksraum ist mit extra angefertigten, leichten Stehtischen möbliert und kann auch für Veranstaltungen genutzt werden. Bei den Materialien setzen die Architekten im gesamten Foyer auf Holz und Textilien. Der strenge Bürostil weicht einer warmen, wohnlichen Atmosphäre. Als zentrale Farbe dominiert nicht das traditionelle Blau der IHK. Die Waldfarbe Grün gibt der Kammer in Potsdam eine eigene, aus der Region entwickelte Identität.

www.bvdm-arch.de

Innenarchitekten: BvdM Architekten www.bvdm-arch.de Empfangstresen (Acrylstein): Hi-Macs... mehr

Innenarchitekten:

BvdM Architekten
www.bvdm-arch.de

Empfangstresen (Acrylstein):

Hi-Macs
www.himacs.eu/de

Teppichböden:

Carpet Concept
www.carpet-concept.de
Toucan-T Carpet Manufacture
www.toucan-t.de

„Tropfen“-Leuchte:

Tobias Grau
www.tobias-grau.com

Sessel und Tischchen:

Allermuir
www.allermuir.com

Hocker:

Prostoria
www.prostoria.eu

Sitzpads:

Parkhaus Berlin
www.parkhausberlin.de

Wandfarben:

Keimfarben
www.keim.com

Akustikvorhang (Garderobe):

Delius
www.delius-contract.de

Akustikstore:

Création Baumann
www.creationbaumann.com

Sitzsteine:

livingstones
www.smarin.net

Trockenbaudeckenelemente:

Knauf
www.knauf.de

Fotos:

Zoé Beausire 

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)