Selbstbewusster Purismus

Klare Formen und minimalistisches Farbkonzept prägen ein Wohnhaus

mgf_haus-hoffmann_web_04_15_700pixel

Weiß, puristisch und mit einem Obergeschoss, das wie auf dem soliden Unterbau zu schweben scheint, präsentiert sich diese Neubauvilla selbstbewusst in einer Wohngegend aus den 1900er-Jahren. Das architektonische Grundkonzept folgt dem Leitsatz: „Weniger ist mehr“ – der Baukörper besticht ästhetisch durch seine Klarheit und die klare Kantenführung der beiden übereinandergestapelten Kuben sowie die präzisen Öffnungseinschnitte in der Fassade strahlen Ruhe aus. Der Entwurf stammt von den Hengstebeck Architekten aus Attendorn, die hier auf Empfehlung ins Spiel kamen und für die beiden Bauherren ein maßgeschneidertes und zukunftsfähiges Traumhaus realisierten.

Diese wünschten sich ein Unikat, das im Erscheinungsbild modern, zeitlos und kubisch sein sollte. So wurde der weiße Putz als Hauptmaterial der klassischen Moderne zum prägenden Element der Fassade, unterbrochen bzw. eingerahmt durch die schwarzen Aluminiumfenster- und Abschluss­profile. Kaum zu glauben, dass in diesem kompakten Baukörper eine Wohn- und Nutzfläche von 220 m² untergebracht werden konnte. Eine der großen Herausforderungen war die Grundstücksgröße im Zusammenhang mit der Ausrichtung und der nachbarschaftlichen Bebauung, die mit einer geschickten Platzierung gelöst werden konnte. Die Innenräume sind hell und lichtdurchflutet und wurden ebenfalls durchgängig mit weißem Feinputz versehen. Zusammen mit den hellgrauen Bodenfliesen strahlt das ganze Haus eine helle, freundliche Atmosphäre aus. Schattenfugen an den Wand-Deckenübergängen, schwarze Details an der Küchenoberflächen, den Türgriffen und in der Badausstattung holen das Schwarz-Weiß-Konzept von außen ins Innere. Die Küche wurde als Möbelstück im Herzen des Gebäudes platziert. Mit ihren geradlinigen Formen und dem dezenten Farbkonzept in hellen und dunkleren Grautönen passt diese sich ebenso wie die Sanitärräume perfekt in das zeitlos-moderne und schlichte Interieur des Hauses ein. Großformatige Fliesen in den unteren Bereichen und in Teilen des Obergeschosses erden das Konzept. Die Bauherren sind rundum zufrieden mit ihrem neuen Haus, für das die Planungsphase etwa einen Monat und die Ausführungsphase etwa acht Monate betrug: „Der Minimalismus und das durchgehende Farbkonzept hat uns sofort überzeugt und durch die lichtdurchfluteten Räume mit ihren großen Fenstern können wir im Haus den Weg der Sonne verfolgen und dabei unsere schöne Heimat aus einem immer neuen Blickwinkel betrachten“, sagen die beiden.

www.hengstebeck.de

Fotos:

Markus Guhl
www.architekturfotograf-markus-guhl.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|22)

Architekten:

Hengstebeck
www.hengstebeck.de

Leuchten:

SLV
www.slv.com/de
Bega
www.bega.com/de

Fenster, Haustür:

Schüco
www.schueco.com/de

Innentüren:

Herholz
www.herholz.de

Sonnenschutz:

Warema
www.warema.com/de

Wärmepumpe:

Novelan
www.novelan.com

Schalter:

Jung
www.jung-group.com/de

KNX-Gebäudeautomation:

Apple Home Server
www.apple.com/de

Küche:

Nobilia
www.nobilia.de

Küchengeräte:

Miele
www.miele.de

Armaturen:

Kludi
www.kludi.com/de
Steinberg
www.steinberg-armaturen.de

Sanitär-Keramik:

Alape
www.alape.com
Duravit
www.duravit.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Ins richtige Licht gesetzt

Ins richtige Licht gesetzt

Eine Neubauvilla in Meerbusch wurde nicht nur im Interior Design umgestaltet

AOK-Haus-Mo-nchengladbach_-c-kplus-konzept_26_15_700pixel

Flexibel und multifunktional

Das AOK-Haus in Mönchengladbach ist Vorreiter eines zeitgemäßen Bürodesigns

160421_Rad_Praxis_001_15_700pixel

Die Kür des Kreises

Eine radiologische Praxis im Medienhafen transformiert die historische Siloarchitektur

mo-office-III-13_10_700pixel

Aller guten Dinge sind drei

Architekturbüro setzt dritte Büroerweiterung im historischen Vierkanthof um

_52A2077_15_700pixel

Dynamisches Spiel der Kuben

Ein Einfamilienhaus in Angermund optimiert mit seiner plastischen Fassade die baurechtlichen Vorgaben

DJI_0002_19_700pixel

Städtebauliche Visitenkarte

Ein Hotel-Trio am Hauptbahnhof wertet die Umgebung grundlegend auf

Wohnhaus_Wohnzimmer_2_15_700pixel

Licht und Schatten

Das Interior einer Stadtvilla besticht im Konzept und seinen gestalterischen Details

Die-klare-k_rperhafte-Architektur-der-Mixed-Use-Immobilie-wird-durch-skulpturale-Einschnitte-gegliedert_15_700pixel

Öffentlich und großzügig

Der neue Bürohauptsitz von HPP im Medienhafen schafft Räume für agiles, kreatives Arbeiten