Einfach Durchwohnen

Ein Einfamilienhaus mit Gästewohnung ist komplett barrierefrei konzipiert

037-0793-makis-photography-de-BEARB_19_700pixel

Um für das Alter perfekt gerüstet zu sein, wünschten sich die Schwiegereltern des Bauherren den barrierefreien Umbau ihres Wohnhauses. Nachdem das beauftragte Krefelder Architekturbüro Remscheid Comes zu dem Schluss kam, dass sich der Bestand nur schwer umbauen ließe, wurde umdisponiert: Auf einem unbebauten Grundstück, das der Schwiegersohn erworben hatte, planten die Architekten einen modernen Neubau, der eine großzügige barrierefrei ausgelegte Wohneinheit im Erdgeschoss mit einer über einen separaten Zugang erschlossenen Gästewohnung im Obergeschoss verbindet.

Das Gebäude nimmt die offene städtebauliche Struktur des Krefelder Blumenviertels auf und orientiert sich wie die Nachbargebäude parallel zum Fußweg weit in die Tiefe des Grundstücks. Mit seiner weißen Putzfassade greift es Gestaltungsmerkmale der umliegenden Siedlungsarchitektur auf, übersetzt diese zugleich aber in eine moderne kubische Formensprache mit dunklen horizontalen Fensterbändern. Wegen des hohen Grundwasserspiegels musste der teilunterkellerte Neubau mit der Weißen Wanne aus Beton errichtet werden. Als entwerferische Herausforderung gestaltete sich der Bauherrenwunsch, viel barrierefreie Wohnfläche im Erdgeschoss zu erhalten und die nach Süden orientierten privaten Wohnbereiche zugleich vor den Einblicken eines benachbarten dreigeschossigen Wohngebäudes abzuschirmen. Das wurde einerseits durch einen in die Kubatur eingeschnittenen Patio gelöst, um den sich Wohn, Koch- und Essbereich gruppieren. Andererseits springt der private Schlafbereich zurück und öffnet sich zur vorgelagerten Terrassenzone mit minimalistisch gestaltetem Steingarten, der über eine Dachöffnung belichtet wird. Sowohl der über eine bewegliche Lamellendachkonstruktion vor direktem Sonnenlicht geschützte Patio als auch die Überdachung der Terrassen sorgen dabei zugleich für die Verschattung der Fensterfronten. Alle Innen- aber auch die Außenbereiche entwickeln sich im Grundriss entlang einer zentralen Blick- und Erschließungsachse, die vom Entree bis in das Schlafzimmer mit separierbarem Masterbad und Einbausauna reicht. Ein Durchwohnen in alle Richtungen mit wechselnden Blickachsen wird so unterstützt. Die kontraststarke Fassadengestaltung lieferte auch den Leitfaden für die Gestaltung der Innenräume. Diese erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Firma Raumobjekt Hammermeister, die auch die Küche, Einbaumöbel und Saunaeinbauten entworfen, gefertigt und montiert hat. Ein Blickfang ist dabei besonders der Gaskamin, der in ein Medien-Sideboard integriert wurde. Das im Energiestandard KfW 70 konzipierte Haus setzt bei Heizung und Kühlung energiesparend auf Geothermie. Über das eingebaute Smart Home System lassen sich Grundfunktionen wie Heizungssteuerung, Zugangskontrolle, Lichttechnik, Alarmanlage und die deckenintegrierte Beschallung steuern. Zusätzlich wurden eine zentrale Staubsaugeranlage und eine automatische Gartenbewässerung installiert.

www.remscheidcomes.de

Fotos:

Makis Foteinopoulos
www.makis-photography.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|21)

Architekten:

Remscheid Comes
www.remscheidcomes.de

Landschaftsbau:

Krins und Sohn Gartengestaltung
www.krinsundsohn.de

Dachdeckerei:

Kleinbogartz und Hallmann
www.khdach.de

Außenputz, Wärmedämmverbundsystem:

Fischbach Bau
www.fischbach-gelsenkirchen.de

Fliesen, Innentüren, Parkett, Einbaumöbel, Küche, Sauna:

Raumojekt | Hammermeister
www.raumobjekt.de

Estrich:

Hermanns Estriche
www.hermanns-estriche.de

Fenster:

Metall- und Stahlbau Peters
www.petersgoch.de

Metallbau, Geländer:

Mörtter Metallbau
www.moertter-metallbau.de

Garagentor:

alm tor
www.alm-tor.de

Lamellendach:

Rilux
www.rilux.de

Malerarbeiten:

Thyssen Malerbetrieb
www.maler-thyssen.de

Heizung, Lüftung, Sanitär und Geothermie:

Gebr. Lorenzen
www.lorenzen.gl

Gartenbewässerung:

Telab garten-pumpen
www.garten-pumpen.de

Blitzschutz:

Lambertz Blitzschutz
www.lambertz-blitz.de

Elektro:

Elektro Baumanns Installation
www.elektro-baumanns.de

Kaminbau:

gold-fire Kachelofenbau
www.gold-fire.de

Alarmanlage:

Wefers
www.wefers-online.de

Boxen:

Radio Kox
www.radiokox.de

Nothing found.

Gemeinsam das Alter genießen

Eine neue seniorengerechte Wohnanlage versucht dies zu ermöglichen

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Nothing found.

Empfang_02_19_700pixel

Konzentriert alles im Blick

Die Notaufnahme des St. Martinus-Krankenhauses wirkt beruhigend auf Patient:innen und Angehörige

AA7A0145_10_700pixel

Individuell und detailreich

Ein Gespräch mit dem Düsseldorfer Architekten Georg Döring über Einfamilienhäuser, Lehrer und Väter

Gemeinsam-Essen_15_700pixel

Zeitlos und funktional

Andrea Körmer setzt bei ihren Entwürfen auf eine klare Formensprache

Vorderansicht_15_700pixelwpnJGV42CsEwQ

Modern im historischen Ambiente

Ein alter Verwaltungsbau in der Neuen Bahnstadt wurde in Bürolofts transformiert

Heilight_Mondenero_1_15_700pixel

Art déco meets Beton

Das Mondenero im Kö-Bogen vereint Fashion, Café und Beauty in einem ungewöhnlichen Store-Konzept

jw1945-0032_8k-din_a2_700pixel

Auf historischem Boden

Neues Büro- und Wohngebäude mitten in Düsseldorf

004_jk150821_15_700pixel

Mr. Gatsby’s Second Home

Das Grande Étoile d’Or holt den Glamour in die Carlstadt

magdalena_gruber_urselmannoffice_interior_high-24_15_700pixel

Kreislauffähig und charmant

Ein Office und Showroom in Flingern setzt auf konsequentes Cradle-to-Cradle-Design