Ländliche Metamorphose

Ein alter Reitstall in Meerbusch verwandelt sich in lichtdurchfluteten Wohnraum

Aufgrund neuer Vorgaben zur artgerechten Tierhaltung an die Größe  von Ställen konnten die  historischen Pferdestallungen in einer denkmalgeschützten dreiflügeligen Hofanlage nicht länger weitergenutzt werden. Die Eigentümerin wollte sie deshalb in Wohnraum umwandeln, wobei gleichzeitig die alte Bausubstanz saniert werden sollte. Dem beauftragten Büro engels architektur aus Düsseldorf lag besonders daran, die traditionelle äußere Hülle und Tragstruktur weitgehend unverändert zu belassen, während im Inneren ein großzügiges Raumgefühl mit viel Tageslicht geschaffen wurde.
 
In Absprache mit dem Denkmalamt wurden in einem Teil der alten Reitställe zwei großzügige Wohneinheiten mit 160 und 180 m² auf zwei Etagen bis hin zum Spitzboden der alten Scheune geschaffen. Die Wohnungseingänge wurden dabei gezielt an die äußere Seite der Hofanlage platziert, um den fortwährenden Reitbetrieb nicht zu beeinträchtigen und zugleich einen „Haus im Haus“-Charakter zu erhalten. Um ausreichend Tageslicht in die Räumlichkeiten zu lassen, wurde ein Teil der benachbarten Scheune zum Außenbereich hin rückgebaut. Der erhaltene Teil der Scheune dient nun als Überdachung und schafft einen geschützten Terrassenbereich für die Wohneinheiten. Die Bewohner:innen können so den Innenhof genießen – mit Ausblick über die benachbarten Felder. Transparente Glasziegel im Terrassendach hellen nicht nur die Terrasse auf, sondern durchfluten auch die Räume der rückseitigen Nordfassade mit natürlichem Tageslicht. Nach Süden zum Innenhof hin ermöglichen dagegen großzügige Öffnungen eine visuelle Verbindung zum Reiterhof und schaffen eine offene und einladende Atmosphäre. Im Erdgeschoss sind großzügige, offene Bereiche für tägliche Aktivitäten wie Kochen, Essen und Wohnen entstanden, während im Obergeschoss die privaten Rückzugsorte geschaffen wurden. In einer der beiden Wohneinheiten strukturiert zudem ein zentraler Raumkern das Erdgeschoss und bildet einen funktionalen Knotenpunkt mit Treppe ins Obergeschoss, Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum. Mit großem Respekt für die historische Bausubstanz wurden im Erdgeschoss die alte Kappendecke und die Stahlkonstruktion aufgearbeitet und eindrucksvoll in Szene gesetzt. Im Dachgeschoss blieben die alten Balken des außergewöhnlichen Dachstuhls an vielen Stellen sichtbar. Die Verwendung von warmen, naturverbundenen Materialien schafft in allen Räumen ein angenehmes Raumgefühl. In der angrenzenden Scheune wurde schließlich auf 80 m² ein Heizungsraum geschaffen, der die komplette Pellet-Anlage samt dem dazugehörigen Lagerbereich aufnimmt. Auch die drei, bisher über eine Ölheizung beheizten Mietwohnungen und das Herrenhaus des Hofes werden nun zentral von der neuen Heizungsanlage versorgt.

www.engels-architektur.de

Fotos:

Lioba Schneider
www.liobaschneider.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|24)

Architektur:

engels architektur
www.engels-architektur.de

Heizung:

Stamos
www.stamos.de

Fassadensanierung:

Mustin Bausanierung
www.bausanierung-koeln.de

Putzarbeiten:

Stuckateurbetrieb Gerd Reingen
www.reingen-stuckateur.de

Innentüren und Schreinerarbeiten:

Tischlerei Mölleken
www.tischlerei-moelleken.de

Fenster:

Holzverarbeitung Guido Peters
www.holzverarbeitung-peters.de

Malerarbeiten:

Kissling – Maler- & Lackierbetrieb
www.maler-kissling.de

Parkett:

Markowski Parkett
www.parkett-markowski.de

Nothing found.

Gemeinsam das Alter genießen

Eine neue seniorengerechte Wohnanlage versucht dies zu ermöglichen

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Nothing found.

PK1186-132-v1_15_700pixel

Asymmetrisch konturiert

Ein eingeschossiges Satteldachhaus in Ratingen passt sich den Raumwünschen flexibel an

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

200828199_Preview_15_700pixel

Respektvolle Metamorphose

Das Langersgut in Kalkum wurde modernisiert und behutsam zu einem Wohnatelier umgebaut

Geschichte trifft Innovation

Interior-Konzept mit modernen Designdetails für Büroräume in ehemaliger Seifenfabrik

Haus_H10_01_47_700pixelEDdgsJLHpsA2p

Perspektiven im Grünen

Ein Einfamilienhaus am Hang im Osten Düsseldorfs zeigt einen perfekt ausbalancierten Grundriss

DSC03201_15_700pixel78thztd0pFfeS

Minimalistisch mit Ausblick

Die Verwendung hochwertiger Materialien stand ebenso im Fokus wie eine möglichst zeitlose Gestaltung in gedeckten Farbtönen mit punktuellen Akzenten.…

MarcEller_high-res-13_700pixel

Nachhaltig flexibel

Ein Wohn- und Atelierhaus überzeugt durch seine variierbaren Raumstrukturen