Scandinavian Pink

Ein Konzept-Store in Oberkassel experimentiert mit Material, Form und Farbe

Eine Adresse für skandinavische Fashion-Labels ist der aest. koncept store, der vor einigen Jahren in Düsseldorf-Flingern seine Türen öffnete. Seit dem letzten Jahr hat der Shop nun auch auf der anderen Rheinseite eine Dépendance: Das Düsseldorfer Innenarchitekturbüro Konture verhalf dem Ladengeschäft an der Luegallee zu einem individuellen Ambiente. Schrille Farbakzente werden dabei mit organisch-geschwungenen Formen verbunden, die nicht von ungefähr vom „Scandiniavian Modern“ inspiriert sind.

Der relativ schmale Verkaufsraum, der sich in die Tiefe bis zu einem begrünten Innenhof erstreckt, musste zunächst einmal in verschiedene Funktionsbereiche zoniert werden: Der Eingangsbereich, der direkt hinter der gläsernen Straßenfront des Geschäftes liegt, ist durch einen runden Stehtisch geprägt, der von einem geradlinigen Wandregal und Prêt-à-Porter-Kleiderstangen effektvoll gerahmt wird. Zur Raummitte folgt der Tresen für die Kasse und Verpackung der Ware. Wie ein finnischer Vasen-Klassiker organisch abgerundet, ist er rundherum mit Aluminium verkleidet. Fließend gestaltet sich der Übergang zu den beiden Umkleidekabinen, einem kleinen Lagerraum und weiteren Auslagen, die sich nach hinten hin anschließen. Bei der Gestaltung des Mobiliars haben die Innenarchitekten mit unterschiedlichen Materialien experimentiert. Um möglichst viel Aufmerksamkeit auch von Passant:innen im Straßenraum zu bekommen, entschied man sich bei der Akzentfarbe für schrille Pinktöne. Diese finden sich etwa in der markanten „Curly Lamp“-Leuchte des schwedischen Designers Gustaf Westman wieder, die kontrastierend über dem schweren Stehtisch im Eingangsbereich schwebt. Aber auch in den Vorhangstoffen der Umkleiden und in der zu 100 Prozent recyclebaren Acryl-Oberfläche des Verkaufstresens zeigt sich eine Spielart des Farbtons. Oder dem plüschig-verspielten Wolkensofa zu, das von dem deutschen Designlabel „Objekte unserer Tage“ stammt. Damit alle diese Elemente auffallen können, nimmt sich der umliegende Raum bewusst zurück: Weiße Oberflächen prägen die verputzten Wände, das sich zurücknehmende Einbaumobiliar und die ebenfalls weißen pulverbeschichteten Kleiderstangen. Ein diagonal verlegter Boden in Dielen-Optik unterstreicht die Schlichtheit des Interiors und vergrößert zugleich optisch die Raumdimensionen.          

www.konture.studio

Fotos:

Sissi Rieß

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|24)

Innenarchitektur:

Konture
www.konture.studio

Glaserei (Spiegel): 

Glaserei Krajewski
www.glas-krajewski.de

Vorhänge:

Kvadrat
www.kvadrat.dk

Leuchte (pink):

Gustaf Westman
www.gustafwestman.com

Thekenmaterial:

Durat
www.durat.com

 

Nothing found.

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Haus am Hang

Ein kleiner, aber feiner Bungalow – maßgeschneidert für ein älteres Ehepaar

„Ich wollte etwas schaffen, das ich hinterlasse“

Marie Aigner über ihre einzigartigen Entwürfe und den Reiz der Schallabsorption

Gläserner Dom

Kosmopolitisches Penthouse der Superlative

Nothing found.

2028_M07_15_700pixel

La cultura del caffé

Kaffee- und Espressoliebhaber kommen bei Espresso Perfetto voll auf ihre Kosten

Die-klare-k_rperhafte-Architektur-der-Mixed-Use-Immobilie-wird-durch-skulpturale-Einschnitte-gegliedert_15_700pixel

Öffentlich und großzügig

Der neue Bürohauptsitz von HPP im Medienhafen schafft Räume für agiles, kreatives Arbeiten

75157_15_700pixel

Das Treppen-Haus

Haus Steinert von Hans Poelzig in Krefeld war ein wichtiger Treffpunkt der verstoßenen Moderne

SchubHocker_01_15_700pixel

Ideen für den Alltag

Christian Lessing entwirft Möbel und Produkte – vom Prototypen bis zur Serienreife

EP03642-0227_19_700pixel

Wiedergewonnene Leichtigkeit

Das sanierte Schauspielhaus zeigt eine neue Offenheit zur Stadt

20220401_111024_56656-HDR_15_700pixel

Blick für das Wesentliche

Aufgeräumter, moderner Einrichtungsstil stellt die Highlights in den Fokus

LSC_Duesseldorf_27_19_700pixel

Transformiertes Denkmal

Die alte Pferdeschlachthalle in Derendorf wurde zum Lern- und Studierendenzentrum umgebaut

_DSC9736_15_700pixel

Robuster Monolith mit Potenzial

Der Tagungsbereich des Lindner Congress Hotels am Seestern wird zur Kreativzone