Feine Genusserlebnisse

Im eleganten Kölner Restaurant Maximilian Lorenz wird Speisen zum Erlebnis

Restaurant-maximilian-lorenz-Blick-ins-Gourmetrestaurant_15_700pixel

In der Kölner Spitzengastronomie ist Maximilian Lorenz schon länger ein Begriff. Bereits im L’Escalier hat seine exquisite Küche die Gaumen der Gäste erfreut und seit dem Umzug in die Innenstadt trägt das neue Restaurant ganz unverwechselbar den Namen des Sternekochs und Patrons selbst: Maximilian Lorenz. Gemeinsam mit Küchenchef Enrico Hirschfeld verfolgt er in den ehemaligen Räumen des Wein am Rhein seit acht Monaten ein konsequentes Konzept, das die Perfektionierung ihrer neuen deutschen Aromenküche zum Inhalt hat und sogleich wieder von einem Michelin-Stern gewürdigt wurde. Mit 4711 bestäubte Rheinkiesel auf der Speisekarte stellen beispielsweise die Gäste zunächst vor ein Rätsel, dessen kulinarische Auflösung dann nicht lange auf sich warten lässt …

Die Räumlichkeiten sind nach dem Umbau nicht wieder zu erkennen. Elegant und harmonisch ist der erste Eindruck, dabei auch lässig und bequem mit gepolsterten Sitzbänken und Stühlen von Freifrau ausgestattet. Die Tische präsentieren sich klassisch eingedeckt, nichts lenkt dabei von den Stars des Restaurants, den Speisen, ab. Diese werden vorzugsweise von passenden deutschen Weinen begleitet, aber auch edle Tröpfchen anderer Länder finden sich auf der Karte des benachbarten Weinlokals heinzhermann wieder. Wer sich mit einem Menü von den kreativen Spitzenköchen überraschen lassen möchte, nimmt am Chefstable Platz, der maximal zwölf Gästen einen unmittelbaren Blick in die Küche erlaubt, die nur durch eine Glasscheibe vom Restaurant getrennt ist. Über diesem besonderen Tisch befindet sich eine mit Blattgold verzierte Deckenkonstruktion, die dessen Bedeutung auch optisch hervorhebt.

www.maximilianlorenz.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|19)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

HI17_01_15_700pixel

Kontrastvoll inkorporiert

Der Umbau eines Dachspeichers schafft individuelle Räume entlang der Dachlinie

DAM_Boehm100_Neviges_Nonnenwallfahrt_von_der_Ropp_15_700pixel

Ein genialer Bauplastiker

Der Architekt Gottfried Böhm wird 100 Jahre alt

Minimalistisch vereint

Ein Einfamilienhaus verbindet Tradition und Moderne

B2-1-_19_700pixel

Halle für kreative Freiräume

Das Brüneo in Brühl bietet Coworking-Space – nachhaltig und ressourcenschonend

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

PRG_UG_002b_15_700pixel

Agiles Arbeiten auf Probe

Ein „Work Experience Space“ in der Südstadt bietet interessierten Unternehmen ein Testing Field

_AW55362_15_700pixel

Einfach sauber schöner

Der neue Betriebshof der AWB in Kalk präsentiert sich als stimmiges Ensemble

Aussen15_15_700pixel

Verstecke in der Vulkaneifel

Gemeinsam abgeschieden liegen zwei Ferienhäuser mitten in der Ruhe der Natur