Vom Licht durchflutet
Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen
Das in einer ruhigen Wohngegend gelegene, großzügige Grundstück ist ein Traum: Mit ausreichendem Abstand zur Nachbarbebauung bot sich schrötgens architekten aus Mönchengladbach die Möglichkeit, den Neubau über alle drei Sonnenseiten zu bespielen und mit großzügigen Glasflächen zu öffnen. Der gestaffelte Baukörper ruht mittig auf dem weitläufigen Gartengrundstück und öffnet sich mit seinen großformatigen Glas-Schiebeanlagen über eine Hauptterrasse zum weitläufigen Garten nach Osten und über die Küche zum Pool nach Süden. Durch die allseitigen Öffnungen kann der Blick ungehindert durch die Räume fließen, Innen und Außen gehen harmonisch ineinander über. Die Fassade des kubischen Gebäudes mit zurückspringendem Staffelgeschoss wird geprägt durch einen hellen, schlanken wie besonders lang geformten Wasserstrichziegel.
Der Klinkerstein steht im Kontrast zu den großen Glasflächen und schafft ein optisches Spannungsfeld zwischen Schwere und Leichtigkeit. Über einen kleinen Vorplatz erreicht man den Haupteingang, der durch einen Vorsprung im Erdgeschoss räumlich gefasst wird. Die Garage ist durch ihre filigranen Eichenholzlamellen gestalterisch vom Haus abgesetzt. Das cremefarben verputzte Obergeschoss kragt hervor und bildet so zugleich das Vordach für den Eingangsbereich. Der Eintritt in das Haus erfolgt auf der Hauptblickachse zum Garten – der offene, mit dem Außenraum verbundene Charakter des Gebäudes wird so bereits auf den ersten Blick sichtbar. Der Grundriss spiegelt den Wunsch der vierköpfigen Familie mit Hund nach einem offenen Zuhause wider: Von der Kücheninsel kann der Blick über den Esstisch bis hinein ins Wohnzimmer schweifen. Auch das angrenzende Arbeitszimmer lässt sich über eine großzügige Schiebetür kommunikativ zum Wohnraum öffnen.
Über dem Essbereich erstreckt sich schließlich ein hoher Luftraum ins Obergeschoss, der durch höhenverstellbare Lichtringe vertikal bespielt wird. Nicht nur die Farbgebung der reduziert verwendeten Materialien strahlt dabei Ruhe und eine elegante Gemütlichkeit aus, auch der Akustikputz im Bereich der Obergeschossdecke sorgt für ein besonders angenehmes Raumgefühl. Im Erdgeschoss wird der warme Eichenholzton der Einbauten und der Wandlamellen durch den Sichtestrichboden kontrastiert und mit hellen Gestaltungselementen wie den Vorhängen ergänzt. Eine indirekte Beleuchtung mit wiederkehrenden LED-Strips und Einbaustrahlern akzentuiert Gaskamin und maßangefertigtes Einbaumobiliar. Entstanden ist ein allseitig durchdachtes Wohnhaus voller Licht und Leben.
www.schroetgens-architekten.de
Wohnfläche: 380 m²
Grundstücksgröße: 2.000 m²
Bauzeit: 1,5 Jahre
Bauweise: Massivbau
Energiekonzept: Wärmepumpe mit PV-Anlage
Fotos:
Constantin Meyer
www.constantin-meyer.de
(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|25)