Einheit mit Vielfalt

Ein Wohnquartier in Lindenthal überzeugt durch differenzierte Gestaltung und grüne Aussichten

Wohnen im Grünen, ohne die Annehmlichkeiten der Infrastruktur zu missen – das bietet das Wohnensemble Kronstädter Park, das unweit des Kölner Westkreuzes an eine idyllische Zwischenlandschaft aus Feldern und Äckern grenzt. Die Kölner a+m Architekten Ingenieure haben das kleine durchdachte Quartier mit rund 60 Eigentumswohnungen für die Stefan Frey Immobilien-Projekt-Management AG entworfen, die sich neben einer ansprechenden Gestaltung eine möglichst große Vielfalt der Wohnformen wünschte. Sowohl junge als auch ältere Singles und Paare sowie Familien mit Kindern haben im Kronstädter Park ihr neues Zuhause gefunden.

Acht freistehende, jeweils zweigeschossige Stadthäuser antworten auf die Stadtrandlage. Mit ihrer aufgelockerten Hufeisenform bilden sie einen Übergang von den geschlossenen städtischen Wohnblocks zu den Feldern. Im Zentrum befindet sich ein begrünter, autofreier Innenhof mit einer gemeinsamen Tiefgarage darunter. Die sehr optimierte Flächenausnutzung, aber auch die Nähe zur Autobahn und zu benachbarten Sportanlagen machten es notwendig, die Anforderungen des Brandschutzes, der Gebäudetechnik und des Schallschutzes bei der Planung koordiniert miteinander in Einklang zu bringen. Insbesondere den Schallschutzanforderungen wurde durch die Planung einer kontrollierten Wohnungslüftung entsprochen, die alle Wohnungen vor Stadtlärm schützt und zugleich ein angenehmes Raumklima schafft. Die als Punkthäuser konzipierten, komplett barrierefreien Mehrfamilienhäuser ermöglichen Wohnungen mit ausgeprägtem Grünbezug und Aussichten. Alle Wohneinheiten besitzen einen Balkon oder einen Freisitz. Um die Verbindung des Quartiers mit dem umliegenden Stadtteil zu betonen, wurde bewusst auf eine Fassadengestaltung mit Putz gesetzt. Ein Farbkonzept und weitere gestalterische Strukturdetails tragen dazu bei, dass Maßstab und Orientierung entstehen und ein differenziertes gemeinsames Quartiersbild mit wiedererkennbaren Adressen erzeugt wird.

Ein Fußweg mit Verweilgelegenheiten und ein Spielplatz verleihen dem Außenraum zusätzliche Aufenthaltsqualitäten. Neben der Tiefgarage mit insgesamt 73 Stellplätzen bildet ein Heizkraftwerk den Kern der gemeinsamen Infrastruktur. Gespeist wird es durch einen Contractor mit ausschließlich erneuerbaren Energien, was dazu beiträgt, dass die Anlage den Energiestandard des KfW-55-Effizienzhauses erreicht.

www.am-architekten.de

Fotos:

Michael Schopps
www.schopps-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|20)

Nothing found.

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

CUBE METROPOL-MAGAZIN Jahresabo 2 Metropolausgaben

Die CUBE Metropol-Magazine erscheinen 4 x im Jahr in 8 Metropolregionen mit eigenständigen Ausgaben (2 Region Ihrer Wahl)

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

Mit begrüntem Dach

Ein Flachdachanbau begeistert mit besonderen Extras

Nothing found.

IMG_4795-lr-edit-20210425_15_700pixel

Schützend und bewegend

Auch wenn die Halle mit den Grundmaßen 7,70 x 7,30 m übersichtlich ist, zeichnet sie in ihren Formen eine lange wechselvolle Geschichte nach.

HMG-31-JS-18-5-19-8855_19_700pixel

Freies Spiel von Farbe und Fassade

Der Neubau des Heinrich-Mann-Gymnasiums in Volkhoven besticht durch Kompakt- und Offenheit

Foto_1-Seite_highres_19_700pixel

Kraftvoll nachverdichtet

Der Umbau eines Stadthauses aus der Nachkriegszeit besticht durch neue großstädtische Eleganz

130416_Peters_300dpi_2177_19_700pixel

Aus eins mach vier

Eine historische Villa wird durch individuelle Neubauten harmonisch ergänzt

MBO-190819-TT-167_19_700pixel

Mit Augenmaß umgebaut

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren in Rheinnähe wurde umfänglich saniert

1694514822410_15_700pixel

Neuer Schwung im Nierentisch

Das Park-Café im Deutzer Rheinpark lässt die 1950er-Jahre wieder auferstehen

027-Kopie_15_700pixel

Tiefergelegt in der Remise

Statt schneller Gefährte gemütliches Wohnen in einem Backsteinbau mitten in Bonn

09-besgen_15_700pixelmCy5o5djnlR0V

Aufgelockert im Raster

Luftige Strenge lässt einen Stadtgarten zur geschützten Oase werden