Rückzugsort Natur

House Sharing für gestresste Großstädter

Raus_cabin_by_night_15_700pixel

Raus in die Natur! Man möchte heutzutage fast sagen: Solange es noch geht … Aber auch eine sympathische Idee mit der Julian Trautwein da aufwartet. Seine Idee wurde in Berlin geboren und fußt darauf, gestressten Großstädtern eine Auszeit in der unberührten Natur zu ermöglichen. Diese Hütten, die tatsächlich irgendwo im Niemandsland stehen, nennt er Cabins. Die ersten Standorte befinden sich unweit von Berlin. Auf den ersten Blick sehen die Unterkünfte tatsächlich aus wie einfache Holzhütten, gefertigt aus dunkelbraun gebeiztem Holz. Doch bei genauerem Hinsehen entpuppen sie sich als aufwendig durchgeplante und durchgestylte Tiny Houses für die stressgeplagten Großstädter. Zum Entwicklungsteam gehörten Architekten, Designer, Hospitalcity-Experten und Ingenieure. Da die Entfernungen der Standorte so gewählt sind, dass sie von der Stadt aus schnell zu erreichen sind, werden die Cabins sozusagen zur Datscha: Kurzes Aufatmen und entschleunigen in der Natur und dann wieder zurück in den Arbeitsalltag. Die Buchung erfolgt elektronisch, der schlüssellose Zugang gewährt kontaktlose Unabhängigkeit wie etwa beim Car-Sharing.

Das Innenleben dieser Häuschen ist mit Bedacht gewählt. Nachhaltigkeit wird groß geschrieben. Die Außenwände sind aus Holz und in die Wände sind großzügige Fenster eingesetzt. So weit möglich, wird das Interieur aus recycelten und natürlichen Materialien hergestellt. Die Hütten haben eigene Wassertanks und Solarzellen auf dem Dach. Ein zusätzlicher Holzofen für die ganz kalten Tage und eine Terrasse zum Sonnen ermöglichen Aufenthalte zu jeder Jahreszeit. Eine modern ausgestattete Küche könnte auch für geselliges Beisammensein tauglich sein, falls es einem alleine doch zu einsam wird. Ein Arbeitsplatz und ein WLAN-Anschluss werden ebenfalls angeboten, sodass man sich bei Bedarf auch zum Arbeiten hierher zurückziehen kann. Eine kleine Vorsichtsmaßnahme seitens der Betreiber ist der Umstand, dass die genaue Lage der jeweiligen Cabins erst nach der Buchung bekanntgegeben werden. Um all das zu ermöglichen, muss natürlich zuerst mit den Landbesitzern verhandelt werden. Als Anreiz wird ihnen eine Umsatzbeteiligung angeboten.

www.raus.life

Fotos:

Franz Grünewald
www.franzgruenewald.com

(Erschienen in CUBE Berlin 04|21)

Nothing found.

Mit anderen Augen

Neugestaltung einer Arztpraxis verbindet Funktionalität und Wärme

Dynamisch und glanzvoll

Der „Club '78“ im Rheinenergiestadion bietet ein einzigartiges Event-Ambiente

Für ein schönes Miteinander

Neubau und Bestand ergeben eine ansprechende Wohnanlage

Nothing found.

2020-02-17-caimmo-berlin-cube-001-h_19_700pixel

Gläserne Skulptur mit Gehirn

Das würfelförmige Gebäude wirkt von außen wie eine abstrakte, moderne Skulptur. In der gefalteten Fassade aus Glas spiegelt sich kaleidoskopartig die…

JT_Veer_082022_001728_15_700pixel

Geometrisch und Bunt

Die Möbel und Raumkonzepte von Sina Gwosdzik und Jakob Dannenfeldt sorgen für gute Laune

CARLO_JapPenthouse_Daniel_Scha-fer_004_15_700pixel

Penthouse à la Japonaise

Ausstattung mit Elementen japanischer Wohnkultur

EP04219-0021-_15_700pixel

Arbeiten im Kreativquartier

DSTRCT nennt sich das neu entstandene Büro-, Läden-, Sport- und Eventquartier im Prenzelkiez

EP04219-0045_700pixel

Arbeiten im Denkmal

Aus historischen Viehhallen wurden moderne Bürowelten

_1058160_10_700pixel

Fürs 21. Jahrhundert ertüchtigt

Umfassende Modernisierung, Instandsetzung und Erweiterung einer „Oberschule“

GRAFT_BRICKS_-c-Trockland_12_15_700pixel

Backsteinbau – einst und jetzt

Wie vielfältig Backstein sein kann, zeigt sich im alten Postareal in Schöneberg

The-Ritz-Carlton-Berlin_Fragrances_7_Foto-Matthew-Shaw_15_700pixel

Die Welt der Aromen

Die Bar Fragrances im Ritz-Carlton überrascht mit einem weltweit einzigartigen Konzept