Rückzugsort Natur

House Sharing für gestresste Großstädter

Raus_cabin_by_night_15_700pixel

Raus in die Natur! Man möchte heutzutage fast sagen: Solange es noch geht … Aber auch eine sympathische Idee mit der Julian Trautwein da aufwartet. Seine Idee wurde in Berlin geboren und fußt darauf, gestressten Großstädtern eine Auszeit in der unberührten Natur zu ermöglichen. Diese Hütten, die tatsächlich irgendwo im Niemandsland stehen, nennt er Cabins. Die ersten Standorte befinden sich unweit von Berlin. Auf den ersten Blick sehen die Unterkünfte tatsächlich aus wie einfache Holzhütten, gefertigt aus dunkelbraun gebeiztem Holz. Doch bei genauerem Hinsehen entpuppen sie sich als aufwendig durchgeplante und durchgestylte Tiny Houses für die stressgeplagten Großstädter. Zum Entwicklungsteam gehörten Architekten, Designer, Hospitalcity-Experten und Ingenieure. Da die Entfernungen der Standorte so gewählt sind, dass sie von der Stadt aus schnell zu erreichen sind, werden die Cabins sozusagen zur Datscha: Kurzes Aufatmen und entschleunigen in der Natur und dann wieder zurück in den Arbeitsalltag. Die Buchung erfolgt elektronisch, der schlüssellose Zugang gewährt kontaktlose Unabhängigkeit wie etwa beim Car-Sharing.

Das Innenleben dieser Häuschen ist mit Bedacht gewählt. Nachhaltigkeit wird groß geschrieben. Die Außenwände sind aus Holz und in die Wände sind großzügige Fenster eingesetzt. So weit möglich, wird das Interieur aus recycelten und natürlichen Materialien hergestellt. Die Hütten haben eigene Wassertanks und Solarzellen auf dem Dach. Ein zusätzlicher Holzofen für die ganz kalten Tage und eine Terrasse zum Sonnen ermöglichen Aufenthalte zu jeder Jahreszeit. Eine modern ausgestattete Küche könnte auch für geselliges Beisammensein tauglich sein, falls es einem alleine doch zu einsam wird. Ein Arbeitsplatz und ein WLAN-Anschluss werden ebenfalls angeboten, sodass man sich bei Bedarf auch zum Arbeiten hierher zurückziehen kann. Eine kleine Vorsichtsmaßnahme seitens der Betreiber ist der Umstand, dass die genaue Lage der jeweiligen Cabins erst nach der Buchung bekanntgegeben werden. Um all das zu ermöglichen, muss natürlich zuerst mit den Landbesitzern verhandelt werden. Als Anreiz wird ihnen eine Umsatzbeteiligung angeboten.

www.raus.life

Fotos:

Franz Grünewald
www.franzgruenewald.com

(Erschienen in CUBE Berlin 04|21)

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

Exklusive Architektenvilla am Waldrand

Modernes, energieeffizientes Wohnjuwel bei Berlin

Klar und zeitlos

Ralf Schmitz produziert Designermöbel in Kleinserien

TVA_5734_Spreeoffice_4668_by_KlemensRenner_19_700pixel

Beste Ausblicke

Das Spreeoffice liegt zwischen East Side Gallery und Spreeufer

OTTI-Gartendenkmal-R_2016-001_OO_300_intern_15_700pixel

Kleiner Tiergarten

Die neueste Umgestaltung erfuhr der Ottopark im Sinne einer zeitgemäßen Erneuerung. Latz + Partner gewann den Realisierungswettbewerb aufgrund seines…

220628_LNX_0105_crop_15_700pixel

Neues Heim für Kunst und Sammler

Aus zwei kleinen Dachwohnungen wurde eine große

DSC03229-002-_15_700pixel

Hangverwandlung

Virtuose Bepflanzung lässt einen steilen Hang verschwinden

Know-How auf italienische Art

„Made in Italy“ ist das Gütezeichen einer Wohnungszusammenlegung in Berlin