Flexibel und individuell

Malte Grieb setzt bei seinen Möbeln auf maximale Funktion und minimalen Platz

Curt-Sofa-System-AMBIVALENZ-HR-14-1-_15_700pixel

Jeden Raum intelligent bis auf den letzten Zentimeter nutzen – in Zeiten der Wohnraumknappheit wird dieser Anspruch immer wichtiger. Genau hier setzt Malte Grieb mit seinem 2012 gegründeten Berliner Label Ambivalenz an: Der gebürtige Gießener hat sich auf Einrichtungsideen für flexibles, individuelles sowie platzsparendes Wohnen und Arbeiten spezialisiert. Die sehr minimalistisch gestalteten Möbel des Labels sorgen für ein Maximum an Funktion auf minimalem Raum. Grieb studierte zwar nicht Design, sondern Wirtschaftswissenschaften, doch hilft ihm genau dieser Quereinstieg nach eigenen Aussagen dabei, alternative Lösungen für kleine Räume zu finden. Dabei setzt Grieb bei seinen Entwürfen immer auf Flexibilität.

Zu den Möbeln des Berliner Labels gehört u. a. das modulare Sofasystem Curt, das Grieb gemeinsam mit der Designerin Joa Herrenknecht entwickelt hat. Das Besondere: Es besteht aus nur einem Modul. Die einzelnen Poufs lassen sich flexibel arrangieren. Mit Gurten und wenigen Handgriffen wird so aus dem Sofa ein Bett oder eine große Sitzlounge. Die Module gibt es in unterschiedlichen Farben, die Bezüge lassen sich abnehmen und leicht reinigen. Die flachen Regale, Tische und Stühle des Fläpps Wandsystems sparen Platz und schaffen Raum. Die Sekretäre können als Wandtisch in beliebiger Höhe an der Wand montiert werden. Es gibt sie zudem in höhenverstellbaren Ausführungen – so lassen sie sich als Sitz- oder Steharbeitsplatz rückenfreundlich nutzen. Die Wandsekretäre sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, sie können als Schreibtisch oder in sehr schmalen Küchen auch als Wandtisch fürs Frühstück zum Einsatz kommen.

www.ambivalenz.org

Fotos:
Ambivalenz

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

Das blaue Haus

Kita-und Gesamtschule als Ergänzung des Jüdischen Campus

12_15_700pixelNpqiGCbEj4bxy

Hof im Hof

Umbau und Umnutzung von Garagen im Hinterhof in ein Atelier- und Wohnhaus

DSC_6905_15_700pixel

Wohnen auf dem Dach

Dachausbau und Frischzellenkur für ein Gründerzeithaus

Wie neu geboren

Mit wenigen Eingriffen wurde ein altes Bauernhaus wieberbelebt

leonwohlhage_KUC_CRichters_4420-61_19_700pixel

Trapezakt

Das moderne Erscheinungsbild des 7-geschossigen Gebäudes ist geprägt von einer Schichtung verschiedener facettierter Oberflächen.

Hinterhofidylle

Aus einem verwahrlosten Hinterhof wird ein neuer grüner Lebensraum

OTTI-Gartendenkmal-R_2016-001_OO_300_intern_15_700pixel

Kleiner Tiergarten

Die neueste Umgestaltung erfuhr der Ottopark im Sinne einer zeitgemäßen Erneuerung. Latz + Partner gewann den Realisierungswettbewerb aufgrund seines…

Schwarzer Ziegel am Gasometer

Ein sowohl typologisch als auch formal untypisches Wohngebäude