Flexibel und individuell

Malte Grieb setzt bei seinen Möbeln auf maximale Funktion und minimalen Platz

Jeden Raum intelligent bis auf den letzten Zentimeter nutzen – in Zeiten der Wohnraumknappheit wird dieser Anspruch immer wichtiger. Genau hier setzt Malte Grieb mit seinem 2012 gegründeten Berliner Label Ambivalenz an: Der gebürtige Gießener hat sich auf Einrichtungsideen für flexibles, individuelles sowie platzsparendes Wohnen und Arbeiten spezialisiert. Die sehr minimalistisch gestalteten Möbel des Labels sorgen für ein Maximum an Funktion auf minimalem Raum. Grieb studierte zwar nicht Design, sondern Wirtschaftswissenschaften, doch hilft ihm genau dieser Quereinstieg nach eigenen Aussagen dabei, alternative Lösungen für kleine Räume zu finden. Dabei setzt Grieb bei seinen Entwürfen immer auf Flexibilität.

Zu den Möbeln des Berliner Labels gehört u. a. das modulare Sofasystem Curt, das Grieb gemeinsam mit der Designerin Joa Herrenknecht entwickelt hat. Das Besondere: Es besteht aus nur einem Modul. Die einzelnen Poufs lassen sich flexibel arrangieren. Mit Gurten und wenigen Handgriffen wird so aus dem Sofa ein Bett oder eine große Sitzlounge. Die Module gibt es in unterschiedlichen Farben, die Bezüge lassen sich abnehmen und leicht reinigen. Die flachen Regale, Tische und Stühle des Fläpps Wandsystems sparen Platz und schaffen Raum. Die Sekretäre können als Wandtisch in beliebiger Höhe an der Wand montiert werden. Es gibt sie zudem in höhenverstellbaren Ausführungen – so lassen sie sich als Sitz- oder Steharbeitsplatz rückenfreundlich nutzen. Die Wandsekretäre sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, sie können als Schreibtisch oder in sehr schmalen Küchen auch als Wandtisch fürs Frühstück zum Einsatz kommen.

www.ambivalenz.org

Fotos:
Ambivalenz

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

lxsy-architekten_spielfeld_5905_15_700pixel

Neues Spiel

Coworking- und Event-Space interpretiert die Räume eines alten Postgebäudes

5679_0013_-R-RolandHalbe_15_700pixel

Locker und leicht

Neues Büro-Business Center schließt und akzentuiert Ecke am Prenzlauer Berg, Sichtbeton

TautesHeim_01_Aussen_02_15_700pixel

Licht, Luft und Sonne für alle

Ein originales Bruno-Taut-Haus in Britz für Bauhausfans zum Probewohnen

BRING-BERLIN-HOME-dining-scene-with-PROPELLER-lampshade_15_700pixel

Mathematik und Natur

Fundamental Berlin entwirft Möbel, Leuchten und Keramikserien.

IMAG5938_15_700pixel

Wie im Urlaub

Dachterrasse in Kreuzberg entwickelt inmitten von Baumwipfeln eine maritime Atmosphäre

01_Waldpark_Scharabi-Architekten_Jan-Bitter_15_700pixel

Gebauter Klimaschutz

Das Holzhaus am Waldpark wurde mit dem Klimaschutzpreis der Stadt Potsdam ausgezeichnet

JSCBerlin_Meyer-Grohbruegge_JanBitter_Aussenraum-foto1_15_700pixel

Gekommen, um zu bleiben

Die JS Collection erfreut sich großer Beliebtheit und ein gelungener Umbau hat seinen Anteil daran

Ester-Bruzkus-Architekten_Remi-0100_-C-Robert-Rieger_15_700pixelhMoKWBIRyM5vl

Mix aus Qualität und Einfachheit

Remi – ein Lokal mit einladendem Flair in Mitte