Flexibel und individuell

Malte Grieb setzt bei seinen Möbeln auf maximale Funktion und minimalen Platz

Curt-Sofa-System-AMBIVALENZ-HR-14-1-_15_700pixel

Jeden Raum intelligent bis auf den letzten Zentimeter nutzen – in Zeiten der Wohnraumknappheit wird dieser Anspruch immer wichtiger. Genau hier setzt Malte Grieb mit seinem 2012 gegründeten Berliner Label Ambivalenz an: Der gebürtige Gießener hat sich auf Einrichtungsideen für flexibles, individuelles sowie platzsparendes Wohnen und Arbeiten spezialisiert. Die sehr minimalistisch gestalteten Möbel des Labels sorgen für ein Maximum an Funktion auf minimalem Raum. Grieb studierte zwar nicht Design, sondern Wirtschaftswissenschaften, doch hilft ihm genau dieser Quereinstieg nach eigenen Aussagen dabei, alternative Lösungen für kleine Räume zu finden. Dabei setzt Grieb bei seinen Entwürfen immer auf Flexibilität.

Zu den Möbeln des Berliner Labels gehört u. a. das modulare Sofasystem Curt, das Grieb gemeinsam mit der Designerin Joa Herrenknecht entwickelt hat. Das Besondere: Es besteht aus nur einem Modul. Die einzelnen Poufs lassen sich flexibel arrangieren. Mit Gurten und wenigen Handgriffen wird so aus dem Sofa ein Bett oder eine große Sitzlounge. Die Module gibt es in unterschiedlichen Farben, die Bezüge lassen sich abnehmen und leicht reinigen. Die flachen Regale, Tische und Stühle des Fläpps Wandsystems sparen Platz und schaffen Raum. Die Sekretäre können als Wandtisch in beliebiger Höhe an der Wand montiert werden. Es gibt sie zudem in höhenverstellbaren Ausführungen – so lassen sie sich als Sitz- oder Steharbeitsplatz rückenfreundlich nutzen. Die Wandsekretäre sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, sie können als Schreibtisch oder in sehr schmalen Küchen auch als Wandtisch fürs Frühstück zum Einsatz kommen.

www.ambivalenz.org

Fotos:
Ambivalenz

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

Eine Welt für kleine Menschen

Neue Montessori-Kindertagesstätte im Wedding

Batek_VaayStore_MarcusWend_DSC09696_15_700pixel

Schlichte Bühne

Neuer Flagship Store mit reduzierter Gestaltung für starke Produktpräsentationen

Robert_Beyer_Architekten_Haus_M_1-C-KR_web-29_19_700pixel

Neuer alter Charakter

Robert Beyer erhielt den Auftrag, das typische 1930er-Jahre Wohnhaus von Grund auf zu sanieren und dabei dessen ursprünglichen Charakter wieder…

LOBE_0863_sRGB_15_700pixel

Nichts übertüncht

Die Designer sorgen mit kräftigen Farben, weichen Stoffen und natürlichem Holz für einen warmen Gegenpart zum kalten Beton der Architektur.

Im Wandel der Zeit

Aus Garagen eines einstigen Herrenhauses wurde das „Café Garage“

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aussenansicht_Fabrikgeba-ude_15_700pixel

New York, New York

Umbau eines Miethauses ist inspiriert von amerikanischen Brownstone Stadthäusern

JSCBerlin_Meyer-Grohbruegge_JanBitter_Aussenraum-foto1_15_700pixel

Gekommen, um zu bleiben

Die JS Collection erfreut sich großer Beliebtheit und ein gelungener Umbau hat seinen Anteil daran