Geometrisch und Bunt

Die Möbel und Raumkonzepte von Sina Gwosdzik und Jakob Dannenfeldt sorgen für gute Laune

JT_Veer_082022_001728_15_700pixel

Angefangen hat alles mit Möbeln speziell für Kinder: Die Produktdesigner Sina Gwosdzik und Jakob Dannenfeldt gründeten 2009 ihr Label „Jäll & Tofta“ in Berlin Kreuzberg. Kennengelernt haben sich die beiden Designer während des Studiums an der Fachhochschule Potsdam. Der Name des Labels ist inspiriert von einem Ort in Smaland in Schweden – Jälluntofta. Der Klang gefiel Gwosdzik und Dannenfeldt so gut, dass sie ihn in leicht abgewandelter Form für ihr Label wählten. Neben dem Entwurf von Kindermöbeln, zu denen sie ihre eigenen zwei Söhne inspirieren, liegt der Fokus von „Jäll & Töfta“ heute vor allem auf der Gestaltung von maßangefertigten Möbeln und komplexen Raumkonzepten für Privat- und Geschäftsräume. Beim Entwurf ihrer Möbel und Raumlösungen kommt immer Farbe ins Spiel. Dabei gibt es aus Sicht von Gwosdzik und Dannenfeldt gar nicht genug Farbe – nur die falsche Kombination von Tönen, die nicht zusammen passen. Bunte Möbel und geometrische Formen sind essentielle Bestandteile ihrer Entwürfe. Wichtig ist den beiden Designern darüber hinaus das Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien: Bei der Gestaltung von Möbeln und ganzen Räumen kommen neben Holz scheinbar gegensätzliche Materialien wie Spiegelglas, recycelter Kunststoff, Mineralwerkstoffe oder Marmor zum Einsatz, die so Spannung in der Gesamtwirkung erzeugen. Wichtig ist Sina Gwosdzik und Jakob Dannenfeldt neben der fröhlichen Atmosphäre, die ihre Möbel verbreiten, auch der praktische Nutzen. Bei allen Entwürfen steht die Alltagstauglichkeit im Vordergrund – z.B. beim grünen Bartresen für eine Berliner Matcha-Bar, bei Einbauschränken oder ganzen Küchen.

www.jaellundtofta.de

Fotos:

Anne Deppe
www.annedeppe.de

(Erschienen in CUBE Berlin 02|23)

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Nothing found.

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

20181010_N6A9706-copy_19_700pixel

Beton zum Streicheln

Die großen Panoramafenster sowie die teilweise weit auskragenden Dachüberstände schaffen ein offenes, transparentes Gesamtbild und verleihen dem…

BTV_Altbau_15_700pixel

Beethoven in Farbe

Farbenfrohe und zweckmäßige Ertüchtigung eines denkmalgeschützten Gymnasiums

02_Cube_PRA_Thermohaus-Guben_15_700pixel

Thermohaus mit Klimahülle

Drei auf einen Schlag: Bestand erhalten – Platz verdoppelt – energetisch saniert

EP04219-0021-_15_700pixel

Arbeiten im Kreativquartier

DSTRCT nennt sich das neu entstandene Büro-, Läden-, Sport- und Eventquartier im Prenzelkiez

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

FAKT_057_house-for-1-to-4-families_photo_11_-C-Simon-Menges_15_700pixel

Aus Eins mach Vier

Wandelbarer Neubau für ein Mehrgenerationenhaus in spe