Geometrisch und Bunt

Die Möbel und Raumkonzepte von Sina Gwosdzik und Jakob Dannenfeldt sorgen für gute Laune

JT_Veer_082022_001728_15_700pixel

Angefangen hat alles mit Möbeln speziell für Kinder: Die Produktdesigner Sina Gwosdzik und Jakob Dannenfeldt gründeten 2009 ihr Label „Jäll & Tofta“ in Berlin Kreuzberg. Kennengelernt haben sich die beiden Designer während des Studiums an der Fachhochschule Potsdam. Der Name des Labels ist inspiriert von einem Ort in Smaland in Schweden – Jälluntofta. Der Klang gefiel Gwosdzik und Dannenfeldt so gut, dass sie ihn in leicht abgewandelter Form für ihr Label wählten. Neben dem Entwurf von Kindermöbeln, zu denen sie ihre eigenen zwei Söhne inspirieren, liegt der Fokus von „Jäll & Töfta“ heute vor allem auf der Gestaltung von maßangefertigten Möbeln und komplexen Raumkonzepten für Privat- und Geschäftsräume. Beim Entwurf ihrer Möbel und Raumlösungen kommt immer Farbe ins Spiel. Dabei gibt es aus Sicht von Gwosdzik und Dannenfeldt gar nicht genug Farbe – nur die falsche Kombination von Tönen, die nicht zusammen passen. Bunte Möbel und geometrische Formen sind essentielle Bestandteile ihrer Entwürfe. Wichtig ist den beiden Designern darüber hinaus das Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien: Bei der Gestaltung von Möbeln und ganzen Räumen kommen neben Holz scheinbar gegensätzliche Materialien wie Spiegelglas, recycelter Kunststoff, Mineralwerkstoffe oder Marmor zum Einsatz, die so Spannung in der Gesamtwirkung erzeugen. Wichtig ist Sina Gwosdzik und Jakob Dannenfeldt neben der fröhlichen Atmosphäre, die ihre Möbel verbreiten, auch der praktische Nutzen. Bei allen Entwürfen steht die Alltagstauglichkeit im Vordergrund – z.B. beim grünen Bartresen für eine Berliner Matcha-Bar, bei Einbauschränken oder ganzen Küchen.

www.jaellundtofta.de

Fotos:

Anne Deppe
www.annedeppe.de

(Erschienen in CUBE Berlin 02|23)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Abb_04_Hufeisenteich_mit_Stauden-und_Rasenfla-c-hen_2011_19_700pixel

Gartendenkmal Hufeisensiedlung

Grünanlage steht jetzt unter Ensembleschutz

Wenn Räume sprechen könnten

Im einstigen „Haus des Kindes“ entstand eine neu-alte Penthouse-Wohnung

DSC03229bXL_19_700pixel

Fenster zum Hof

Auch im Hinterhof entsteht in Berlin spannende zeitgenössische Architektur

EP03904-0007_19_700pixel

Jung und Alt vereint

Exklusives Wohnen in Berlins Mitte

19-07-Zappe-Architekten-Speerweg_01-2-_15_700pixel

Mit den Fischen unter den Bäumen

Mit wenigen Kunstgriffen erstrahlt das Haus in neuem Glanz und wirkt dabei leicht und transparent.

conet_Empfang_01_15_700pixel

Facettenreich, bunt, quirlig

IT-Unternehmen mit neuem Office am Potsdamer Platz

Talent Intuition Berufung

Gisbert Pöppler ist sehr gefragt, wenn es um ungewöhnliche Interieurs geht