Facettenreich, bunt, quirlig
IT-Unternehmen mit neuem Office am Potsdamer Platz
Facettenreich, bunt und quirlig – Begriffe, die sich förmlich aufdrängen, denkt man an Berlin. Hier gibt es wenig, das eintönig oder langweilig ist. Eben diese Gedanken wollte Nadia Stanke, Inhaberin von stankeinteriordesign, zum Ausdruck bringen, als sie den Auftrag erhielt, die neuen Büroräume der Conet Technologies Holding einzurichten. Das IT-Unternehmen hatte sich als neuen Standpunkt ein bestehendes achtstöckiges Bürogebäude am Potsdamer Platz ausgesucht. Auf einer Fläche von rund 900 m² galt es, 57 Arbeitsplätze für die Mitarbeiter, den Empfangsbereich sowie Meetingräume einzurichten.
Schon beim Betreten der Bürofläche empfängt den Besucher ein einladendes Farbkonzept in Türkis-, Blau- und Petroltönen, das mit klug platzierten Gelbakzenten aufgefrischt wird. So tummeln sich vor warmen Holzlatten, die mit dem Schriftzug „Welcome“ Besucher und Mitarbeiter willkommen heißen, gemütliche Sitzgelegenheiten auf petrolblauen Teppichen. Gepaart mit immer wiederkehrenden warmen Holzelementen zieht sich das Farbkonzept wie ein gestalterischer Faden durch die gesamte Bürolandschaft.
Der großzügige Besprechungsraum, von dem man wie auch aus dem Büro des Geschäftsführers das Sony-Gebäude im Blick hat, drückt nicht zuletzt dank verschiedenfarbiger Stühle Vielfalt aus – genau das, was auch Berlin auszeichnet. „Einen gestalterischen Bezug zur Hauptstadt und dem Firmensitz des Unternehmens herzustellen, war uns ganz wichtig“, sagt Stanke. Dementsprechend wurden großformatige Grafiktapeten mit Berlin-typischen Motiven angebracht, welche als starke additive Gestaltungselemente fungieren. In den einzelnen Büros über Farbfilter an die jeweilige Wandfarbe angepasst und in den Flur- und Besprechungsbereichen im Schwarz-Weiß-Look mit filigran vorgesetzten Holzlamellen, liefern die Grafiken den Besuchern und Mitarbeitern immer wieder neue Identifikationsimpulse mit einer inspirierenden, quirligen Metropole.
Neben hoch ergonomischen Arbeitsplätzen gibt es verschiedenste flexible Zonen, die zur schnellen, unkomplizierten und agilen Kommunikation einladen. Auch der repräsentative Eingangs- und Wartebereich steht den Mitarbeitern für spontane Meetings zur Verfügung.
Fotos:
Stefan Durstewitz
durstewitz.de
(Erschienen in CUBE Berlin 02|21)