Facettenreich, bunt, quirlig

IT-Unternehmen mit neuem Office am Potsdamer Platz

conet_Empfang_01_15_700pixel

Facettenreich, bunt und quirlig – Begriffe, die sich förmlich aufdrängen, denkt man an Berlin. Hier gibt es wenig, das eintönig oder langweilig ist. Eben diese Gedanken wollte Nadia Stanke, Inhaberin von stankeinteriordesign, zum Ausdruck bringen, als sie den Auftrag erhielt, die neuen Büroräume der Conet Technologies Holding einzurichten. Das IT-Unternehmen hatte sich als neuen Standpunkt ein bestehendes achtstöckiges Bürogebäude am Potsdamer Platz ausgesucht. Auf einer Fläche von rund 900 m² galt es, 57 Arbeitsplätze für die Mitarbeiter, den Empfangsbereich sowie Meetingräume einzurichten.

Schon beim Betreten der Bürofläche empfängt den Besucher ein einladendes Farbkonzept in Türkis-, Blau- und Petroltönen, das mit klug platzierten Gelbakzenten aufgefrischt wird. So tummeln sich vor warmen Holzlatten, die mit dem Schriftzug „Welcome“ Besucher und Mitarbeiter willkommen heißen, gemütliche Sitzgelegenheiten auf petrolblauen Teppichen. Gepaart mit immer wiederkehrenden warmen Holzelementen zieht sich das Farbkonzept wie ein gestalterischer Faden durch die gesamte Bürolandschaft.

Der großzügige Besprechungsraum, von dem man wie auch aus dem Büro des Geschäftsführers das Sony-Gebäude im Blick hat, drückt nicht zuletzt dank verschiedenfarbiger Stühle Vielfalt aus – genau das, was auch Berlin auszeichnet. „Einen gestalterischen Bezug zur Hauptstadt und dem Firmensitz des Unternehmens herzustellen, war uns ganz wichtig“, sagt Stanke. Dementsprechend wurden großformatige Grafiktapeten mit Berlin-typischen Motiven angebracht, welche als starke additive Gestaltungselemente fungieren. In den einzelnen Büros über Farbfilter an die jeweilige Wandfarbe angepasst und in den Flur- und Besprechungsbereichen im Schwarz-Weiß-Look mit filigran vorgesetzten Holzlamellen, liefern die Grafiken den Besuchern und Mitarbeitern immer wieder neue Identifikationsimpulse mit einer inspirierenden, quirligen Metropole.

Neben hoch ergonomischen Arbeitsplätzen gibt es verschiedenste flexible Zonen, die zur schnellen, unkomplizierten und agilen Kommunikation einladen. Auch der repräsentative Eingangs- und Wartebereich steht den Mitarbeitern für spontane Meetings zur Verfügung.  

www.stanke-interiordesign.de

Fotos:

Stefan Durstewitz
durstewitz.de

(Erschienen in CUBE Berlin 02|21)

Innenarchitekten:

Stanke Interiordesign
www.stanke-interiordesign.de

Elektriker:

U. Seitz, Löffel Elektrotechnik
www.loeffel-elektrotechnik.de

Maler:

Döhrmann Malereibetrieb
www.döhrmann.berlin

Installateur:

Haus- & Gebäudetechnik Thiel
www.thiel-service.de

Schreinerei:

Roland Säger
www.schreinerei-saeger.de

Objekteinrichter:

PRG Projekt Rheinland
www.projektrheinland.de

Leuchten:

Flos
www.flos.com
Tobias Grau
www.tobiasgrau.com

Bodenbelag:

Object Carpet
www.object-carpet.com

Akustik:

Ecophon
www.ecophon.com

Wandbelag:

imi Surface Design
www.imi-beton.com
Architects Paper
www.architects-paper.com

Möbel:

Vitra
www.vitra.com
Narbutas
www.narbutas.de
Girsberger
www.girsberger.com
Softline
www.softline.dk
Brunner
www.brunner-group.com
Lintex
www.lintex.se
Wilkhahn
www.wilkhahn.com
Hay
www.hay.dk
Muuto
www.muuto.com
Werner Works
www.werner-works.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

041_Fassade_210915_DSF1005_neu_15_700pixel

Alte Pracht wiederhergestellt

Ehemalige Schau- und Verkaufsräume originalgetreu erneuert

Sitzler_11_19_700pixel

Neubelebte DDR-Schönheit

Revitalisierung eines 1970er-Jahre-Apartments in der Leipziger Straße

1-HAW_Pulpo_Sessel_Pow_15_700pixel

Hidden Champion

Hermann August Weizenegger gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Designern aus Berlin

Zuwachs für die Siemensstadt

Ein Teil des gigantischen Geländes wurde zum „Techno Campus” ausgebaut

Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee

53091_Gleispark_Schulz_001_korr_inkl-PR_19_700pixel

Wohnen statt Parken

Ein halbiertes Parkhaus schafft Platz für vier Wohnhäuser am Gleispark

2020_MSA_Holzhaus-in-Brandenburg_09-Simon-Menges_21-06_HiRes_23_41_700pixel

Wie ein schwarzer Diamant

Mehrgenerationenholzhaus mit karbonisierter Fassade in Brandenburg

Mit gutem Beispiel vorangehen

Ein Haus in Massivholzbauweise: vorgefertigt, nachhaltig und energiesparend