Lebens-Phasen-Haus

Einstiges Zweifamilienhaus mit modularer Grundrissgestaltung

Eine viergeschossige Villa am Glambecker See, in der früheren Residenzstadt Neustrelitz und eine knappe Stunde von Berlin entfernt, präsentiert sich nach einem Umbau als Lebens-Phasen-Haus. So nannte der planende Architekt und Enkel des Erbauers, Christian Peters, das 1928 errichtete Gebäude, das sich ohne großen baulichen Aufwand flexibel auf die Raumbedürfnisse seiner Bewohner:innen anpassen lässt. Aufgrund einer modularen Grundrissgestaltung sind die Größen der drei Wohnbereiche im großzügigen, einstigen Zweifamilienhaus an die jeweiligen Lebensphasen modifizierbar.

Zur Entwurfsidee gehörte unter anderem, jeweils unterschiedliche Wohnungen über zwei Hauseingänge zu erschließen. So wird nun der Wohnbereich im Erdgeschoss direkt vom Vordereingang erreicht. Zur Souterrainwohnung, beziehungsweise der im ersten und zweiten Obergeschoss verortenen Wohnung gelangt man über das Treppenhaus des Seiteneingangs an der Westseite. Zusätzlich bestehen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten: Zum Beispiel kann im Erdgeschoss ein größerer Raum in zwei kleine geteilt werden oder im Dachgeschoss das Studio in zwei Räume mit einem Bad verwandelt werden. Sobald im Treppenhaus zwei Treppenläufe zusammengefasst werden und der ehemalige Zugang vom Erdgeschossinneren wieder geöffnet wird, erfolgt eine direkte Verbindung vom Erdgeschoss in alle Bereiche. Wahlweise ist in der Villa nun Platz für eine große Familie/Lebensgemeinschaft oder es sind bis zu drei separate Wohnbereiche möglich. Die gegenwärtig größte Einheit bildet die Maisonette-Dachgeschosswohnung mit ca. 160 m². Sie erstreckt sich über drei bis vier großzügige und helle Schlafzimmer, ein modernes Badezimmer, eine Wohnküche, einen seeseitigen Balkon und einen lichtdurchfluteten Wohnbereich im Dachgeschoss. Die aktuell vermietete Erdgeschosswohnung verfügt mit ca. 104 m² über drei bis vier Zimmer mit historischer Bausubstanz sowie eine separate Wohnküche und über eine geschützte Loggia mit Blick auf den See.  Im Souterrain befindet sich zur Seeseite ein ebenerdiger Zwei- bis Dreizimmer-Gästebereich mit ca. 56 m² Wohnfläche und einer Gartenterrasse. Dass nun möglich ist, in dem Haus auch nur Teileinheiten zu vermieten, schafft  zusätzlichen wirtschaftlichen Spielraum, wenn beispielsweise Kinder zum Studium ausziehen. Weiterhin besteht auch ein großes Platzangebot für Homeoffice oder gewerbliche Praxis-/Büronutzungen. „Die Besonderheit dieses Baudenkmals liegt in der Kombinierbarkeit der Grundrisse mit den verschiedenen Gebäudeeingängen. Dabei besitzen die Grundrisse selbst eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anforderungen“, erklärt Architekt Christian Peters.

www.steht-ein-haus-am-see.de

Fotos:
Philipp Pechta
www.phideomedia.de

(Erschienen in CUBE Berlin 02|24)

Architektur:
Christian Peters
www.steht-ein-haus-am-see.de

Fliesenlegearbeiten:
Ueckert Fliesenverlegung & Bau
Telefon: 03981-203067

Malerarbeiten:
Steffen Illguth Maler
Telefon: 03981-4530459

Tischlerei:
Tischlerei Wilhelm Gehrs
Telefon: 039825-20425

Heizung und Sanitär:
Hauke Runge
www.hauke-runge.de

Elektro:
Volt Elektro
www.volt.de

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Nothing found.

SauerbruchHutton_KalleKoponen_20101020103_10_700pixel

Hoch hinaus? Das ist hier die Frage

Brauchen Berlin und München dringend Hochhäuser? – Pros & Cons von Matthias Sauerbruch

Potsdam_20191015_0007_15_700pixel

Wachgeküsste Dorfschönheit

Vorderhaus und Remise wurden mit einem dritten flachen Baukörper verbunden, um Kochen, Essen, Wohnen auslagern zu können, sodass das Vorderhaus fast…

Batek_VaayStore_MarcusWend_DSC09696_15_700pixel

Schlichte Bühne

Neuer Flagship Store mit reduzierter Gestaltung für starke Produktpräsentationen

DMSW_AuG_Zossener_01_WH2100-1307-08-10-19_-c-Werner-Huthmacher_15_700pixel

Gemischtes Wohnquartier

Neubau von 676 Wohnungen, Gewerbe, Kita und Quartiersgarage

BMS_0456_15_700pixel

Extravaganz aus Holz

Umbau und Aufstockung der Berlin Metropolitan School

HENN-Zalando-HQ-Exterior-03-Photo-by-HG-Esch_15_700pixel

Ein X und kein U

Zalandos Headquarter ist ein fantasievolles Unikat

Kindgerecht gestaltet

Schule mit Kinderspielplatz mitten im Industriedenkmal

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums