Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Die auf den ersten Blick recht ungewöhnliche Form des Gebäudes resultiert aus einer Anpassung der ursprünglichen Planung an die Ortsbausatzung von 1935. In dieser Zeit entstanden viele der umgebenden Bauten und so war es dem Baurechtsamt wichtig, dass sich der Neubau in seiner Ausgestaltung am Bestand orientiert. Frey Architekten entwickelten eine sehr schmale und dadurch zurückhaltende Ansicht zur Straße hin, sodass sie sich in den charmant kleinteiligen, heterogenen und teils historischen Kontext einfügt. Die glatte Fassade und die nahezu bündigen Fenster setzen den Baukörper dennoch in Szene. Zum Garten öffnet sich das Wohnhaus und zelebriert den Blick ins Ramsbachtal, den die Bauherren auch auf der weitläufigen, mit Lärchendielen belegten und mit einem leichten Geländer umfassten Terrasse genießen können. Vom Zugangsbereich des Hauses führt eine Treppe sowohl auf die erhöhte Terrasse als auch in den Garten.

Das Erdgeschoss folgt der Topografie des leicht geneigten Grundstücks. Von der Ebene des Wohnbereichs mit Sitzfenster führen drei Stufen hinunter in den Essbereich mit angeschlossener, offener Küche. Helle Akzente aus Birkenholz unterstützen den großzügigen Raumeindruck. Als lebendiges Element öffnet sich der offene Kamin zu zwei Seiten. Der gegossene Sichtestrich findet sein Pendant in der Betondecke, die durch ihre bewusst robuste Materialität im spannenden Kontrast zu den präzise gefertigten Schreinermöbeln und den Fensterelementen aus Fichte steht. Über eine Sichtbetontreppe begleitet das helle Holz den Weg in das ebenfalls offen gestaltete Obergeschoss. Der Grundriss ist so konzipiert, dass bei Bedarf Trennwände eingefügt werden könnten, um beispielsweise einen Gästebereich zu separieren. Die Räume orientieren sich zur Gartenseite und sind großzügig verglast. Das Raumkontinuum wird fortgeführt über den Luftraum zum Dachgeschoss, der in einer Staffelung von Ankleide, offenem Bad und Schlafzimmer mündet – und wieder in einem beeindruckenden Ausblick ins Tal. Um die Räume ausgewogen zu temperieren, entschied man sich für eine innenliegende Wärmepumpe, kombiniert mit einer zentralen Wohnraumlüftung.

www.freyarchitekten.de

Fotos:
Sebastian Schels
www.schels.net

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|25)

Architektur:

Frey Architekten
www.freyarchitekten.de

Zimmerei/Dachdeckerei:

Hans Glohr
www.glohr.com

Rohbau:

Aichele Bau
www.aichele-bau.de

Bodenbeläge:

Ade Fußbodenbau
www.adegmbh.de

Fenster:

Etter Fenstertechnik
www.etter-fenstertechnik.de

Fassade, Innenputz, Trockenbau:

Blessing Stukkateurbetrieb
www.stukkateur-blessing.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Füssel Haustechnik
www.fuessel-haustechnik.de

Elektro:

Elektro Sever
www.elektro-sever.de

Flaschnerarbeiten:

Flaschnerei Hertler
Telefon: 07158-8958

Beschichtungen:

Maler Hoffmann
www.beton-oberflächen.de

Schreinerei (Innentüren, Geländer):

Echaz Schreinerei
www.echaz.de

Sanitär-Keramik:

Herzbach
www.herzbach.com

Leuchten:

XAL
www.xal.com
Reggiani
www.reggiani.net
Arkoslight Germany
www.arkoslight.com

Schalter:

Jung
www.jung-group.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

FREYLER-Industriebau_BGS-Wiehl-08b_15_700pixel

Kommunikation im Fokus

Moderner Verwaltungsbau fördert mit offener Arbeitswelt den Dialog

dva_wohnhaus-s-zeutern_01277h_15_700pixel

Raum für Mensch und Natur

Das skulpturale Einfamilienhaus steht im Dialog mit der sanft hügeligen Umgebung

2_dasch-zu-rn-partner_Veranstaltungshalle-Kuppenheim_Aussenansicht-bei-Nacht_15_700pixel

Schatztruhe

Veranstaltungshalle mit spannungsvollem Kontrast zwischen innen und außen

Für einen schönen Lebensabend

Neue Pflegeeinrichtung macht Wohlfühlen zur Normalität

N8A_ZB588-01_c_Zooey-Braun_19_700pixel

Solide weitergebaut

Neuer Wohn- und Lebensraum für eine siebenköpfige Familie

KI-BA_07-2001_0053_19_700pixel

Bunt, lebhaft – und klar

Barrierefreies Plusenergiehaus für eine viergruppige Betriebskita mit spannenden Erfahrungsräumen

IMG_20210909_213749_10_700pixel

Grün macht glücklich

Anja Dölker erschafft Mini-Dschungel für jedes Wohnzimmer