Erfolg im Team

Teambuilding_GSA-14_15_700pixel

Neues Herzstück auf dem Gelände der Mercedes-AMG: Das multifunktionale Gebäude mit dem vielsagenden Namen „Team Building“. Der von Gellink + Schwämmlein Architekten geplante Neubau positioniert sich als Kopfbau der bestehenden Motorenmanufaktur des Unternehmens und fungiert als zentrale Anlaufstelle für Mitarbeiter und Besucher. Die Gebäudehülle ist klar konturiert in Hell-Dunkel-Kontrasten, unterstrichen durch die Bepflanzung im Außenraum mit Schwarzrohrbambus. 

 

Die „History Wall“ im repräsentativen Eingangsbereich vermittelt die 50-jährige Geschichte der AMG, bei der sich alles um automobile Höchstleistung, Exklusivität, Effizienz und hochdynamischen Fahrspaß dreht. Fast alle Bereiche im Haus haben einen thematisch passenden Namen: Die Cafeteria „Charge Point“ und das Betriebsrestaurant „Pit Stop“ mit großzügigen Außenbereichen sowie das firmeneigene Fitnessstudio „Power“. Konferenzbereiche und eine Lounge mit Dachterrasse gehören ebenfalls dazu. Großflächige Grafiken, akzentuierte Beleuchtung, themenbezogene Exponate und in Teilen raue und natürlich belassene Oberflächen vermitteln visuell und haptisch die rohen, ungebändigten Emotionen einer Rennstrecke, ein Markenzeichen der AMG. Es werden vorwiegend authentische Materialien wie Asphalt, Sichtbeton und Stahl verwendet. Warme und einladende Akzente, die die Aufenthaltsqualität steigern, setzen Holz und Textil bei Böden, Wänden und Möbeln. Wände, in unterschiedlichen Winkeln gestellt, weiten oder verjüngen Räume und Bereiche. So entstehen wechselnde Blickbezüge und der Raum wird nicht sofort als Ganzes erfasst. Diese Spannung übersetzt die firmeneigenen Themen Neugierde und Bewegung in Raumqualitäten. 

 

Der Nachhaltigkeitsanspruch des Unternehmens wird durch den Einsatz nachhaltiger Technologien umgesetzt: Neben der Nutzung von Geothermie, Kraft-Wärme-Kopplung durch ein Blockheizkraftwerk, einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Grauwasser für die Toilettenspülungen, Bauteilaktivierung und Begrünung der Dachflächen tragen Innenraumbegrünungen in Form von Grünwänden auf allen Geschossen zur Verbesserung des Raumklimas bei. Zudem fördert das „Team Building“ soziale Nachhaltigkeit mit dem Ziel einer guten Work-Life-Balance der Mitarbeiter, indem es Funktionen wie beispielsweise das Fitnessstudio und die Lounge mit Dachterrasse bietet. 

www.gs-arc.de

Fotografie:
Brigida González

(erschienen in CUBE Stuttgart 03-20)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

mgf_kloster-kirchberg_02_19_700pixel

Flexible Nutzung im Denkmal

Mit minimalen Eingriffen wurde aus einer ehemaligen Scheune von 1824 ein lebendiges Tagungshaus

Baurmann-Duerr-WH-U-KA-Swen-Carlin-210723-019-v210730-140dpi-srgb-Layout_19_700pixel

Einfach – im besten Sinne

Kostengünstiges Wohnhaus mit Carport für eine junge Familie mit drei Kindern

STUDIOFISCHER_Haus-JK42_03_Aussenansicht-Luftaufname_15_700pixel

Steilvorlage

Schmales Einfamilienhaus entwickelt sich über vier Geschosse mit zwei Terrassen am Hang

Tradition trifft Moderne

Neubau auf einem Weingut in ortstypischer Gebäudeform

VSB_2020-02-21_081_15_700pixel

Oase im Knotenpunkt

Ein Hotel der kurzen Wege für Konferenzen, Präsentationen und Messebesuche

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

PWS_LIA_024_hr_15_700pixel2Tt6k9VaO48LL

Mittendrin und verbunden

Zeitloser und eigenständiger Neubau für betreutes Wohnen und Pflege

Ku-che-Essen-_15_700pixel

Wertgeschätzt

Revitalisierung eines Bestandsgebäudes, dessen Struktur weitgehend erhalten wurde