Einfach – im besten Sinne

Kostengünstiges Wohnhaus mit Carport für eine junge Familie mit drei Kindern

Dieses einfach und klar gestaltete Haus lebt vor allem von seiner inneren und äußeren Raumbildung. Die Randlage des Grundstücks im Baugebiet erlaubt unterschiedliche Orientierungen mit vielfältigen Ausblicken. Baurmann Dürr Architekten positionierten den Wohnkubus mit seinem winkelförmig angefügten Carport wohl durchdacht auf dem Grundstück. So entstand nicht nur ein Eingangshof für die Kinder zum Spielen. Gleichzeitig schützt der Querbau den privaten Hausgarten mit seinen Terrassen. Auf einen Keller verzichteten die Bauherren bewusst. Seine Aufgaben übernimmt der Carport mit Räumen für die Technik, zum Lagern und für Fahrräder. Weitere Abstellflächen sind im Erdgeschoss vorhanden.   

Die Analyse des Familienlebens ergab, dass der Essplatz der Dreh- und Angelpunkt im Alltag ist: Hier wird nicht nur gemeinsam gegessen, hier werden auch Spiele gespielt, die Hausaufgaben erledigt und Freunde bewirtet. Folgerichtig entwickelten die Architekten die weiteren Räume und Erschließungszonen rund um den zentralen Essbereich: Zur einen Seite fügt sich die offene und streng zonierte Küche mit anschließenden Abstell- und Hauswirtschaftsbereichen an. Bei einem Minimum an Fläche gewährleistet diese Zone ein Maximum an Funktionalität. Auf der anderen Seite leitet der Wohnbereich lässig in den Garten über – abgesetzt und doch offen zur Mitte des Hauses hin. Er ist ebenso klar zoniert wie der Eingangsbereich mit Garderobenschrank und reichlich Stauraum. Eine zweiläufige, vollständig umbaute Holztreppe führt in das Obergeschoss, aus dessen Mitte die Schlafräume und Bäder erschlossen werden. So sind alle vier Himmels- und Blickrichtungen gleichermaßen räumlich belegt.

Um die Einfachheit des Hauses zusätzlich zu unterstreichen, wurde der weiß verputzte Massivbau sparsam mit naturfarbenen Hölzern kontrastiert. Dieser gestalterische Duktus setzt sich auch im Innern fort, sodass der Wohnwürfel ganz aus einem Guss zu sein scheint – was  ihn in dem heterogenen Neubaugebiet zu einer wohltuenden Ausnahmeerscheinung macht.

www.bdarchitekten.eu

Fotos:

Swen Carlin
www.swencarlin.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|22)

Architekten:

Baurmann Dürr Architekten
www.bdarchitekten.eu

Dachabdichtungsbahnen:

Bauder
www.bauder.de

Holz-Alufenster-System:

Gutmann
www.gutmann.de

Alu-Jalousetten:

Warema
www.warema.com

Schaltersystem:

Jung
www.jung.de

Fußbodenheizsystem:

Xtra-Floor
www.xtrafloor.com

Sanitärkeramik:

Duravit
www.duravit.de

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

IVU-Foto-A1_19_700pixel

Praxisnah studieren

Neubau mit Werkstatt, Versuchshalle und Laboren fügt sich in historisches Stadtzentrum Esslingens

Baurmann-Duerr-WH-S-Durlach-Swen-Carlin-063-DIN-A3-8bit-srgb_15_700pixel

Aus klein wird fein

Umgebautes und erweitertes Wohnhaus aus den 1960er-Jahren am Hang spielt sein Potenzial aus

CF001345_15_700pixel

Großes Haus, kleine Stadt

Ein trotz seiner Größe überschaubarer Ort, an dem es leicht fällt, sich zu orientieren, der geschützte Räume, aber auch Weite bietet und an dem man…

Kayser-Haus_Z-4_15_700pixel

Wandelbare Raumskulptur

Ästhetisch hochwertiger und konsequenter Neubau mit flexibler Raumstruktur

Raum für Körperkunst

Neugestaltung eines außergewöhnlichen Tattoo-Studios in Bausubstanz aus den 1970er-Jahren

Bauen mit Sinn und Bestand

Umbau schöpft bestehende Strukturen aus und schafft flexible Raumkonfigurationen