Grün macht glücklich

Anja Dölker erschafft Mini-Dschungel für jedes Wohnzimmer

IMG_20210909_213749_10_700pixel

Alles begann mit einem bepflanzten Weinballon in einem Concept Store in Den Haag. Die studierte Sozialpädagogin Anja Dölker war so begeistert von der Idee, Pflanzen in geschlossenen Flaschengärten gedeihen zu lassen, dass sie sich das nötige Wissen aneignete und selbst loslegte. 2020, über 20 erfolgreich wachsende Glas- und Flaschengärten später, gründete Dölker ihr eigenes Label: DschungelGlas. Seitdem begrünt sie Hermetosphären – der Fachbegriff für geschlossene Flaschengärten – nicht länger nur für Freunde und Familie. Sie verkauft die grünen Hingucker auf Messen, online und vor Ort in Metzingen, Esslingen und Reutlingen.

Jedes Dschungelglas trägt ein eigenes kleines Ökosystem in sich – Nährstoffe, Sauerstoff und Wasser bilden ein ideales Gleichgewicht. Das Glas versorgt sich fast von allein und muss nur vier Mal im Jahr gegossen werden. Perfekt also auch für diejenigen, die keinen grünen Daumen besitzen. Dölker zieht in ihrem Pflanzenatelier in Metzingen viele verschiedene, meist tropische Pflanzen groß oder vermehrt sie. Darunter Kaffeepflanzen, Fittonien, Peperomien und diverse Moosarten. Für jedes Glas werden die Gewächse individuell ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Alles soll harmonisch und ausdrucksstark wirken. Bei der Anordnung im Glas ist der schonende Umgang wichtig, damit die Pflanzen wurzeln und lange ergrünen. Wer ein Dschungelglas nach eigenen Wünschen besitzen möchte, kann es auch direkt in Auftrag geben. Vier bis sechs Wochen Vorlaufzeit braucht es, bis das kleine Ökosystem fertig ist. Alternativ bietet Dölker auch Workshops an, bei denen die Teilnehmer ein eigenes Glas anlegen können.
 
www.dschungelglas.de

Fotos:
Anja Dölker

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|22)

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

Es bleibt in der Familie

Bestehendes Einfamilienhaus behält trotz Umbau mit modernen Elementen seinen bauzeitlichen Charakter

KronprinzPopUp_19_700pixel

Von Stuttgartern für Stuttgarter

Im Kronprinz Pop Up Store präsentieren kreative Köpfe ihre einzigartigen Produkte

sontho-architekten_T17_nachher-Aussen_2_15_700pixel

Bestandspotenzial genutzt

Eine unscheinbare Scheune wandelt sich zum ungewöhnlichen Zuhause auf mehreren Ebenen

IMG_0809_b2_15_700pixel

Neues im alten Zuhause

Mutige Neugestaltung des Elternhauses ermöglicht ungeahnte Raumwirkungen

Holztisch_Stechert_001_19_700pixel

Individuelle Lösungen

Wolfgang A. Lüchow und Andreas Macke entwerfen Produkte und Leuchten mit Mehrwert

mgf_kloster-kirchberg_02_19_700pixel

Flexible Nutzung im Denkmal

Mit minimalen Eingriffen wurde aus einer ehemaligen Scheune von 1824 ein lebendiges Tagungshaus

STUDIOFISCHER_Haus-JK42_03_Aussenansicht-Luftaufname_15_700pixel

Steilvorlage

Schmales Einfamilienhaus entwickelt sich über vier Geschosse mit zwei Terrassen am Hang

K8_017__700pixel

Weniger ist mehr

Zeitloses Wohnhaus mit wenigen hochwertigen Materialien für ein Ehepaar