Mit Ganzglas-Erker

Ein Einfamilienhaus erhält mit neuen Fenstern und Beschattung einen einheitlichen Außenlook

Seit 27 Jahren steht Weiß & Weiß aus Kirchheim bei München als lokales Familienunternehmen für Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit. Spezialisiert auf Sanierungen, realisiert die Firma mit viel Liebe zum Detail und exklusivem Design gemeinsam mit seinen Kunden den ganz persönlichen Wohntraum. Eines der jüngsten Projekte war ein Einfamilienhaus bei München. Hier übernahm der Fenster-, Türen- und Glasbauspezialist alle Arbeiten rund um den Fenstertausch und die Beschattung.

Verbaute Systeme:

– Innen und außen flächenbündige Holz-Aluminium-Fenster und Terrassentür mit verdeckt liegenden Beschlägen und schräger Glasleiste
– Ganzglas-Erker auf der Grundlage des flächenbündigen Holz-Aluminium-Fensters
– Aluminium-Faltanlage des Herstellers Solarlux, mit Komfortverriegelung

Beschattung:

– Raffstoren in Vorbaukästen, über den Fenstern auf der Fassade eingeputzt
– Klappläden mit verstellbaren Lamellen, eingesetzt mittels Montagerahmen mit bodentiefen Insektenschutzrollladen

Farbe:

– Alle Rahmen (innen und außen), Führungsschienen sowie Raffstorenlamellen wurden in der Farbe 9011 „Grafitschwarz matt“ ausgeführt

Besonderheiten:

– Die Profile wurden so aufeinander abgestimmt, dass sie eine einheitliche Optik bezüglich Form und Farbe gewährleisten. Die flächenbündige Scheibe des Ganzglas-Erkers befindet sich in derselben Ebene wie die Scheiben der Fenster und Balkontüren und der Aluminium-Faltanlage, und die Flügel aller Systeme sind ebenfalls außen flächenbündig.
– Die Glasleiste wurde schräg ausgeführt, so dass sich die Ansicht der schlanken Rahmen um weitere 10 mm reduziert

www.weissundweiss.de

f2-kueche-1_15_700pixel

Aussicht als Gemälde

Eine Dachgeschosswohnung erhält durch die Fenstergestaltung einen loftartigen Charakter

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

Kubisches Glashaus

Eine moderne Wohnraumerweiterung, die sich sehen lassen kann

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

Mit begrüntem Dach

Ein Flachdachanbau begeistert mit besonderen Extras

Fotolia_99942700_XL_15_700pixel

Über Grenzen hinweg

Große Fenster-Auswahl sorgt für zahllose Gestaltungsmöglichkeiten

Gemeinsam das Alter genießen

Eine neue seniorengerechte Wohnanlage versucht dies zu ermöglichen

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

f2-kueche-1_15_700pixel

Aussicht als Gemälde

Eine Dachgeschosswohnung erhält durch die Fenstergestaltung einen loftartigen Charakter

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

Kubisches Glashaus

Eine moderne Wohnraumerweiterung, die sich sehen lassen kann

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

Mit begrüntem Dach

Ein Flachdachanbau begeistert mit besonderen Extras

Fotolia_99942700_XL_15_700pixel

Über Grenzen hinweg

Große Fenster-Auswahl sorgt für zahllose Gestaltungsmöglichkeiten

21-06-16_Traunstn_144p-fin_19_700pixel

Framed – Nomen est Omen

Die Aussicht war der Impuls für ein Haus voller Landschaftsbilder

Taschen mit Geschichte

„Kurzzug“ entwirft Gepäck und Accessoires für die Stadt

NK_21_0541_19_700pixel

Grünes Headquarter

Die Officeflächen von bmp greengas wurden durch ein New Work-Konzept zum „Heartquarter“

home1_foto-craft_2115_15_700pixel

Kuben-Stapelei

Eine moderne Villa brilliert inmitten eines Teichs

HIBR_D_00203870_send_A4_15_700pixel

Und der Haifisch, der hat Zähne

Ein stadtbekanntes Hochhaus wird verschönert und für die Zukunft ertüchtigt

ibisStyles_Mu_e-n_20_10_22_069_15_700pixel

Munich Disco

Ein neues Hotel in Neuperlach macht mit besonderem Design auf sich aufmerksam

SDM_pmp_02_Holzherr_46_700pixel

Museum ohne rechte Winkel

Der Neubau des Sudetendeutschen Museums zeigt, was Architektur kann