Aussicht als Gemälde

Eine Dachgeschosswohnung erhält durch die Fenstergestaltung einen loftartigen Charakter

Wer hätte das gedacht – diese traumhaft luftige, fast loftartig anmutende Wohnung war einmal ein Speicher eines stark sanierungsbedürftigen Gebäudekomplexes aus den 1960er-Jahren. 2018 waren die Münchner Sarger Architekten mit der Sanierung des aus zwei Gebäuden mit insgesamt 35 Wohneinheiten bestehenden Ensembles in der Nähe des Olympiaparks beauftragt worden. Schnell war klar: Hier muss vor allem energetisch einiges getan werden. So wurden alle Fenster im gesamten Objekt getauscht. Organisatorisch bestand die Herausforderung darin, im bewohnten Zustand über 230 Fensterelemente nach einem straffen, zuvor festgelegten Zeitplan innerhalb weniger Wochen auszutauschen. Mit Einbau der neuen Fensterelemente durch die Fensterspezialisten Weiß&Weiß aus Kirchheim bei München konnte nicht nur der Wärmeschutz verbessert werden, sondern auch der Schallschutz deutlich erhöht werden.

Die neu geschaffene Dachgeschosswohnung sowie das Penthouse profitierten dadurch enorm: Großflächige und dabei äußerst filigrane Fensteröffnungen in Holz-Alu Bauweise lassen nun einen einzigartigen Blick auf die Stadt sowie auf die Alpen zu. Außen sind sämtliche Metallbauteile einheitlich mit einer strukturierten anthrazit­farbenen Pulverbeschichtung versehen und vergrößern somit den Gesamteindruck in der Wahrnehmung der Fensteröffnungen. Im Innenraum des neuen Refugiums über den Dächern der Stadt ist der traumhafte Ausblick ebenfalls das zentrale Thema, der durch leibungstiefe Eichenholzfenster mit umlaufender Schattenfuge wie in einem Gemälde gerahmt wird. Die Räume präsentieren sich dadurch licht und hell. Dank der im eingefahrenen Zustand nicht sichtbaren, in die umlaufende Einfassung des Daches integrierten Sonnenschutzelemente heizen sich die Räume auch an Sonnentagen nicht auf. Der textile Behang in Anthrazit erlaubt zudem zu jeder Tageszeit schemenhaft Ein- und Ausblicke, ein gänzliches Verdunkeln der Räume ist dadurch nicht erforderlich. Für die neue Dachgeschosswohnung entwarfen Sarger Architekten passend zu den lichtdurchfluteten Räumen ein rundum abgestimmtes Einrichtungskonzept in Weiß und Eichenholz mit modernen und funktionalen Einbauten in der Küche und in den Bädern. Der Natursteinbelag auf der umlaufenden Dachterrasse, die wertigen Holzfußböden, der graue Marmor im Bad und feine Details aus Holz, wie etwa ein Einbauregal im Flur, ergänzen sich zu einem rundum stimmigen und nachhaltigen Gesamtkonzept, das mit einer schlichten, teils farblich kontrastierenden Möblierung in dunklen Grautönen akzentuiert wird.

www.weissundweiss.de
www.sarger.de

Fotos:

Christian Eberhardt

(Erschienen in CUBE München 01|21)

Architekten:

Sarger Architekten
www.sarger.de

Bauphysik, Wärmeschutz (EnEV):

iels Hauch
www.n-hauch.de

Baumeisterarbeiten:

Gottlieb Gum
Telefon: 089 8598487

Natursteinverlegung:

Robert Ployer Natursteinarbeiten
Telefon: 089 6909035

Zimmerei:

Holzbau Schuster
www.holzbau-schuster.com

Dach, Spenglerei, Abdichtung:

Dachdeckerei & Spenglerei Donath
www.dach-donath.de

Zementarbeiten:

Ingo Weber Zementwerkstatt
www.zement-werkstatt.de

Schreinerei (Parkett):

Gebr. Bauernfeind Fußbodendesign und Bautrocknung
www.bauernfeind-gmbh.de

Schreinerei (Innentüren, Möbelbau):

Gleißner
www.gleissner-gmbh.com

Fenster:

Weiß und Weiß
www.weissundweiss.de

Metallbau, Schlosserei
(Absturzsicherungen):

dieFusion
www.diefusion.com

Verglasung (Vordächer):

Glaserei Büchler
www.glas-buechler.de

Trockenbau:

KG Innenausbau
www.kg-innenausbau.de

Installationsarbeiten Heizung, Lüftung, Sanitär:

Lochner Haustechnik
www.lochner-haustechnik.de

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

Kubisches Glashaus

Eine moderne Wohnraumerweiterung, die sich sehen lassen kann

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

Mit begrüntem Dach

Ein Flachdachanbau begeistert mit besonderen Extras

Mit Ganzglas-Erker

Ein Einfamilienhaus erhält mit neuen Fenstern und Beschattung einen einheitlichen Außenlook

Fotolia_99942700_XL_15_700pixel

Über Grenzen hinweg

Große Fenster-Auswahl sorgt für zahllose Gestaltungsmöglichkeiten

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

Kubisches Glashaus

Eine moderne Wohnraumerweiterung, die sich sehen lassen kann

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

Mit begrüntem Dach

Ein Flachdachanbau begeistert mit besonderen Extras

Mit Ganzglas-Erker

Ein Einfamilienhaus erhält mit neuen Fenstern und Beschattung einen einheitlichen Außenlook

Fotolia_99942700_XL_15_700pixel

Über Grenzen hinweg

Große Fenster-Auswahl sorgt für zahllose Gestaltungsmöglichkeiten

Gastronomie-Bayern-LB-C-Ducke_5_15_700pixel

Die neue „Bankwirtschaft“

Das Casino der Bayern LB erfährt eine komplette Transformation

Gemeinsam statt einsam

Zukunftsweisendes Wohnprojekt mit dem Prädikat „KlimaKulturKompetenz”

SR0474_15_700pixel

Oberbayerisches Lebensgefühl

Alle einzelnen Elemente vom Pooldeck, der Terrasse zum Haus und neben dem Pool sowie dem kleinen hölzernen Freisitz in Richtung Kuhweide nehmen die…

Vom Gewerbe- zum Wohnland

Vorbildliche neue Wohnsiedlung in Feldkirchen

BL7A7344_15_700pixel

Gut getarnt

Ein Haus in Weiß wirkt wie ein Einfamilienhaus – beherbergt aber zwei Doppelhaushälften

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

NOWAK-PARTNER_2017__NIV-ABOOTALEBI-220_bearb_19_700pixel

Immergrün und Feuerrot

Zeitgemäße Interpretation eines Gartens für ein Stadtpalais