Aussicht als Gemälde
Eine Dachgeschosswohnung erhält durch die Fenstergestaltung einen loftartigen Charakter
Wer hätte das gedacht – diese traumhaft luftige, fast loftartig anmutende Wohnung war einmal ein Speicher eines stark sanierungsbedürftigen Gebäudekomplexes aus den 1960er-Jahren. 2018 waren die Münchner Sarger Architekten mit der Sanierung des aus zwei Gebäuden mit insgesamt 35 Wohneinheiten bestehenden Ensembles in der Nähe des Olympiaparks beauftragt worden. Schnell war klar: Hier muss vor allem energetisch einiges getan werden. So wurden alle Fenster im gesamten Objekt getauscht. Organisatorisch bestand die Herausforderung darin, im bewohnten Zustand über 230 Fensterelemente nach einem straffen, zuvor festgelegten Zeitplan innerhalb weniger Wochen auszutauschen. Mit Einbau der neuen Fensterelemente durch die Fensterspezialisten Weiß&Weiß aus Kirchheim bei München konnte nicht nur der Wärmeschutz verbessert werden, sondern auch der Schallschutz deutlich erhöht werden.
Die neu geschaffene Dachgeschosswohnung sowie das Penthouse profitierten dadurch enorm: Großflächige und dabei äußerst filigrane Fensteröffnungen in Holz-Alu Bauweise lassen nun einen einzigartigen Blick auf die Stadt sowie auf die Alpen zu. Außen sind sämtliche Metallbauteile einheitlich mit einer strukturierten anthrazitfarbenen Pulverbeschichtung versehen und vergrößern somit den Gesamteindruck in der Wahrnehmung der Fensteröffnungen. Im Innenraum des neuen Refugiums über den Dächern der Stadt ist der traumhafte Ausblick ebenfalls das zentrale Thema, der durch leibungstiefe Eichenholzfenster mit umlaufender Schattenfuge wie in einem Gemälde gerahmt wird. Die Räume präsentieren sich dadurch licht und hell. Dank der im eingefahrenen Zustand nicht sichtbaren, in die umlaufende Einfassung des Daches integrierten Sonnenschutzelemente heizen sich die Räume auch an Sonnentagen nicht auf. Der textile Behang in Anthrazit erlaubt zudem zu jeder Tageszeit schemenhaft Ein- und Ausblicke, ein gänzliches Verdunkeln der Räume ist dadurch nicht erforderlich. Für die neue Dachgeschosswohnung entwarfen Sarger Architekten passend zu den lichtdurchfluteten Räumen ein rundum abgestimmtes Einrichtungskonzept in Weiß und Eichenholz mit modernen und funktionalen Einbauten in der Küche und in den Bädern. Der Natursteinbelag auf der umlaufenden Dachterrasse, die wertigen Holzfußböden, der graue Marmor im Bad und feine Details aus Holz, wie etwa ein Einbauregal im Flur, ergänzen sich zu einem rundum stimmigen und nachhaltigen Gesamtkonzept, das mit einer schlichten, teils farblich kontrastierenden Möblierung in dunklen Grautönen akzentuiert wird.
www.weissundweiss.de
www.sarger.de
Fotos:
Christian Eberhardt
(Erschienen in CUBE München 01|21)