Dreizack und Historie
Ein Showroom für italienische Luxuskarossen zeigt stilistische Besonderheiten im edlen Ambiente
Seit über 100 Jahren gehört Maserati zu den weltweit führenden Sportwagenherstellern. Kaum eine andere Marke verbindet Exklusivität, Tradition und Innovation so emotional miteinander wie der italienische Automobilbauer mit dem Dreizack: Die Sportlimousinen Quattroporte und Ghibli oder der Levante, der erste SUV der Marke, bieten nicht nur leistungsstarke Motoren, sondern auch elegantes Design – zu sehen seit Anfang 2019 im Showroom am Odeonsplatz. Auf 200 m² präsentiert Maserati in dem historischen, von Leo von Klenze entworfenen „Bazar“-Gebäude sein neues Markenschaufenster.
Die Räume sind eine Erlebnis- und Event-Location mit außergewöhnlichem Ambiente, die vom Architekturbüro Fortebis aus Rom gestaltet wurden. Sanfte Farbtöne von weiß bis beige dominieren hier, die eleganten Sitzgelegenheiten aus Leder stehen auf kaffeebraunen Teppichen. Auf dem hellbeigen Steinfußboden im XXL-Format präsentieren sich im Erdgeschoss maximal zwei Edelkarossen. Ein großer weißer Tresen mit glänzender weißer Oberfläche und seitlich vorwitzig eingeschnittener Präsentationsfläche für Zubehör begrüßt die Kunden. Für Ambientelicht sorgen gläserne, gold eingefasste Retroleuchten. Fast hat man den Eindruck, im Wohnzimmer des Entwicklers zu Gast zu sein. Prachtstück im historischen Ambiente sind die ursprünglich 1825 errichteten und nach Zerstörung im 2. Weltkrieg wieder integrierten Wandflächen aus Stucco lustro: Eine durch speziell aufgebrachte Pigmente und Bindemittel wie Perlmutt schimmernde Oberfläche, die von den Werkstätten Wiegerling aus Gaißach aufwendig restauriert wurde.
(Erschienen in CUBE München 02|19)