Dreizack und Historie

Ein Showroom für italienische Luxuskarossen zeigt stilistische Besonderheiten im edlen Ambiente

Seit über 100 Jahren gehört Maserati zu den weltweit führenden Sportwagenherstellern. Kaum eine andere Marke verbindet Exklusivität, Tradition und Innovation so emotional miteinander wie der italienische Automobilbauer mit dem Dreizack: Die Sportlimousinen Quattroporte und Ghibli oder der Levante, der erste SUV der Marke, bieten nicht nur leistungsstarke Motoren, sondern auch elegantes Design – zu sehen seit Anfang 2019 im Showroom am Odeonsplatz. Auf 200 m² präsentiert Maserati in dem historischen, von Leo von Klenze entworfenen „Bazar“-Gebäude sein neues Markenschaufenster.

Die Räume sind eine Erlebnis- und Event-Location mit außergewöhnlichem Ambiente, die vom Architekturbüro Fortebis aus Rom gestaltet wurden. Sanfte Farbtöne von weiß bis beige dominieren hier, die eleganten Sitzgelegenheiten aus Leder stehen auf kaffeebraunen Teppichen. Auf dem hellbeigen Steinfußboden im XXL-Format präsentieren sich im Erdgeschoss maximal zwei Edelkarossen. Ein großer weißer Tresen mit glänzender weißer Oberfläche und seitlich vorwitzig eingeschnittener Präsentationsfläche für Zubehör begrüßt die Kunden. Für Ambientelicht sorgen gläserne, gold eingefasste Retroleuchten. Fast hat man den Eindruck, im Wohnzimmer des Entwicklers zu Gast zu sein. Prachtstück im historischen Ambiente sind die ursprünglich 1825 errichteten und nach Zerstörung im 2. Weltkrieg wieder integrierten Wandflächen aus Stucco lustro: Eine durch speziell aufgebrachte Pigmente und Bindemittel wie Perlmutt schimmernde Oberfläche, die von den Werkstätten Wiegerling aus Gaißach aufwendig restauriert wurde.

www.maserati.com

(Erschienen in CUBE München 02|19)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

JH3043-042_B_15_700pixel

Zusammenleben Inklusive

Neue Wohnformen inmitten eines traditionellen Viertels in Neuhausen

f2-kueche-1_15_700pixel

Aussicht als Gemälde

Eine Dachgeschosswohnung erhält durch die Fenstergestaltung einen loftartigen Charakter

IMG_2966_15_700pixel

Speziallicht aus Dachau

Weltweit verkauft und in Handarbeit gefertigt

cube-allerhand_storz-17_15_700pixel

Allerhand Schönes

Ein Schwabinger Concept Store präsentiert Dinge für zu Hause mit kuratiertem Hintergrund

19001005-B_21_700pixel

Dem Münchner Himmel so nah

Gelungene Penthouse-Aufstockung eines Gebäudes aus den 1950er-Jahren

Scandic-Mu-nchen-Macherei_Apartment-2-_-C-Scandic-Hotels_10_700pixel

Einfach hyggelig

Das „Scandic München Macherei“ bietet schwedische Gastlichkeit und konsequente Nachhaltigkeit

1811_Gueth-Perlach_01_15_700pixel

Griff in die Trickkiste

Zwei kleine Häuser entpuppen sich als zwei große Häuser