Alte Schule – neue Dorfmitte

Ein neuer Baustein schafft neue innerdörfliche Identität

01_DSC9599_CF-Bearbeitet-05-2021_19_700pixel

Die alte ehemalige Schule in Eresing, einem Dorf in der Nähe des Ammersees, hatte längst ausgedient und war auch ziemlich sanierungsbedürftig. Die Gemeinde wollte das alte Gebäude im Zentrum erhalten und erwarb es, um es in ein Gemeindezentrum umzuwandeln. Ein Wettbewerb wurde ausgeschrieben und die Architekten Christoph Maas aus München erhielten den ersten Preis. Die gesamte Maßnahme fand im Zuge einer so genannten Dorferneuerung statt. Das Ungewöhnliche am Entwurf der Siegerarchitekten war, dass sie vorschlugen, das marode Gebäude durch einen Neubau mit gleicher Kubatur zu ersetzen, wobei das alte Dachgebälk wiederverwendet werden sollte. Das neue Gebäude sollte Rathaus, Bürgermeisteramt und ein multifunktionales Foyer enthalten.

Das Raumprogramm wurde mit Vortragsraum, Bürgermeisterzimmer und Verwaltungsraum im Erdgeschoss sowie mit Sitzungssaal im Obergeschoss umgesetzt. Grundlegend ist die Ausrichtung des Gemeindesaals auf die ortsbestimmende Kirche St. Ulrich im Westen. Der gesamte Giebel ist verglast und mit senkrechten Holzlamellen verkleidet, die so viel Abstand zueinander haben, dass genügend Tageslicht eindringen kann. Im Erdgeschoss öffnet sich das multifunktional nutzbare Foyer zum Dorfplatz im Süden und kann bei Dorffesten im Freien mitbenutzt werden. Der Baukörper ist der alten Schule nachempfunden und passt sich mit seiner Dachform und Dach-neigung vollkommen in die dörfliche Umgebung ein. Das Schwierigste am gesamten Bauvorhaben war, das alte Sprengwerk in den Neubau einzufügen. Das Haus ist aus Ziegelmauerwerk errichtet und weiß geputzt. Der Dachstuhl mit integriertem historischem Sprengwerk ist sichtbar und ist im Sitzungssaal zusätzlich mit akustikwirksamen Holzlamellen bekleidet.

Der Innenausbau – die Türen, die Einbaumöbel, die Küche und das Parkett – erfolgte in Eichenholz. Die Fenster und Türen sind aus Lärche. Die Planung bis zur Fertigstellung dauerte von 2019 – 2021. Das Kulturrathaus ist ein entscheidender Bestandteil der Maßnahmen zur Verschönerung des Ortskerns. Für die Neugestaltung des Dorfplatzes – und um die Dorfmitte zwischen Kulturrathaus, Pfarrhof, Kirche und Altem Wirt stärker herauszuarbeiten – hat die Gemeinde Eresing die Landschaftsarchitekten Valentien + Valentien beauftragt.

www.maas-architekt.com

Fotos:

Stephan Wagner
www.stefanwagner.photo

(Erschienen in CUBE München 01|23)

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

Me-nage-a-trois-Titelbild_19_700pixel

Ménage à trois

Aus eins mach drei: Ein Bauernhof wird zum dreifachen Wohnhaus

Kreatives Spiel

Paula García de Salazar kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik

AWA_ELS-Neu_03-C-_Aldo_Amoretti_15_700pixel

Japan zu Gast in Starnberg

Erweiterung des ewig jungen Landratsamtes Starnberg zum 35-jährigen Bestehen

NhH_Munich_1908_RC_0127ret_15_700pixel

Mit Blick auf die City

Münchens erstes Hochhaushotel am Hauptbahnhof nimmt für das Designkonzept Anleihen aus der Geschichte

BelForm_0035_15_700pixel

Weniger wird mehr

Der Einrichtungsexperte BelForm hat sich ganz auf die effiziente und stilistisch anspruchsvolle Innenraumausstattung von kleinen und temporären…

Rheingold_2020_09_22_c_James_McDonald_Photography-7-_15_700pixel

Wagala Weia!

Das neue Bar-Bistro Rheingold präsentiert sich mit einem mystischen Bühnenbildambiente

Mehrwert durch Lebensqualität

Multifunktionaler Familiengarten mit unterschiedlichen Aufenthaltsorten

Hygge trifft Zen

Eine Münchner Augenarztpraxis ist nicht nur stilistisch etwas Besonderes