Alte Schule – neue Dorfmitte

Ein neuer Baustein schafft neue innerdörfliche Identität

01_DSC9599_CF-Bearbeitet-05-2021_19_700pixel

Die alte ehemalige Schule in Eresing, einem Dorf in der Nähe des Ammersees, hatte längst ausgedient und war auch ziemlich sanierungsbedürftig. Die Gemeinde wollte das alte Gebäude im Zentrum erhalten und erwarb es, um es in ein Gemeindezentrum umzuwandeln. Ein Wettbewerb wurde ausgeschrieben und die Architekten Christoph Maas aus München erhielten den ersten Preis. Die gesamte Maßnahme fand im Zuge einer so genannten Dorferneuerung statt. Das Ungewöhnliche am Entwurf der Siegerarchitekten war, dass sie vorschlugen, das marode Gebäude durch einen Neubau mit gleicher Kubatur zu ersetzen, wobei das alte Dachgebälk wiederverwendet werden sollte. Das neue Gebäude sollte Rathaus, Bürgermeisteramt und ein multifunktionales Foyer enthalten.

Das Raumprogramm wurde mit Vortragsraum, Bürgermeisterzimmer und Verwaltungsraum im Erdgeschoss sowie mit Sitzungssaal im Obergeschoss umgesetzt. Grundlegend ist die Ausrichtung des Gemeindesaals auf die ortsbestimmende Kirche St. Ulrich im Westen. Der gesamte Giebel ist verglast und mit senkrechten Holzlamellen verkleidet, die so viel Abstand zueinander haben, dass genügend Tageslicht eindringen kann. Im Erdgeschoss öffnet sich das multifunktional nutzbare Foyer zum Dorfplatz im Süden und kann bei Dorffesten im Freien mitbenutzt werden. Der Baukörper ist der alten Schule nachempfunden und passt sich mit seiner Dachform und Dach-neigung vollkommen in die dörfliche Umgebung ein. Das Schwierigste am gesamten Bauvorhaben war, das alte Sprengwerk in den Neubau einzufügen. Das Haus ist aus Ziegelmauerwerk errichtet und weiß geputzt. Der Dachstuhl mit integriertem historischem Sprengwerk ist sichtbar und ist im Sitzungssaal zusätzlich mit akustikwirksamen Holzlamellen bekleidet.

Der Innenausbau – die Türen, die Einbaumöbel, die Küche und das Parkett – erfolgte in Eichenholz. Die Fenster und Türen sind aus Lärche. Die Planung bis zur Fertigstellung dauerte von 2019 – 2021. Das Kulturrathaus ist ein entscheidender Bestandteil der Maßnahmen zur Verschönerung des Ortskerns. Für die Neugestaltung des Dorfplatzes – und um die Dorfmitte zwischen Kulturrathaus, Pfarrhof, Kirche und Altem Wirt stärker herauszuarbeiten – hat die Gemeinde Eresing die Landschaftsarchitekten Valentien + Valentien beauftragt.

www.maas-architekt.com

Fotos:

Stephan Wagner
www.stefanwagner.photo

(Erschienen in CUBE München 01|23)

Nothing found.

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Offen und vielfältig

Der Bürocampus Coco im Kölner Norden glänzt durch neue öffentliche Bereiche

GEBAUTE IDENTITÄT

Das Kulturzentrum einer Mediaagentur in Derendorf setzt auf nachhaltige Symbiose von Alt und Neu

Transformation im Bestand

Ein ehemaliges Torwächterhaus aus dem Mittelalter wird zum modernen Wohnhaus

Nothing found.

L1001994-S-d_02_15_700pixel

Ein Haus mit Turnhalle

Traditionell und modern – Einfamilienhaus im Bayerischen Wald

PRINT_22_BAER_2023-06-15_Jonathan-Sage_15_700pixel

Intelligenter Dachumbau

Zwei Zimmer, ein neues Bad und freigelegte Balken sind die „Zutaten“ für ein erneuertes Dachgeschoss

f2-kueche-1_15_700pixel

Aussicht als Gemälde

Eine Dachgeschosswohnung erhält durch die Fenstergestaltung einen loftartigen Charakter

273_MG_190716_1122_TM_Jaist_280dpi_700pixel

Gemeinsam wohnt es sich besser

Generationenhaus in Gauting für fünf Parteien und 13 Bewohner

BL7A7344_15_700pixel

Gut getarnt

Ein Haus in Weiß wirkt wie ein Einfamilienhaus – beherbergt aber zwei Doppelhaushälften

Studium in Erlesener Umgebung

Erweiterung des Fresenius-Campus um zwei neue Pavillons

Neue Landmark am Flughafen

Das zweite Gebäude auf dem LabCampus ist eröffnet