Zusammenleben Inklusive

Neue Wohnformen inmitten eines traditionellen Viertels in Neuhausen

JH3043-042_B_15_700pixel

Unter dem Motto „Wohnen, Arbeiten und gemeinsam die Freizeit verbringen“ entstand in Neuhausen ein wegweisendes Neubauprojekt. Ursprünglich befands sich hier eine Baulücke mit einem Parkplatz für die umliegenden Gebäude. Diese Fläche wurde nun mit einem Mehrfamilienhaus, Gewerbenutzung im Erdgeschoss und auf den zugehörigen Gartenflächen zusätzlich mit einem Gartenhaus bzw. „Tiny House“ gefüllt. Eine Tiefgarage mit einem dreigeschossigen Multiparksystem für über zwanzig Fahrzeuge wurde statt des vorherigen Parkplatzes mit gebaut. In dem über der Tiefgarage liegenden Erdgeschoss befinden sich Gewerbeflächen, in den Regelgeschossen Zwei- bis Dreizimmerwohnungen und im Dachgeschoss eine grosszügige Maisonettewohnung mit Wohn-, Schlaf- und Wellnessbereich. Das rückwärtige „Tiny House“ ist Teil der Gartenanlage und wurde in Holzbauweise ausgeführt.

Das Hauptgebäude, das Wohnhaus mit ebenerdigen Co-Working Flächen, ist nun Teil der Blockrandbebauung des Gevierts. Im rückwärtigen Bereich des Grundstücks entstand das Gartenhaus mit Arbeitsräumen und einem Innenhof zur Erholung und für sportliche Betätigung. Um die Hausgemeinschaft zu stärken, finden regelmäßig auch Veranstaltungen und Feiern im Innenhof und den Co-Working Flächen statt.

Während das Erdgeschoss des Vordergebäudes für Arbeits- und für Sportflächen vorgesehen ist, befinden sich in den darüber liegenden Regelgeschossen Ein-, Zwei- und Dreizimmerwohnungen. Jede von ihnen verfügt über einen Südbalkon, der zu dem strukturierten Fassadenbild im Straßenraum beiträgt. Die Nordfassade verfügt ebenfalls über Balkone, wird aber insbesondere durch die quadratischen Fenster, die dem dahinterliegenden Treppenverlauf folgen, charakterisiert.

Im Dachgeschoss befindet sich eine Maisonettewohnung mit einem Wohn- und Wellnessbereich. Die zentrale Wohnküche liegt im zweigeschossigen Luftraum, von dem aus man einen Blick in verschiedene Himmelsrichtungen hat. Über eine Stahlbetontreppe mit frei auskragenden Stufen erreicht man den Wellnessbereich. Dieser verfügt über eine Sauna, Erholungsflächen und einem Whirlpool, über dem sich große Dachflächenfenster aufschieben lassen und bei Dunkelheit einen ungestörten Blick auf die Sterne freigeben. (Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

 

www.lmt3.de

Fotos: 
www.joerg-hempel-com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

43466_MARK_Bredt_001_15_700pixel

New Work im Münchner Westen

Die Büroimmobilie „Mark“ erwartet ihre Nutzer:innen

Schwindelerregend

Dachausbau mit Ausstiegen und Fenstern, die viel Licht unters Dach bringen

PRINT_22_BAER_2023-06-15_Jonathan-Sage_15_700pixel

Intelligenter Dachumbau

Zwei Zimmer, ein neues Bad und freigelegte Balken sind die „Zutaten“ für ein erneuertes Dachgeschoss

Eine Wissenschaft für sich

Trotz wenig Licht entstand durch gekonnte Anpflanzung ein üppiger Stadtgarten

AMP-Innenhof-C-Latz-Partner_15_700pixel

Grüner Himmel auf Erden

Der prachtvolle Privatgarten eines Landschaftsarchitektenbüros inspiriert

Me-nage-a-trois-Titelbild_19_700pixel

Ménage à trois

Aus eins mach drei: Ein Bauernhof wird zum dreifachen Wohnhaus