Grüner Himmel auf Erden

Der prachtvolle Privatgarten eines Landschaftsarchitektenbüros inspiriert

AMP-Innenhof-C-Latz-Partner_15_700pixel

Als Referenz für die eigene Arbeit einen prächtigen eigenen Garten vorzeigen zu können, ist die beste Visitenkarte, die sich für ein Landschaftsarchitekturbüro denken lässt. Latz + Partner mit Sitz in Kranzberg verfügen über einen solchen „Paradies“-Garten, der Wohnhaus und Atelier umgibt und einen Innenhof miteinschließt. Nähert man sich von Süden her, entsteht der Eindruck, als würde sich eine sanft geschwungene Landschaft aus grünen Hecken an das Anwesen anschmiegen. Sie bilden „organische Figurationen“, wie die Seniorchefin Anneliese Latz es benennt. Hecken sind das einrahmende Element überall auf dem Grundstück, schaffen Zonen, bilden Plätze. Das Innere bleibt dem Betrachter jedoch verborgen, er ist auf seine Phantasie reduziert.

Der „Kern“, der absolut introvertierte Innenhof des Gebäude- und Glashausgevierts, ist ein rechteckiger Garten mit einem Brunnen, der das ganze Jahr über plätschert und das Ganze um ein Element bereichert. Schmucklilien und Glyzinien ranken sich an den Fassaden oder den Stäben der gläsernen Gänge. Buchs und Lorbeer erinnern an mediterrane Gärten. An drei Seiten wird der Innenhof von den aus Holz gebauten Wohn-, Atelier- und Arbeitsbereichen umgeben. Das Viereck schließt ein Glashaus im Süden ein – zum Überwintern der kälteempfindlichen Pflanzen. Im Außenbereich auf der anderen Seite des Glashauses schließt ein Teich an, ursprünglich zum Schwimmen gedacht, heute ein Biotop für Pflanzen und Tiere. Schilf hat sich am Ufer breit gemacht. Der Teich dient als Rückhaltebecken für das Regenwasser. Eine Pumpe hält das Wasser in ständiger Bewegung und verhindert Sauerstoffmangel. Die Bewässerung des gesamten Gartens erfolgt über eine Grundwasserpumpe. Als Hommage an die Giardini Ruspoli in Vignanello ist der Teil des Gartens mit den in regelhaften Geometrien geschnittenen Buchshecken zu verstehen.

Seit Generationen sind die Latzens Architekten oder Landschaftsplaner und -gestalter. Peter Latz und seine Frau Anneliese gründeten den Bürositz in Ampertshausen nach mehreren berufsbedingten Umzügen und bauten einen 100-jährigen Dreiseithof als Wohnsitz und Bürostandort um. Der eigene Garten dient hier nicht nur zur Zierde, sondern ist gleichzeitig ein gartenbauliches Experimentierfeld und ein ökologisches Demonstrationsobjekt.

www.latzundpartner.de

Fotos:

Monika Nikolic
www.monikanikolic.com
Latz+Partner

(Erschienen in CUBE München 01|20)

Nothing found.

Denken für die Zukunft

In Potsdam wächst das Forschungs- und Innovationszentrum „Think Campus I“ bis III

Perfektes Zusammenspiel

Eine Terrasse und ein Garten werden zu einem Wohlfühlort

Eleganz auf Luxusniveau

Die „Henge-Suite by Treutlein“ im Breidenbacher Hof besticht durch die Verschmelzung aus exklusiver Wohn- und kuratierter Designwelt

Grünes Design & Zero Waste

Das Koos Hotel&Apartments in der Innenstadt setzt den Fokus auf Nachhaltigkeit

Nothing found.

IMG_E4964-2_19_700pixel

Kita im Kieferngarten

Ein einladendes und kindgerechtes Haus für die ganz Kleinen

Hanglage mit Seeblick

Dieses Haus hat alles was eine Luxusimmobilie braucht: eine imposante Lage – und vieles mehr

pfarrhaus_61_15_700pixel

Sakral wird Säkular

Ein denkmalgeschütztes Pfarrhaus verwandelt sich in ein Wohnhaus

C-_Fotografie_Gabriel_Buechelmeier238_19_700pixel

Stillleben in Grün Blau Weiss

Optimale Ausnutzung eines polygonalen Grundstücks

mariusz_rucki_01_ms_freising_k127-1_15_700pixel

Mit Herz und Hobel

Mariusz Rucki designt und fertigt Möbel und Wohnaccessoires aus Holz

Eighties dezent verjüngt

Ein Haus aus den Achtzigern – vorher etwas angestaubt – nachher hochglanzpoliert

21-06-16_Traunstn_144p-fin_19_700pixel

Framed – Nomen est Omen

Die Aussicht war der Impuls für ein Haus voller Landschaftsbilder