Zusammenleben Inklusive

Neue Wohnformen inmitten eines traditionellen Viertels in Neuhausen

JH3043-042_B_15_700pixel

Unter dem Motto „Wohnen, Arbeiten und gemeinsam die Freizeit verbringen“ entstand in Neuhausen ein wegweisendes Neubauprojekt. Ursprünglich befands sich hier eine Baulücke mit einem Parkplatz für die umliegenden Gebäude. Diese Fläche wurde nun mit einem Mehrfamilienhaus, Gewerbenutzung im Erdgeschoss und auf den zugehörigen Gartenflächen zusätzlich mit einem Gartenhaus bzw. „Tiny House“ gefüllt. Eine Tiefgarage mit einem dreigeschossigen Multiparksystem für über zwanzig Fahrzeuge wurde statt des vorherigen Parkplatzes mit gebaut. In dem über der Tiefgarage liegenden Erdgeschoss befinden sich Gewerbeflächen, in den Regelgeschossen Zwei- bis Dreizimmerwohnungen und im Dachgeschoss eine grosszügige Maisonettewohnung mit Wohn-, Schlaf- und Wellnessbereich. Das rückwärtige „Tiny House“ ist Teil der Gartenanlage und wurde in Holzbauweise ausgeführt.

Das Hauptgebäude, das Wohnhaus mit ebenerdigen Co-Working Flächen, ist nun Teil der Blockrandbebauung des Gevierts. Im rückwärtigen Bereich des Grundstücks entstand das Gartenhaus mit Arbeitsräumen und einem Innenhof zur Erholung und für sportliche Betätigung. Um die Hausgemeinschaft zu stärken, finden regelmäßig auch Veranstaltungen und Feiern im Innenhof und den Co-Working Flächen statt.

Während das Erdgeschoss des Vordergebäudes für Arbeits- und für Sportflächen vorgesehen ist, befinden sich in den darüber liegenden Regelgeschossen Ein-, Zwei- und Dreizimmerwohnungen. Jede von ihnen verfügt über einen Südbalkon, der zu dem strukturierten Fassadenbild im Straßenraum beiträgt. Die Nordfassade verfügt ebenfalls über Balkone, wird aber insbesondere durch die quadratischen Fenster, die dem dahinterliegenden Treppenverlauf folgen, charakterisiert.

Im Dachgeschoss befindet sich eine Maisonettewohnung mit einem Wohn- und Wellnessbereich. Die zentrale Wohnküche liegt im zweigeschossigen Luftraum, von dem aus man einen Blick in verschiedene Himmelsrichtungen hat. Über eine Stahlbetontreppe mit frei auskragenden Stufen erreicht man den Wellnessbereich. Dieser verfügt über eine Sauna, Erholungsflächen und einem Whirlpool, über dem sich große Dachflächenfenster aufschieben lassen und bei Dunkelheit einen ungestörten Blick auf die Sterne freigeben. (Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

 

www.lmt3.de

Fotos: 
www.joerg-hempel-com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Mu-nchen_01_15_700pixel

Penthaus à la Parasit

Kleine Störaktion auf hohen Dächern

2456_RDI_Jaist_106_15_700pixel

Zentrum der Hightechmedizin

Mit dem Erweiterungsbau des OP-Zen­trums Nord wurde ein Gebäude geschaffen, das die vorhandene Kammstruktur der drei bereits 2010 in Betrieb…

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

SM1222-031-2_15_700pixel

Buntes Wohnregal

Eine Wohnanlage am Dantebad für Bedienstete der Stadtwerke

Elefantenhaus_Ero-ffnung_Aussen_Hellabrunn_2016_Marc-Mu-ller_19_700pixel

Graue Riesen unter neuem Dach

Zeitgemäße Restaurierung und Umbau des Wahrzeichens des Tierparks Hellabrunn

hh__AHA6049-C-a_hanebeck-fin-r-kl_15_700pixel

Wie neu Geboren

Erstaunliche Verwandlung einer Villa aus den 1970er-Jahren

2_Claude-Lorrain-Fassade_Ausschnitt_15_700pixel

Optimal verdichtet

Mehrgeschosswohnhaus gepaart mit zwei Stadthäusern in den Isarauen

Zillertal-Loft-11-_15_700pixel

Einfach nur Wow

Eine alte Lagerhalle in Sendling wird zum Edelloft