Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Die auf den ersten Blick recht ungewöhnliche Form des Gebäudes resultiert aus einer Anpassung der ursprünglichen Planung an die Ortsbausatzung von 1935. In dieser Zeit entstanden viele der umgebenden Bauten und so war es dem Baurechtsamt wichtig, dass sich der Neubau in seiner Ausgestaltung am Bestand orientiert. Frey Architekten entwickelten eine sehr schmale und dadurch zurückhaltende Ansicht zur Straße hin, sodass sie sich in den charmant kleinteiligen, heterogenen und teils historischen Kontext einfügt. Die glatte Fassade und die nahezu bündigen Fenster setzen den Baukörper dennoch in Szene. Zum Garten öffnet sich das Wohnhaus und zelebriert den Blick ins Ramsbachtal, den die Bauherren auch auf der weitläufigen, mit Lärchendielen belegten und mit einem leichten Geländer umfassten Terrasse genießen können. Vom Zugangsbereich des Hauses führt eine Treppe sowohl auf die erhöhte Terrasse als auch in den Garten.

Das Erdgeschoss folgt der Topografie des leicht geneigten Grundstücks. Von der Ebene des Wohnbereichs mit Sitzfenster führen drei Stufen hinunter in den Essbereich mit angeschlossener, offener Küche. Helle Akzente aus Birkenholz unterstützen den großzügigen Raumeindruck. Als lebendiges Element öffnet sich der offene Kamin zu zwei Seiten. Der gegossene Sichtestrich findet sein Pendant in der Betondecke, die durch ihre bewusst robuste Materialität im spannenden Kontrast zu den präzise gefertigten Schreinermöbeln und den Fensterelementen aus Fichte steht. Über eine Sichtbetontreppe begleitet das helle Holz den Weg in das ebenfalls offen gestaltete Obergeschoss. Der Grundriss ist so konzipiert, dass bei Bedarf Trennwände eingefügt werden könnten, um beispielsweise einen Gästebereich zu separieren. Die Räume orientieren sich zur Gartenseite und sind großzügig verglast. Das Raumkontinuum wird fortgeführt über den Luftraum zum Dachgeschoss, der in einer Staffelung von Ankleide, offenem Bad und Schlafzimmer mündet – und wieder in einem beeindruckenden Ausblick ins Tal. Um die Räume ausgewogen zu temperieren, entschied man sich für eine innenliegende Wärmepumpe, kombiniert mit einer zentralen Wohnraumlüftung.

www.freyarchitekten.de

Fotos:
Sebastian Schels
www.schels.net

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|25)

Architektur:

Frey Architekten
www.freyarchitekten.de

Zimmerei/Dachdeckerei:

Hans Glohr
www.glohr.com

Rohbau:

Aichele Bau
www.aichele-bau.de

Bodenbeläge:

Ade Fußbodenbau
www.adegmbh.de

Fenster:

Etter Fenstertechnik
www.etter-fenstertechnik.de

Fassade, Innenputz, Trockenbau:

Blessing Stukkateurbetrieb
www.stukkateur-blessing.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Füssel Haustechnik
www.fuessel-haustechnik.de

Elektro:

Elektro Sever
www.elektro-sever.de

Flaschnerarbeiten:

Flaschnerei Hertler
Telefon: 07158-8958

Beschichtungen:

Maler Hoffmann
www.beton-oberflächen.de

Schreinerei (Innentüren, Geländer):

Echaz Schreinerei
www.echaz.de

Sanitär-Keramik:

Herzbach
www.herzbach.com

Leuchten:

XAL
www.xal.com
Reggiani
www.reggiani.net
Arkoslight Germany
www.arkoslight.com

Schalter:

Jung
www.jung-group.com

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Nothing found.

mgf_Kinderhaus-Klopferle_19_15_700pixel

Eine Bühne für Kinder

Ein Kinderhaus schließt Lücke in der „Kindergartenmeile“

2-0-Ansicht-West_15_700pixel

Idylle auf der Alb

Ein neues Naturhotel für Gruppenevents in einem Hofgut bietet ein nachhaltiges (Design-)Konzept

KAP05310_19_700pixel

Schwimmen unter alten Bäumen

Familiengarten für ein neues Wohnhaus mit Nutz-/Naschbereich und Schwimmbad

07_Im-Weinberg-am-Kra-herwald_SUSANNE-WEGENER_15_700pixel

Schmalspur

Einfamilienhaus nutzt das extreme Hanggrundstück für das Wohnen mit Weitblick auf vier Ebenen

142316_HB_Stuttgart_Feuerbach_a_ds_200228_02_15_700pixel

Schwimmen im Denkmal Feuerbach

Ziel der Planungen der Arbeitgemeinschaft des Architektur- und Ingenieurbüros pbr mit HSP Hoppe Sommer Planung war es, die schützenswerte Architektur…

Oberdorfer-Middel-Stauch_57A9365_15_700pixel

Minimalistisch mit Farbakzenten

Einfamilienhaus mit viel Stauraum und Platz für moderne Kunst

Zeiss_Karlsruhe_42_Angepasst_15_700pixel

Architektonischer Weitblick

Auf sieben Geschossen und einer Nutzfläche von 12.000 m² plante das Architekturbüro Nething den „Zeiss Innovation Hub @KIT“ bestehend aus modernen…