Gemeinschaft leben

Schaffung nachhaltiger Mitarbeiterwohnungen

01_19_700pixelBJNEBC3uHJmXe

Ein Zuhause auf Zeit für saisonale Mitarbeiter – das haben die Architekten des Büros archis im Europapark geschaffen. Dabei verbindet das umfassende Mitarbeiterwohnkonzept behaglichen Wohnraum im Innen- und Außenbereich mit einer nachhaltigen Nutzung. So kommt in erster Linie Holz zum Einsatz, das in Kombination mit den Grünflächen einen warmen, naturverbundenen Lebensort entstehen lässt. Neben der Holzfassade und den natürlichen Materialien, die sich im Innenbereich wiederfinden, wird durch einen Schluck- und Saugbrunnen die benötigte Wärmeenergie CO₂-neutral und nachhaltig erzeugt.

Die wartungsarme, natürlich vergrauende Fassade in Verbindung mit der eigenen Energieerzeugung schafft einen zeitgemäßen und innovativen Neubau mit einer hohen Qualität für die Bewohner. Ein weiterer Punkt, der der Umwelt zugute kommt: Die Tiefgarage sowie die Dachterrassen wurden begrünt und tragen ebenso zur Nachhaltigkeit im Komplex bei. Alle Gebäude sind durch Aufzüge barrierefrei erschlossen. Zusätzlich gibt es 14 Wohnungen, die speziell für Menschen mit Behinderung erdacht wurden. Eine Wohnanlage für Alle.

Als eine Art Blockrandbebauung bilden die drei Einzelgebäude einen grünen Nukleus mit hoher Aufenthaltsqualität. Dabei wird die Fläche über der notwendigen Tiefgarage dazu genutzt, einen Rückzugsbereich zu schaffen, der durch allseitige Treppenanlagen gut mit dem angrenzenden ländlichen Außenraum, unter anderem mit der Streuobstwiese, vernetzt ist. Da die vielen saisonalen Mitarbeiter zu unterschiedlichen Tageszeiten arbeiten, mussten die Gebäude so konzipiert werden, dass sie eine individuelle Tagesgestaltung erlauben. Eine Vorgabe, welche sowohl das städtebauliche Konzept als auch die Gebäude des ersten Bauabschnittes unterstützen. So legten die Architekten bei ihrer Planung nicht nur großen Wert auf eine hervorragende Tageslichtversorgung bei einem gleichzeitig angemessenen Glasanteil. Auch den Themen Wärme-, Sonnen- und Sichtschutz sowie adäquater Schallschutz wurde große Beachtung geschenkt. Auf diese Weise wurde der Grundstein gelegt, damit sich die Bewohner des Ensembles eigene Wohlfühl­faktoren schaffen können.

www.archis.de

Fotos:

Nikolay Kazakov
www.kazakov.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

philipparchitekten-anna-philipp-villa-mauthe_026_19_700pixel

Zwischen Buch und Kunst

Familienhaus auf extrem geschnittenem Grundstück schafft Klarheit durch Achsen

KWC04019_15_700pixel

Hoch hinaus

Ein moderner Turm am Neckarufer dockt an ein historisches Mühlengebäude an

071_RUESS-Studio-Komo_190225-01_15_700pixel

100 Prozent Corporate Identity

Markenraum einer international agierenden Marketing-Unternehmensgruppe

khf_588_01_19_700pixel

Starke Verbindung

Neben der neuen Dreifachsporthalle mit den dazugehörigen Nebenräumen umfasst das Raumprogramm einen Mehrzweckraum, eine Schülermensa sowie eine…

2020-12_WIE_Caerphillystrasse-Ludwigsburg_Bild-02_700pixel

Nachhaltig und menschlich

Bauherr setzt auf klimafreundliche Ziegel und ein „Fair-Wohnen“-Modell

Prägnant und selbstbewusst

Clever geplantes Einfamilienhaus besetzt zukunftsfähig eine Baulücke

2832_210115_11_15_700pixel

Behutsam erweitert

Integrierende Architektur, die in der Verbindung zur Vergangenheit Gegenwart schafft

rsz_overviewybAcApOvocIM2

Die exklusivste Messe für Architekt:innen in Stuttgart!

Am 25. & 26. Oktober ist es wieder soweit